Vormieter weg, keine Vertragskündigung, kein Inet...

jarknar

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
85
Heho,

lange Rede kurzer Sinn, mein Vormieter, den ich nicht kenne und keinen Kontakt aufbauen kann, ist ins Ausland gezogen, hat aber seinen Telekom-Vertrag nicht gekündigt.

Ich habe Kabel D bestellt, geht nicht, Signal scheisse Kabelzug nicht möglich egal.. 1&1 bietet mir nun einen Schalttermin am 9.10.2012 an und ich bin damit nich zufrieden, ich denke das ist verständlich.

Soll ich nun warten bis die Telekom den Vertrag von sich aus auflöst, weil der Typ nicht bezahlt oder wie, mir fehlt ein wenig die Phantasie, um dieses Problem zu lösen. Vermieter und Vormieter sind so leicht zu erreichen wie der Papst. 1&1 antwortet nicht auf meine Darstellung und ich steh nun seit gut 4 Wochen ohne Internet da.

p.s. Funkscheisse kommt nicht in die Tüte, ich will zocken und kann bei quake oder cs keine Lags oder sonstwas gebrauchen. Keine Belehrung bitte, dass das mittlerweile alles ganz toll ist :). Ich hab auch eigentlich keine Lust eine überteuerte Tcom 16mbit Leitung zu übernehmen, da ich VDSL 50 mit minimaler Dämpfung kriegen kann. (Bin sage und schreibe 50 Meter umgezogen).
 
Soweit der Vormieter seiner Zahlungsverpflichtung einhält hast du schlechte Chancen, wenn sonst alle Leitungen belegt sind. Variante wäre bei TDG Callplus Standart beauftragen und nach Schaltung mit Leitung und RN zu neuen TNB wechseln. Kostet dich aber auch zuerst 60,- € für Schaltung. In diesen Fall ist es gut möglich das die TDG den Anschluss des Vormieters vorzeitig "kündigt". An sonst Beschwerdestelle TDG.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort inkl. Nummer. Ich werds mal versuchen, wenn ich hier raus bin. (In einer Bibliothek ne Hotline anzurufen ist wohl n beetn dreist :))
 
Erst einmal Gratulation, denn das ist ein ziemlich interessanter Fall, wie ich finde. ;)

Wie schon bereits gesagt wurde, am besten der Telekom den Fall schildern. Bloß wenn der Vormieter brav zahlt, wird die Telekom nichts machen, da ein Vertrag besteht. Du könntest aber eventuell die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur anrufen und um Rat fragen.

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Ref. 216, Schlichtungsstelle
Postfach 80 01
53105 Bonn
Telefax
(030) 2 24 80 – 5 18

Ihre Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur

(Link: http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Verbraucher/VerbraucherserviceTelekommunikation/SchlichtungInDerTelekommunikation/SchlichtungTK_node.html)
 
08003301000 Ruf ruhig mal bei uns an und nenn bei diesem Sprachcomputer "Vertrieb". ;)


Mfg
 
Moin Leute,

vielen Dank für die rege Beteiligung. Ich hab gestern Abend bei der Telekom angerufen und das Problem geschildert. Der Mann hat formgerecht zum 9.10.2012 gekündigt und zahlt weiterhin.

Also zuerst Boskis Rat und dann morgen ein schönes Fax an die Bundesnetzagentur. Vielen Dank für den Beistand.

p.s. ja die Leitung synct sehr sehr gut 2db dämpfung oder so, is aber banane, weil wie gesagt zuvor 50 Meter entfernt gewohnt, spassenshalber einen Freund bei 1&1 angerufen, der mir in diesem Fall auch nicht helfen kann, aber zur Leitung gesagt hat, besser gehts nicht und 100mbit und latenzverringerung, falls es mal kommt, sind kein Problem.
Ergänzung ()

Neuer Stand, Telekom weigert sich zu helfen. Netzagentur wird angefaxt... Ich beschränk mich vorerst auf eine Fallschilderung und bin mal gespannt was da kommt.
 
Schreib mir mal deine KdNr von Kabeldeutschland per PN. Ich würde mal schauen ob man nicht doch deinen Anschluss über KDG realisieren kann.

Ich arbeite an der Stelle bei KDG wo Geldmittel für Installationen locker gemacht werden.
 
