Hi,
Ich habe von einem System (Win 7) das Mobo getauscht und auch gleich eine neue HDD verbaut. Auf dieser neuen ist jetzt dual-boot Win XP / Win 7 drauf (weils ein PC für Retro-zwecke ist wo die alten, nativen OS gebraucht werden). Die alte HDD war beim Installieren der OS ausgebaut.
Kann ich die bisher Systemplatte, wo noch das vorherige Win 7 drauf ist (Platte ist NTFS formatiert), jetzt einfach anstöpseln und als "normale" Datenplatte nutzen, oder gibts da irgendwas besonderes zu beachten (z.B. weil sie ja eine bootbare Partition hat; im Mobo ist natürlich die neue HDD in der Bootreihenfolge prioritär)? Spielt es irgendeine Rolle, dass am neuen System nun auch Win XP drauf ist, also irgendwas mit dem das wieder nicht zurechtkommt?.
Wichtige Daten sind nicht drauf (bzw. gesichert); ich vermute auf jeden Fall würde es funktionieren, wenn ich im Disk-management (Win XP) die bestehenden Partitionen (falls Win 7 da noch eine für sich angelegt hatte) der alten Platte platt mache und einfach eine neue anlege; dann müssten auch der alte boot-record weg sein, oder (was hier gewollt ist)?.
Gibts eigentlich einen nennenswerten Unterschied, ob eine neue Partition dann primary oder extended+logical wird (das max-4-primary-limit ist egal)?
Danke euch!
Ich habe von einem System (Win 7) das Mobo getauscht und auch gleich eine neue HDD verbaut. Auf dieser neuen ist jetzt dual-boot Win XP / Win 7 drauf (weils ein PC für Retro-zwecke ist wo die alten, nativen OS gebraucht werden). Die alte HDD war beim Installieren der OS ausgebaut.
Kann ich die bisher Systemplatte, wo noch das vorherige Win 7 drauf ist (Platte ist NTFS formatiert), jetzt einfach anstöpseln und als "normale" Datenplatte nutzen, oder gibts da irgendwas besonderes zu beachten (z.B. weil sie ja eine bootbare Partition hat; im Mobo ist natürlich die neue HDD in der Bootreihenfolge prioritär)? Spielt es irgendeine Rolle, dass am neuen System nun auch Win XP drauf ist, also irgendwas mit dem das wieder nicht zurechtkommt?.
Wichtige Daten sind nicht drauf (bzw. gesichert); ich vermute auf jeden Fall würde es funktionieren, wenn ich im Disk-management (Win XP) die bestehenden Partitionen (falls Win 7 da noch eine für sich angelegt hatte) der alten Platte platt mache und einfach eine neue anlege; dann müssten auch der alte boot-record weg sein, oder (was hier gewollt ist)?.
Gibts eigentlich einen nennenswerten Unterschied, ob eine neue Partition dann primary oder extended+logical wird (das max-4-primary-limit ist egal)?
Danke euch!