VPN-Verbindungen in FRITZ!Box als kaskadierter Router

fragesteller195

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
25
Hallo,

ich betreibe in meinem Heimnetz zwei FritzBoxen, die kaskadiert sind.
Mein Ziel: Einen WireGuard VPN-Zugang zur "hinteren" FritzBox einrichten. Akutell nutze ich VPN nur zur "vorderen" FritzBox.

Dies scheint jedoch etwas umständlicher zu sein, als ein normaler VPN-Zugang. Ich nutze bisher bei der vorderen FritzBox die Standard-Variante mit der myfritz-Adresse und wollte dies auch gerne für die hintere FritzBox so übernehmen. Das hat aber leider nicht reibungslos funktioniert und bei meiner Recherche bin ich auf diesen Support-Artikel gestoßen:
https://at.fritz.com/service/wissen...FRITZ-Box-als-kaskadierter-Router-einrichten/

Da ist ziemlich genau das beschrieben, was ich erreichen möchte, allerdings habe ich ein paar Fragen.
Da steht etwas von DynDNS. Muss ich, wenn ich mein Vorhaben umsetzen will, wirklich den Umweg über einen externen DynDNS Anbieter gehen oder lässt sich das auch mit den myfritz-Adressen umsetzen? Wenn ja: Wie setze ich das um? Meine ersten Versuche scheiterten bereits.
Und eine weitere Frage: Wie richte ich die Portfreigaben korrekt ein? Da bin ich immer ziemlich vorsichtig, weil ich Angst habe, etwas falsch zu konfigurieren.

Normalerweise bin ich an dieser Stelle detailliertere Anleitungen von AVM gewohnt, allerdings wird hier wohl davon ausgegangen, dass der "vordere" Router keine FritzBox ist, weshalb der Artikel entsprechend allgemein gehalten wurde.

Kann mir an der Stelle jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Viele Grüße

fragesteller195
 
fragesteller195 schrieb:
Meine ersten Versuche scheiterten bereits.
Was scheitert denn genau? Mittels nslookup solltest du recht einfach überprüfen können, ob die fritz-Adresse auf die "erste" Fritzbox auflöst. Eigentlich braucht du da keinen weiten Anbieter.
fragesteller195 schrieb:
Wie richte ich die Portfreigaben korrekt ein?
Die Weboberfläche der Fritzbox lässt da eigentlich keine wirklichen Fehler zu. Wie in der Anleitung in der "zweiten" Fritzbox den Port auslesen und in der ersten die entsprechenden Weiterleitung einrichten.
 
Das Vorgehen ist von AVM selbst hier beschrieben:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fragesteller195
Nilson schrieb:
Was scheitert denn genau?
Ich habe versucht, die in der Anleitung gegebenen Schritte umzusetzen und habe anschließend getestet, ob das VPN zur hinteren FritzBox funktioniert. Das war nicht der Fall, da WireGuard, wie zuvor auch, behauptet, es sei kein Host gefunden worden.

Nilson schrieb:
Mittels nslookup solltest du recht einfach überprüfen können, ob die fritz-Adresse auf die "erste" Fritzbox auflöst.
Die IP der ersten Fritzbox finde ich über nslookup mit ihrer myfritz-Adresse, ja. Zeil wäre es aber, die zweite/hintere Fritzbox zu finden. Wenn ich nslookup mit der myfritz-Adresse der hinteren FritzBox versuche, bekomme ich eine kryptische Adresse (vermutlich IPv6, beginnend mit fd36:556c:xxxx:xxxx:xxxx....) und die Meldung "Keine internal type for both IPv4 and IPv6 Addresses (A+AAAA)-Einträge für hintere_fritzbox.myfritz.net verfügbar.". In der Ausgabe stand natürlich nicht hintere_fritzbox, sondern halt die entsprechende Adresse...
 
fragesteller195 schrieb:
Die IP der ersten Fritzbox finde ich über nslookup mit ihrer myfritz-Adresse, ja. Zeil wäre es aber, die zweite/hintere Fritzbox zu finden.
Das soll so. Du wirst immer die IPv4 des ersten Routers bekommen. Den zweiten erreichst du über die Portweiterleitung.
Hast du die Wireguard Konfiguration auf dem ersten oder dem zweiten Router angelegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom_123 schrieb:
Das Vorgehen ist von AVM selbst hier beschrieben:
Vielen Dank, das hat letztendlich bei mir geholfen. Hab vorher leider nur die schriftliche Anleitung gefunden und da gab es für mich eben einige Unklarheiten. Dank des Videos funktioniert es jetzt bei mir 👍

Mein Fehler war, dass ich die Portfreigabe zwar eingerichtet hatte, aber im VPN weiterhin die myfritz-Adresse der hinteren FritzBox hatte, was ja nicht funktionieren kann 🤦‍♂️

Vielen Dank allen Helfenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Zurück
Oben