Hallo zusammen
Ich habe hier 3 Programmiersprachen die ich lernen möchte: C, Objective-C und Python.
Objective-C: Weil ich Privat hauptsächlich Apple User bin (Watch, TV, Mac, Iphone) und ich gerne Apps für iPhone & macOS entwickeln möchte.
C: Weil wir im Betrieb zu 90% Linux Systeme verwenden und Automatisation (Software) bei uns hoch im Kurs ist.
Python: Weils einfach eine interessante (Webapps & Django, AI) und zugleich wohl eine einfachere Programmiersprache ist.
Meine Frage ist nun, wie soll ich die ganze Sache angehen um möglichst Verwirrungen beim Lernprozess zu vermeiden? Mit welcher Sprache soll ich mich am besten zu erst Beschäftigen? Oder ist es gar empfehlenswert alle 3 auf einmal anzupacken?
Eigentlich würde ich ja mit Objective-C anfangen, weiss aber nicht ob das gerade schlau ist, da es ja eigentlich auf C aufbaut (Obermenge).
Gruss und danke für eure Antworten.
Ich habe hier 3 Programmiersprachen die ich lernen möchte: C, Objective-C und Python.
Objective-C: Weil ich Privat hauptsächlich Apple User bin (Watch, TV, Mac, Iphone) und ich gerne Apps für iPhone & macOS entwickeln möchte.
C: Weil wir im Betrieb zu 90% Linux Systeme verwenden und Automatisation (Software) bei uns hoch im Kurs ist.
Python: Weils einfach eine interessante (Webapps & Django, AI) und zugleich wohl eine einfachere Programmiersprache ist.
Meine Frage ist nun, wie soll ich die ganze Sache angehen um möglichst Verwirrungen beim Lernprozess zu vermeiden? Mit welcher Sprache soll ich mich am besten zu erst Beschäftigen? Oder ist es gar empfehlenswert alle 3 auf einmal anzupacken?
Eigentlich würde ich ja mit Objective-C anfangen, weiss aber nicht ob das gerade schlau ist, da es ja eigentlich auf C aufbaut (Obermenge).
Gruss und danke für eure Antworten.