VPN wie nur für ausgewählte Programme nutzen?

largo77

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
22
Hallo!

Ich nutze meistens einen VPN (L2TP/IPSec, als WAN Miniport in den Adaptereinstellungen aufgeführt) zum Zugang ins Internet, doch manchmal nutze ich Programme die einen offenen Port benötigen (etwa einen VNC Server) und diese sind dann nur ohne VPN brauchbar.

Ich bin deswegen schon länger nach einer Lösung um bestimmten Programmen einen Zugang zum Internet ohne VPN zu ermöglichen, auch wenn dieser verbunden ist. Dieses scheint möglich zu sein, ich habe etwa hier eine Lösung unter Linux gefunden und hier mit einem ähnlichen Ansatz hat es jemand unter Windows geschafft.
In beiden Fällen scheint es über das Aufsetzen eines lokalen Socks Proxy gelungen zu sein, der sich praktisch "am VPN vorbei" verbindet.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, dies auf meinem System zu verwirklichen, ich habe mir auch dieses FreeProxy Programm installiert, doch eine direkte Verbindung zum Internet während der VPN verbunden ist, konnte ich damit noch nicht herstellen :(

Hat jemand da vielleicht etwas mehr Ahnung, wie man sowas einrichten kann?

Vielen Dank im Voraus :)
 
Am einfachsten wäre eventuell, mit Virtualisierung zu arbeiten, oder?
Deine Clients, die per VPN ins Internet möchten, lässt du dann einfach in einer VM laufen!

Gruß,
David.
 
davidbaumann schrieb:
Am einfachsten wäre eventuell, mit Virtualisierung zu arbeiten, oder?
Deine Clients, die per VPN ins Internet möchten, lässt du dann einfach in einer VM laufen!

Danke erstmal für die Antwort!
Das klingt nach einer Möglichkeit, doch halte ich die Lösung mit einem kleinen Proxy im Hintergrund für besser und würde diese vorziehen wenn es ginge und es scheint ja lt. den oben von mir verlinkten Beiträgen zu gehen. Ein Proxy würde erstmal den Rechner weniger belasten als immer eine VM im Hintergrund und es ist für viele Programme die ich über das VPN nutzen möchte auch einfach nicht praktisch die in einer VM zu haben statt im Hauptsystem.

Werde mir die VM Lösung mal als letzte Möglichkeit vormerken, doch wenn jemand noch eine Ahnung hat wie ich das mit dem Proxy unter Windows hinkriegen könnte (siehe nochmal die Links oben, es scheint ja möglich zu sein) bitte unbedingt melden, Danke :)
 
Wenn du halt sichergehen willst, dass alles über das VPN läuft, ist die VM die einzigste Möglichkeit.

Gruß,
David.
 
wenn du dir einne externen proxy einrichten kannst, und alle programme sind proxy kompatibel, die NICHT uebers VPN solen ist am einfachsten:
Code:
route -p add <PROXY-IP> mask 255.255.255.255 <DEIN-STANDARD-GATEWAY>

das ganze ist fuer die windows eingabe aufforderung. so gehen alle programme über dei normales gateway zum proxy statt uebern vpn.
müsste an sich klappen. oder war das nu genau falschrum? ich les nochmal alles durch -g-

grundsätzlich ist das auch ohne proxy moeglich, alles mit dem vbefehl route. du kannst halt definieren zu welchen ip bereiche im internet über welches gateway erreichen möchtest, kannst das leider aber nicht fuer programme festlegen. das macht also nur sinn wenn die programme, welche du benutzt, sich immer zu eiunem bestimmten ip bereich verbinden. bei einem Browser ist das also ziemlich unmoeglich. bei einem gameserver schon wieder recht einfach, da man ja meist auf dem selben spielt.

ich bin auch immer im vpn der uni. Alles was ich in deren Ip adress bereich mache geht ueber deren gateway, rest ueber t-online. als beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
davidbaumann schrieb:
Wenn du halt sichergehen willst, dass alles über das VPN läuft, ist die VM die einzigste Möglichkeit.

Darum, daß alles über das VPN läuft, geht es mir ja nicht und ist ja im Grunde das, was mich stört wie ich im ersten Beitrag schrieb ;)
Was ich möchte ist, daß während das VPN verbunden ist einzelne Programme trotzdem eine direkte Verbindung zum Internet aufbauen können. Dies scheint über lokale Socks Proxys zu gehen, wie hier und hier beschrieben, doch leider bekomme ich das noch nicht hin :(
 
Zurück
Oben