Hallo
Ich habe mal eine Grundsatzfrage die ich hier stellen möchte. Ich bin in Sachen VPN ein Neuling und denke mich gerade ein. Das eine VPN Verbindung ein sicherer Tunnel zwischen zwei Netzwerkteilnehmern ist, ist mir bekannt.
Situation:
Zwei Fritzboxen 7390 in zwei voneinander entfernten Haushalten. Beide mit per DynDNS (No-IP) mit einer Domain versehen und darüber auch gegenseitig erreichbar.
Nun kann man in der Fritzbox eine dauerhafte VPN Verbindung von Fritzbox zu Fritzbox einrichten.
Das klingt interessant, und gleichzeitig frage ich mich wie sich das auf zwei Window 7 Rechnern (oder auch einem Windows Home Server) jeweils hinter einem der Router bemerkbar macht? Was genau kann/könnte ich damit tun?
Nach den ersten Antworten, werden sich bei mir bestimmt weitere Fragen ergeben. Würde mich über eine lehrreiche Diskussion freuen.
Ich habe mal eine Grundsatzfrage die ich hier stellen möchte. Ich bin in Sachen VPN ein Neuling und denke mich gerade ein. Das eine VPN Verbindung ein sicherer Tunnel zwischen zwei Netzwerkteilnehmern ist, ist mir bekannt.
Situation:
Zwei Fritzboxen 7390 in zwei voneinander entfernten Haushalten. Beide mit per DynDNS (No-IP) mit einer Domain versehen und darüber auch gegenseitig erreichbar.
Nun kann man in der Fritzbox eine dauerhafte VPN Verbindung von Fritzbox zu Fritzbox einrichten.
Das klingt interessant, und gleichzeitig frage ich mich wie sich das auf zwei Window 7 Rechnern (oder auch einem Windows Home Server) jeweils hinter einem der Router bemerkbar macht? Was genau kann/könnte ich damit tun?
Nach den ersten Antworten, werden sich bei mir bestimmt weitere Fragen ergeben. Würde mich über eine lehrreiche Diskussion freuen.