Hi,
im Wohnheim meiner Uni ist für die Internetverbindung nur eine sehr begrenzte Anzahl an Ports freigegeben (Netzwerk dient nur der Forschung und Lehre ), z.B. Steam oder League of Legends funktionieren nicht. Glücklicherweise ist ein VPN Port offen (TCP-500) und ich spiele jetzt über einen Bezahl-VPN (ipsecv2).
Meine Frage ist, ob es möglich ist, bestimmte Programme (Steam z.B.) die VPN Verbindung nutzen zu lassen und den Rest die normale Verbindung nutzen zu lassen. Und wenn ja, wie?
Die Verbindung ist über Windows eingerichtet, ohne zusätzlichen Client. Ich benutze Windows 7.
Danke schon einmal für die Hilfe!
PS: Ich dachte mir das Thema VPN Verbindungen passt vielleicht am ehesten noch zu Sicherheit.
im Wohnheim meiner Uni ist für die Internetverbindung nur eine sehr begrenzte Anzahl an Ports freigegeben (Netzwerk dient nur der Forschung und Lehre ), z.B. Steam oder League of Legends funktionieren nicht. Glücklicherweise ist ein VPN Port offen (TCP-500) und ich spiele jetzt über einen Bezahl-VPN (ipsecv2).
Meine Frage ist, ob es möglich ist, bestimmte Programme (Steam z.B.) die VPN Verbindung nutzen zu lassen und den Rest die normale Verbindung nutzen zu lassen. Und wenn ja, wie?
Die Verbindung ist über Windows eingerichtet, ohne zusätzlichen Client. Ich benutze Windows 7.
Danke schon einmal für die Hilfe!
PS: Ich dachte mir das Thema VPN Verbindungen passt vielleicht am ehesten noch zu Sicherheit.