francy_space
Ensign
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 169
Hallo, ich habe mal eine rein technische Frage. Angenommen ich sitze in der Bahn und wähle mich per VPN in das heimische Netz ein. Es läuft ja dann so ab, dass der Bahnrouter (Tunnelanfang) das von meinem Smartphone erstellte IP-Paket in ein Paket umkapselt, dass im Internet verschlüsselt zu meinem Heimrouter (Tunnelende) gelangt. Dieser entkapselt das Paket und leitet das Paket über den VPN-Server an das entsprechende Endgerät weiter.
Derjenige, der den Router an der Bahn konfiguriert, könnte doch über eine Software wie pfSense solche Verschlüsselunganfragen deaktivieren, sodass ich keine VPN-Verbindung aufbauen kann, oder? Das heißt, das IP-Paket würde dann nicht verschlüsselt werden, und es würde im WAN transparent sein.
Derjenige, der den Router an der Bahn konfiguriert, könnte doch über eine Software wie pfSense solche Verschlüsselunganfragen deaktivieren, sodass ich keine VPN-Verbindung aufbauen kann, oder? Das heißt, das IP-Paket würde dann nicht verschlüsselt werden, und es würde im WAN transparent sein.