VPN zu FB7270 nicht erfolgreich

TheManneken

Wokie Ultra Pro
Administrator
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
10.299
Hallo!

Versuche derzeit eine VPN-Verbindung von einem Android Smartphone auf eine Fritzbox 7270v3 herzustellen, Fritz!OS 6.06 (aktuellste Version)

Habe mich bei MyFritz angemeldet für die Dynamische DNS, komme auch aus jedem Browser aus der Ferne auf die Oberfläche der Fritzbox, soweit kein Problem. Benutzer in der FB eingerichtet, VPN aktiviert und bekomme dann letztendlich die VPN-Daten angezeigt und übertrage sie folgendermaßen auf das Handy:

Typ: IPSec Xauth PSK -> genauso unter Android ausgewählt
Server-Adresse: xxx.myfritz.net -> genauso unter Android eingegeben
IPSec Identifier: d.user -> unter "IPSec-ID" unter Android eingegeben
IPSec Pre-Shared Key: xXxxX -> unter "Vorinstallierter IPSec-Schlüssel" unter Android eingegeben.


Dann kommt die Einwahl, wo ich versuche, mich mit dem vorher erstellten Fritzbox-Benutzer anzumelden, also dem Benutzer, der unter System -> Fritz!Box-Benutzer erstellt wurde. Aber es kommt keine Verbindung zustande. Was mach ich falsch?

Mit iOS 9.2.1 probiert: gleiches Problem, Fehlermeldung "Der VPN-Server antwortet nicht"
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Problematik habe ich auch und habe es auch aufgegeben. Ich erstelle meine VPNs per Programm "Fernzugang erstellen" das klappt immer und reibungslos.

Die Benutzer in der Fritzbox werden wohl nicht richtig durchgeschliffen, hab auch keine Lust dem hintendran zu hängen, wenn es auch anders geht :D


Peace
 
Sollte eigentlich passen, anders mach ich das auch nicht. Tippfehler?

Allerdings nutze ich den myfritz-Dienst nicht, sondern meine Domain.
 
Vertippen kann ich ausschließen, da habe ich schon alle möglichkeiten geprüft und es diverse Male neu probiert.

Jetzt gerade mal statt der myfritz-Adresse direkt die öffentliche IP der FB als Serveradresse genutzt, aber gleiche Fehlermeldung.
 
Auch mit externer IP nicht erreichbar? Läuft der VPN-Dienst der Fritzbox? (Internet->Freigabe->VPN)
 
Hmpf... also an der von dir genannten Stelle hab ich nochmal geschaut und scheinbar lief der VPN-Dienst dort nicht wirklich. "Adresse im Internet" war dort 0.0.0.0... ich hab den Eintrag gelöscht und neu angelegt, Fritzbox-Benutzer ausgewählt, neuen PSK unter Android eingetragen und dann ging's plötzlich. Jetzt hab ich an oben erwähnter Stelle auch die öffentliche (externe) IP Edit: (des VPN-Clients) stehen. Schön, dass es jetzt läuft, aber eigentlich hab ich vorher alles bereits genauso gemacht.

Und noch zu deiner Frage: mit externer IP war der VPN auch nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorab stehende 0.0.0.0 bedeutet nur, dass du bisher keine Verbindung aufgebaut hast. Sobald ein Client verbunden ist steht die externe IP des Clienten da.
 
Okay, das kann sein, aber ein Cient ließ sich ja bis zum Löschen und Neuerstellen nicht verbinden.
 
Dann wirst du dich wohl oder übel beim ersten PSK vertippt haben, was recht schnell geht (bspw. "O" und "0" sieht da sehr Ähnlich aus). ;)
 
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, da ich bei mehreren Versuchen insgesamt 4 oder 5 PSKs generiert und ausprobiert habe. Erst mit dem letzten Schritt den riff mir vorgeschlagen hat, ging es dann.
 
Naja, viel anderes bleibt letztlich aber nicht übrig, mehr als zu überprüfen, ob die VPN-Verbindung für den Benutzer aktiv ist (aktiveren oder deaktivieren des VPN-Dienstes per se gibt es bei der FRITZ!Box nämlich so nicht) indem Du unter Internet > Freigabe >VPN geschaut hast, ob dort die Checkbox für die Verbindung gesetzt ist (bzw. dann durch das 0.0.0.0 verunsichert warst und die Verbindung erneut neu eingerichtet hast), ging es eben, nachdem Du einen neuen Nutzer erstellt hast und die Daten (diesmal korrekt) eingetragen hast. Anyway war nicht der PSK falsch war es die MyFRITZ!Adresse der Nutzer oder das Kennwort in jedem Fall ein "Übertragungsfehler". Fehlerpotenzial gibt es beim Einrichten der Verbindung ja genug. ;)
 
Zurück
Oben