VPN aktiv - Netzwerkverbindung bricht nach rund 10 Minuten zusammen

HagbardZoid

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3
Hoi zusammen, ich verzweifle gerade ein wenig.

Habe mir einen VPN Account bei einem externen Anbieter (NordVPN) angeschafft der 1a funktionierte bis ich in die neue Wohnung gezogen bin, so zumindest meine erste Wahrnehmung - allerdings lagen auch gute 2 Monate zischen den letzten VPN Nutzungen, kann also auch an der Konfiguration des PCs liegen.

Jetzt ist der Stand dass ich, ausschliesslich auf meinem PC das Problem habe dass sobald ich das VPN aktiviere, mir einen Stream ueber das VPN anschaue, nach ca 10 Minuten die jedwede Internetverbindung meines PCs zusammenbricht, sprich keine Verbindung mehr zur Aussenwelt hat. Adapter deaktivieren, aktivieren, VPN neu verbinden und alles geht wieder.

Sieht also so aus als waere irgendein Timeout daran Schuld, allerdings hat nur mein PC das Problem. Mit dem Smartphone, gleiches VPN, stundenlang keine Verbindungsabbrüche. Sollte also kein Problem des Routers oder generell meiner Internetverbindung sein. Feste IP habe ich an den Rechner schon vergeben.

Wäre jemand so nett und koennte mir helfen? DANKE im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur der PC nutzt das VPN, zumindest zu der Zeit.

Anbieter wie oben beschrieben NordVPN, Technologie - gute frage, ich habe das tool installiert und auf Connect geklickt...

Kabel - nope, via WLan am Swisscom Router
 
Ja, aber wie ist der Swisscom Router angebunden? LTE? Kabel/DOCSIS? DSL? Was ist deine IP Adresse, am WAN Port des Routers (steht auf der Konfigoberfläche). Wenn dein Umzug dich in eine Technologie gebracht, die die vorgelagerten Adressen NATed, kann das beim VPN Probleme machen.
Mit Anbieter meinte ich deinen ISP, sry war unspezifisch.
 
Betriebssystem ist win10. Loesungsvorschlag probiere ich gleich aus wenn ich heim komme.

Antwort auf obige Fragen Versuche ich dann auch zu geben

Danke schonmal
Ergänzung ()

Ich dage schonmal unter Vorbehalt Danke! Es scheint nach eintragung des RegKeys nichtmehr zusammenzubrechen, werde heute abend einen weiteren Versuch starten.

Ja, aber wie ist der Swisscom Router angebunden?
Router haengt am DSL Anschluss - der Dose der Swisscom.

Wenn dein Umzug dich in eine Technologie gebracht, die die vorgelagerten Adressen NATed, kann das beim VPN Probleme machen.
Dann sollte das aber auch auf dem Smartphone auftreten dass sich im selben WLan befindet wie der PC - läuft aber einwandfrei

Mit Anbieter meinte ich deinen ISP, sry war unspezifisch.
Swisscom:king:
 
VDC schrieb:
What? Was hat sich MS denn da nu wieder ausgedacht? Geht's noch? Früher wurde sowas über die Metric bzw. die Reihenfolge der Netzwerkadapter geregelt. Selbst wenn also LAN+WLAN im selben Netzwerk hingen, wurde stets die Verbindung mit der höchten Priorität verwendet - in der Regel das LAN, war aber einstellbar.
Da Microsoft diese Reihenfolge aber ab Win8 still und heimlich entfernt hat, müssen sie nu offenbar so einen Murks betreiben... Irgendwie bin ich froh, dass ich immer noch mit Win7 unterwegs bin..
 
Zurück
Oben