VPN funktioniert nicht richtig

longterm

Ensign
Registriert
Juli 2013
Beiträge
143
Hallo, wenn man latimes.com aufruft, kommt ne Seite, dass es geogeblockt ist wegen EU-Richtlinienkram. Wenn ich in Opera das VPN einschalte und Amerika oder Asien auswähle UND zudem ein privates Fenster öffne, hilft das nix, bekomme immer noch die Meldung. Ich hab dann TOR runtergeladen und so lange neu verbunden, bis eine US-Identität der Emerge-Punkt war -- hat auch nix geholfen. What gives?

Thx.
 
Habe es mal gerade mit einem kommerziellen VPN-Anbieter gecheckt, damit klappt es. Vielleicht sind die häufigsten Umgehungsmöglichkeiten ebenfalls geblockt, weil dieser Traffic unerwünscht ist. Ich vermute, du hast schon mit whoer.net geguckt, ob der Standort wirklich USA war?
 
https://us.hideproxy.me/ hier geht's
Ergänzung ()

whoer.net : Opera: DNS singapore, standort europa. wtf? ich muss mich mal näher damit auseinandersetzen, bin verwirrt. warum erscheint da europa??
teste jetzt noch tor.
danke für den tipp mit whoer.net
Ergänzung ()

this browser - france - germany- switzerland (also non eu)
ergebnis:
- latimes ist geblockt.
whoer.net sagt: loccation: anonymous proxy, dns netherlands
Ergänzung ()

was für ein quatsch , ich dachte, wenn opera mir anzeigt amerika, dann ist auch alles amerika, und wenn tor mir anzeigt schweiz, dann ist auch alles schweiz. wie soll da ein normaler mensch noch durchsteigen....
Ergänzung ()

TOR france germany moldova -- jetzt geht's auf latimes. aber tor ändert das ja dauernd...
Ergänzung ()

ah, evtl. hatte er es zwischenzeitlich geändert, sorry. neuer test für TOR
Ergänzung ()

naja gut, das bringt nix mit TOR, der ändert extrem oft, da geht latimes abwechselnd mal und dann wieder nicht, tor ist voellig unbrauchbar, um die EU-blockerei zu umgehen.
Ergänzung ()

tor bräuchte mal ne funktion "keine eu exit points"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm....
Also privater Modus bringt sowieso nichts.
VPN brauchst dich auch nicht wundern, außer nimmst einen mit Bezahl-Option. Die meisten Free-Anbieter mit deren Adressbereich sind halt ebenfalls gesperrt, was seine Gründe hat.
Tor kann man konfigurieren... natürlich geht es mal und mal nicht, da Tor über mindestens 3 Server connected und da immer mal einer aus der EU dabei ist, aber das lässt sich alles ändern...
 
- Danke für den Tipp, dass sich Tor umkonfigurieren lässt, hatte das auf Anhieb nicht gefunden.
- In anderen Fällen, bei denen einer Website "klargemacht werden sollte", dass man wer anders sei, hatte der private Modus (natürlich) geholfen (cookies etc.), und schaden kann es ja nicht, daher hab ich das halt gemacht. Dass es nicht nicht relevant ist, ist klar (denn sonst würde die Seite Reisende, die von D nach USA gereist sind, aufgrund ihrer "deutschen" Cookies sperren.) Ich glaube es gab auch Fälle, bei denen der Privatmodus half im Kontext von Geoblocking, aber das ist wohl die Ausnahme oder war ein Placebo und es hatte andere Gründe.
Ergänzung ()

Ich glaube nicht, dass man gezwungen ist, kostenpflichtige VPNs zu benutzen, nur um in seltenen Fällen mal eine geogeblockte Nachrichtenseite aufrufen zu können. Wenn jemand noch einen Tipp neben hide.me und Tor hat, bitte melden. Danke.
 
Zurück
Oben