Hallo zusammen,
Ich habe mir über die Fritzbox 7490 und Shrew einen VPN Zugang eingerichtet, damit ich von außerhalb in mein Heimnetz komme und Zugriff auf ein NAS habe.
Da ich diese Netzlaufwerke im Heimnetz mit ihrem Namen (diskstation) anspreche, musste ich für den VPN-Zugriff alle Netzlaufwerke über ihre IP aufrufen.
Somit habe ich auf dem Rechner jetzt alle Netzlaufwerke doppelt.
Wenn ich die Aussagen in der Anleitung zum VPN-Zugang richtig deute, geht der Zugriff über VPN nur mit IP.
Die Frage ist jetzt, ob es ein Hintertürchen gibt, doch nur mit den Namen arbeiten zu können, oder ob es in meinem Fall geschickter ist, die Laufwerke mit den Namen zu entfernen und somit nur mit IPs zu arbeiten? Das NAS hat bei mir eine feste IP.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe mir über die Fritzbox 7490 und Shrew einen VPN Zugang eingerichtet, damit ich von außerhalb in mein Heimnetz komme und Zugriff auf ein NAS habe.
Da ich diese Netzlaufwerke im Heimnetz mit ihrem Namen (diskstation) anspreche, musste ich für den VPN-Zugriff alle Netzlaufwerke über ihre IP aufrufen.
Somit habe ich auf dem Rechner jetzt alle Netzlaufwerke doppelt.
Wenn ich die Aussagen in der Anleitung zum VPN-Zugang richtig deute, geht der Zugriff über VPN nur mit IP.
Die Frage ist jetzt, ob es ein Hintertürchen gibt, doch nur mit den Namen arbeiten zu können, oder ob es in meinem Fall geschickter ist, die Laufwerke mit den Namen zu entfernen und somit nur mit IPs zu arbeiten? Das NAS hat bei mir eine feste IP.
Viele Grüße
Thomas