Vorgang beim Klonen von Festplatte mit Acronis TI stehen geblieben

Rookee+

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
246
hallo,

also ich klone gerade eine 3TB Platte auf eine ander 3TB. Der Vorgang hat 5 Std. gedauert und jetzt steht seit bereits 2Std.: "geschätzte verbleibende zeit: weniger als 1 minute"

irgendwei ist der Vorgang stehengeblieben. Was kann ich jetzt machen? Kent einer das Problem?

MfG

Rook
 
über SATA ganz normal. Der Balken für den Kopiervorgang ist auch schon am End, nur will das Programm den Kopiervorgang nicht abschließen.
 
Über Sata sollte das ganze aber deutlich schneller gehen als 5 Stunden.
Hast jetzt ja eh nur zwei Optionen, entweder laufen lassen oder neustarten. Allerdings spinnt die Zeitanzeige bei Acronis eigentlich immer. Von daher würde ichs erstmal noch laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist wie lange? Auserdem habe ich gerade gemerkt dass der Rechner 15-20 min Piepst! Warte jetzt noch ne halbe stunde, dann führe ich ein Reset durch.
 
Also ich habe jetzt Acronis die ganze Nacht arbeiten lassen und nach insgesamt 14 Std. keine Veränderung. Mein Fazit lautet somit dass Acronis für mich zum Klonen von HDDs nicht geeignet ist, zumal noch nicht mal eine Fehlermeldung ausgegeben wird! Clonezilla kommt für mich nicht in Frage da ich während des Klonens mein Rechner nutzen will, somit musste ein Windows-Tool her. Habe mir dann das kostenloses Tool "Partition Wizard Home Edition" runter geladen und installiert. Mein Fazit, es ist für meine Bedürfnisse perfekt! Es ist kostenlos, übersichtlich, intuitiv, und während des Klonens kann man sein Rechner auch benutzen. Außerdem unterstützt es neben allerlei partitionierungs-Möglichkeiten auch noch das migrieren noch Betriebssystemen, z.B. von eine HDD zur SSD. Dafür dass es kostenlos ist, ist es der Hammer! Leider ist das Tool nur in Englisch vorhanden was in meinem Fall aber kein Problem darstellt, somit kann ich das Tool nur weiterempfählen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du klonst das fette Ding immer noch? Gibt es da triftige Gründe, die gegen das Kopieren sprechen?
 
Ja, gibt es. Erstens wegen zu langen Dateinamen einiger Dateien die nicht mitkopiert werden und den Kopiervorgang unnötig unterbrechen und ein permanentes manuelles Eingreifen wegen der Zustimmung erfordern. Und zweitens ist die Platte verschlüsselt was den Aufwand bei der neuen Einrichtung nochmals erhöht. Meine Lösung ist bequem, einfach, schnell und kostenlos. 3TB sind kein Pappenstiel, der Kopiervorgang hat insgesamt 9 Std. gedauert, also ca. 100MB/sek im Durchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Sowohl derart große verschlüsselte Partitionen als auch eine zu komplexe Dateistruktur wären für mich ein no go, da potenziert sich die Gefahr, dass etwas schief läuft. Aber wenn es nicht anders geht, ist deine Lösung nachvollziehbar.

Weil es in deinem Textblock etwas untergeht, für die Nachwelt: Partition Wizard Home Edition war die Lösung.
 
Poste doch bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten) für die Quell- und Zielplatte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Warum brauchst du ein Screenshot der Platten?
 
Um deren Zustand zu beuteilen und möglicherweise vorhandene Felher zu sehen. Ich tippe auf schwebende Sektoren auf der Quellplatte als Ursache, aber vielliecht ist es auch etwas anderes wie Ultra-DMA CRC Fehler.
 
Zurück
Oben