Heho,

vielen Dank für die Mühe, aber der Installateuer, der anno dazumal, von cable ways glaube ich, da war, meinte, dass höchstens der Kaminschacht für einen Kabelzug in Frage käme.

Dieser Kaminschacht ist aber voll mit Bauschutt, weiss der Teufel welcher faule Handwerker da wieder im Spiel war, und somit hat sich das halt erledigt befürchte ich. Ich wohn wie gesagt im DG (5ter Stock) und da ist alles andere als der Kaminschacht wohl utopisch...

Meine letzte Hoffnung bleibt wohl die Bundesnetzagentur..

So long, ich meld mich, wenn es etwas neues gibt.
 
Hmm...

ich denke hier muss dein Anbieter investieren und ob sich das für ihn lohnt ist dann wieder sone Sache ^^

Allerdings gibt es in Deutschalnd meines wissens nach ein Grundversorgungsrecht d.h. es muss dir ein Zugang zum Telefonnetz zur Verfügung gestellt werden. Die Netzargentur ist da wohl schon der richtige Ansprechpartner die werden dich da schon über die rechtliche Lage aufklären.

Hier wäre dann dein Anbieter am Zug er muss bei der Telekom den Bau der Endleitung beauftragen und dafür natürlich löhnen! Man würde dir dann eine zweite Dose in die Wohnung setzten. Klingt dumm ist aber ebend Wettbewerb ;-)
Die Telekom selber würde hier dann abwägen und vermutlich die Litung vom Vormieter kündigen, dass ist allerdings nicht bei einer 1&1 Leitung zu erwarten, denn daran verdienen die so um die ca. 10€ im Monat(Also quasi nichts).

Viel Glück ;)
 
Naja... Schraub mal die erste TAE ab. Schau mal, ob da nicht ne zweite Kupferdoppelader dahinter ist. In 60% der Fälle ist das so.
Dann schaust du im Keller, da gibts n kleinen Kasten, meistens steht bei älteren Häuser Deutsche Post drauf.
Vielleicht ist der offen.
Da kannst du sehen, ob alle Doppeladern, die im Keller ankommen, aufgelegt sind.
Wenn nicht, und du oben ne zweite hast, dann ist ein weiterer Anschluss sehr wahrscheinlich schaltbar.
 
Herzlichen Glückwunsch.
Genau diesen Fall haben Anbieter wie Deiner in mühseliger Streiterei bei der Bundesnetzagentur und vor Gerichten erstritten. Eigentlich ging es ihnen darum, zu verhindern, daß ihre bei der Telekom gemieteten TALs abgeschaltet werden, wenn der Vormieter dort nicht mehr wohnt und die TAL nicht gekündigt ist, in der Hoffnung, der nächste Mieter wird wieder Kunde bei ihnen. Nun ist genau dieser Fall mal nach hinten losgegangen.
Es wird wohl seinen Grund haben, daß 1&1 sofort einen Termin in einem Jahr angeboten hat, ohne weitere Bemühungen und Diskussionen. Vor diesem Hintergrund, viel Spaß bei der Bundesnetzagentur, deren gesetzliche Regelungen sind es, an die sich die Telekom und, zähneknirschend, 1&1 halten müssen.
1&1 könnte natürlich auch einen kundenfreundlichen Weg gehen und bei der Telekom den Bau einer neuen Endleitung beauftragen. Allerdings Kostenpflichtig für 1&1, da die Wohnung erstversorgt ist. Das würde allerdings vermutlich wieder gewisse Kosten-/Preismodelle durcheinanderwerfen, also verzichtet man auf diese Möglichkeit, Dir einen Anschluß zu verschaffen.
Davon abgesehen, sobald Du, wie empfohlen, den Apl im Keller (oder auch am Haus) öffnest, egal, ob offen oder nicht, machst Du Dich eines unbefugten Eingriffs in das Netz der Telekom und eventuell auch des Eingriffs in die Telekommunikation schuldig. Da versteht keiner Spaß, wird so etwas festgestellt, wird es in den meisten Fällen auch verfolgt. Telekom Techniker scheuen sich im Normalfall keineswegs, so etwas, auch den Verdacht, bei den zuständigen Stellen anzuzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben