Fireblade
Ensign
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 161
Hi zusammen
Es besteht folgendes Problem: Ich möchte mich mit einem Kollegen per VPN Verbinden und dieses klappt nicht.
Mein Rechner (Win XP, SP1a) soll als Server fungieren. Ich befinde mich hinter einem Router (Trendnet TW100-S4W1CA). Folgendes habe ich gemacht: Habe mit dem Win-assistent einen neuen Benutzer sprich Account mit passwort und Rechten angelegt. Dabei habe ich den IP-Bereich (Range) so eingestellt, das er vom DHCP vergeben wird.
Soweit ich weis, muss der Server und Teilnehmer im gleichen Subnetz liegen. Soweit so gut.
Routerseitig habe ich nicht sehr viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Er bietet im Menü "Virtual Server" den Punkt "IP-sec Pass trough auf UDP 500". Habe ich eingestellt.
Desweiteren habe ich den Port 1723 TCP und UDP geforwardet. Ansonsten sind keine Filterregeln oder sonstiges im Router aktiv, was eine Verbindung blocken könnte.
Keine Verbindung der beiden Rechner möglich. Fehlermeldung Code 800 oder ähnlich.
Dann habe ich meinen Rechner (Server) als DMZ eingerichtet im Router.
Keine Verbindung der beiden Rechner möglich. Fehlermeldung Code 800 oder ähnlich.
Nun habe ich mal den Router getrennt( um ihn als Fehlerquelle auszuschließen) und bin über die Direkt-Verbindung im Netz. Firewalls öder ähnliches sind abgeschaltet.
Es kommt ums Verrecken keine Verb. zustande. Hab echt keine Ahnung mehr warum.
Als Alternative habe ich mir Open-VPN 1.6.0 installiert, aber das ist für meine Begriffe sehr kompliziert.
Es muss doch möglich sein sich ünter Windows mit einer Person zu verbinden.
Hat da jemand einen Rat?
Grüsse
Es besteht folgendes Problem: Ich möchte mich mit einem Kollegen per VPN Verbinden und dieses klappt nicht.
Mein Rechner (Win XP, SP1a) soll als Server fungieren. Ich befinde mich hinter einem Router (Trendnet TW100-S4W1CA). Folgendes habe ich gemacht: Habe mit dem Win-assistent einen neuen Benutzer sprich Account mit passwort und Rechten angelegt. Dabei habe ich den IP-Bereich (Range) so eingestellt, das er vom DHCP vergeben wird.
Soweit ich weis, muss der Server und Teilnehmer im gleichen Subnetz liegen. Soweit so gut.
Routerseitig habe ich nicht sehr viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Er bietet im Menü "Virtual Server" den Punkt "IP-sec Pass trough auf UDP 500". Habe ich eingestellt.
Desweiteren habe ich den Port 1723 TCP und UDP geforwardet. Ansonsten sind keine Filterregeln oder sonstiges im Router aktiv, was eine Verbindung blocken könnte.
Keine Verbindung der beiden Rechner möglich. Fehlermeldung Code 800 oder ähnlich.
Dann habe ich meinen Rechner (Server) als DMZ eingerichtet im Router.
Keine Verbindung der beiden Rechner möglich. Fehlermeldung Code 800 oder ähnlich.
Nun habe ich mal den Router getrennt( um ihn als Fehlerquelle auszuschließen) und bin über die Direkt-Verbindung im Netz. Firewalls öder ähnliches sind abgeschaltet.
Es kommt ums Verrecken keine Verb. zustande. Hab echt keine Ahnung mehr warum.
Als Alternative habe ich mir Open-VPN 1.6.0 installiert, aber das ist für meine Begriffe sehr kompliziert.
Es muss doch möglich sein sich ünter Windows mit einer Person zu verbinden.
Hat da jemand einen Rat?
Grüsse
Zuletzt bearbeitet: