VR für Filme und ein wenig spielen gesucht

NelBastian

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
327
Hey zusammen, interessiere mich schon seit langem für VR Brillen. Hauptgrund ist das allgemeine Technikinteresse und die erste Erfahrungen mit der Oculus Go. Zwar war die Erfahrung nicht die beste da die Auflösung als sehr bescheiden anzusehen ist, doch ganz möchte ich noch nicht aufgeben. Jetzt gibt es ja einige neue VR Brillen und da erhoffe ich mir durch eure Erfahrungswerte etwas Klarheit über den derzeitigen technischen Stand. :D

Einsatzgebiet soll hauptsächlich Filme (FullHD/4K) schauen sein, ich rede nicht von Pornos sondern viel mehr von den üblichen Filmen wie Avatar, Batman, Avengers etc. Mit der Oculus Go hab ich es damals versucht und die Videoqualität der Darstellung war wirklich schlecht und nicht wirklich scharf. Hin und wieder will ich auch ein Spiel testen.

Budget kann ich 1000€ +/- 200€ aufbringen! Das mach ich gern für das Hobby

Die Pimax 5k+ klingt schon ganz interessant, wäre die Perfekt für mein Vorhaben und benötigt man zwingend diese Controller und Tracking Dinge? Kann man zum testen auch Maus und Tastatur benutzen?

HP Reverb soll wohl auch ganz gut sein, kenne mich da aber zu wenig aus.

Habt Ihr Vorschläge für mein Einsatzszenario, Erfahrungswerte vielleicht sogar ein Vergleich zur Oculus Go wäre cool. Möchte mir nur ungern 5 VR Brillen zum testen bestellen. Ich mag es einfach nicht etwas zu bestellen, testen und wieder zurück zu schicken.

Grüße
 
für deinen Einsatzgebiet gibt es am VR-Sektor noch keine "perfekte" Brille

wenn du die Auflösung der Go als sehr schlecht empfunden hast, wirst du von den Auflösungen der "besseren" Brillen auch nicht begeistert sein...
soviel mehr haben die nämlich auch nicht

wenn dir bei der Go zum Kinofilm-Schauen nicht allzuviel mehr gefehlt hat an Qualität,
dann kannst du mit einer der teureren Brillen durchaus genug Qualität bekommen, dass es passt...
 
Bei VR Brillen schaust du durch eine optische Linse auf die Displays.
Das ganze wird nie die Schärfe haben, die ein 4K Fernseher auf 3m Entfernung an der Wand hat.
Es gibt einige Möglichkeiten Filme in VR in einem simulierten Kino zu schauen.
Allerdings machen die ganzen Kopierschutzmethoden das etwas schwierig. BluRay habe ich ohne die vorher zu rippen noch nicht hinbekommen.
Netflix nur über Chrome in FullHD etc...

Tracking und Controller sind ja der Witz an VR. Ohne Tracking funktioniert das umsehen ja gar nicht und dann bist du ja nicht mehr einer "virtuellen" Realität.
 
Oh das klingt irgendwie enttäuschend. Dachte das ne Pimax 5k+ da schon ein deutlich schärferes Bild liefert da ja die Auflösung höher ist. Also was mich bei der Go konkret gestört hat war die mindere Videoqualität/ leicht verschwommener bzw. unscharfe Sicht.

@SavageSkull
Das Abspielen von verschiedenen Containern lief auf der Go sehr unkompliziert. Sie arbeitet autark ohne PC. Vielleicht lag es daran. Eine 4K Auflösung bzw Klarheit des Bildes wäre mir nicht wichtig. FullHD täte schon reichen. Verstehe aber gerade nicht warum die ganzen Tester für die neuen HTC, Oculus und Pimax Brillen immer sagen das die Brillen mittlerweile ein richtig gutes Bild haben und das deutlich besser sei als die ersten VR Brillen?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist es z.b. bei der Index besser...

aber trotzdem ist schlussendlich die Videoqualität ungefähr so, wie vor 15 Jahren am Fernseher - also optisch wirkt es wie HD Auflösung, auch wenn du einen 4k-Film als Zuspieler verwendest..

die Schärfe eines z.b. 55" FullHD-Fernsehers auf 3m Entfernung kriegst du nicht hin,
auch nicht mit einer Pimax mit 4k Displays..

siehs mal so:
ne Pimax 5k+ hat laut Netz 14,6 Pixel Pro Grad (hab aber Auch wert von 17 Pixel pro Grad gefunden)

ne OculusGo hat ca. 15 Pixel pro Grad
ne alte Vive ca. 11 Pixel pro Grad

ein 55" FullHD-Fernseher auf 3m Entfernung hingegen sind es 50 Pixel pro Grad

ab einem PPD von 60 sagt man kann ein Mensch mit normal-gesunden Augen keinen Unterschied mehr zu höherer PPD-WErten feststellen..

aber von PPD von 60 sind wir noch WEIT entfernt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D und NelBastian
NelBastian schrieb:
Budget kann ich 1000€ +/- 200€ aufbringen! Das mach ich gern für das Hobby

Die Pimax 5k+ klingt schon ganz interessant, wäre die Perfekt für mein Vorhaben und benötigt man zwingend diese Controller und Tracking Dinge?
Also wenn es dir rein um Videos schauen geht und du weder Basisstationen aufbauen möchtest, noch 300 € teure Controller, oder perfektes Tracking brauchst dann probier am besten die HP Reverb.

Das ist die Brille mir der aktuell höchsten Auflösung. Wenn dir die Go vom IPD (Augenabstand) her passt dürftest du mit der Reverb keine Probleme haben.

Es sind beides LCD Displays, ohne GodRays und mit 3 Subpixel RGB Matrix. FoV ist in etwa auch gleich.

Auflösung Go = 1280 x 1440 pro Auge = 535ppi

Reverb = 2160 x 2160 pro Auge = ca. 1000ppi

Zum Vergleich:
Vive Pro, Odyssey, O+, Index = ca. 616ppi
Pimax 5k+ glaub ich zwischen 535 und 616 ppi.

In Sachen Bildqualität wurde oft der Vergleich zu einem 720p Monitor gezogen. Vereinzelt sogar zu einem full HD Monitor.

Preis 600 - 650 €
Je nach Version.

Die teurere Business Version hat ein 50cm längeres Kabel und ein abwaschbares Kunstleder Cover.

Derzeit geht gerade die Auslieferung der 2ten Revision los.

Falls wirklich Interesse besteht am besten die nächsten Tage abwarten ob die Displayprobleme auch wirklich behoben sind.

Einzig die Schärfe hin zum Rand macht bei einigen Probleme.
In dem Gebiet wäre die Index Top durch ihre Doppellinsentechnik, die dafür mit Reflektionen daher kommt, die wiederum gerade bei Filmen störend sein soll.

Nur so aus Neugier, wozu brauchst du eine Brille wenn du damit zuhause, also PC gebunden full hd und 4k Videos schauen möchtest? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
Kraeuterbutter schrieb:
klar ist es z.b. bei der Index besser...

aber trotzdem ist schlussendlich die Videoqualität ungefähr so, wie vor 15 Jahren am Fernseher - also optisch wirkt es wie HD Auflösung, auch wenn du einen 4k-Film als Zuspieler verwendest..

Schade das man noch nicht so weit ist! Dann heißt es wohl weiterhin sich in Geduld üben...

p.s. redest du von 720p oder 1080p mit HD Auflösung?



Tunk schrieb:
Also wenn es dir rein um Videos schauen geht und du weder Basisstationen aufbauen möchtest, noch 300 € teure Controller, oder perfektes Tracking brauchst dann probier am besten die HP Reverb.

Das ist die Brille mir der aktuell höchsten Auflösung. Wenn dir die Go vom IPD (Augenabstand) her passt dürftest du mit der Reverb keine Probleme haben.

Es sind beides LCD Displays, ohne GodRays und mit 3 Subpixel RGB Matrix. FoV ist in etwa auch gleich.

Auflösung Go = 1280 x 1440 pro Auge = 535ppi

Reverb = 2160 x 2160 pro Auge = ca. 1000ppi

Zum Vergleich:
Vive Pro, Odyssey, O+, Index = ca. 616ppi
Pimax 5k+ glaub ich zwischen 535 und 616 ppi.

In Sachen Bildqualität wurde oft der Vergleich zu einem 720p Monitor gezogen. Vereinzelt sogar zu einem full HD Monitor.

Die teurere Business Version hat ein 50cm längeres Kabel und ein abwaschbares Kunstleder Cover.

Verstehe! Wieso bekommt gerade HP es hin die PPI so hoch zu schrauben und die anderen großen wie Vive, Oculus und Pimax nich? Ist die PPI Anpassung nach oben mit den kleinen Linsen zu vernachlässigen bei einer VR Brille? Was PPI ist weiss ich natürlich.:D

Tunk schrieb:
Derzeit geht gerade die Auslieferung der 2ten Revision los.

Weiss man schon wo man die 2. Revi sich ordern kann?

Tunk schrieb:
Nur so aus Neugier, wozu brauchst du eine Brille wenn du damit zuhause, also PC gebunden full hd und 4k Videos schauen möchtest? :)

Also meine Frau ist kein Freund davon wenn ich mir daheim ein Beamer an die Decke hänge. Es gibt zwar mittlerweile Laser Kurzdistanzbeamer aber dann müsste unsere Sony 55" Glotze weg und das würde meine Frau nicht so toll finden. Vielleicht wenn die Kurzdistanzbeamer mal ausgereifter sind und unser TV das zeitliche segnet :freak::daumen:

Und wegen dem WOW Gefühl, als ich die erste Erfahrung mit der Oculus Go machen durfte. Klar die Bildqualität war nicht der Hammer aber die Immersion war einfach gigantisch! Ich dachte mir nach 3 Tagen intensiven testen, wenn die jetzt noch die Bildqualität von SD in HD bekommen dann....takemymoney!!! 🤑 Hatte von meiner NAS und über die Netflix App Filme abgespielt und befand mich dabei in einem Wohnzimmer mit Beamer ähnlichen Leinwand. Das war schon echt toll. Für abendliche Filmstunden alleine wäre das wirklich ein Traum.

@Kraeuterbutter und @Tunk

Auf der HP Seite von der Reverb habe ich so ein Vergleichsbild gefunden, wo der Unterschied zwischen der alten Versionen und der derzeitigen beschrieben wird. Wenn ich so zurück denke dann müsste das schlechte Bild (hab es noch "etwas" mehr verschlechtert, genau so hinkommen wie ich es in der Oculus Go wahrgenommen habe. Würdet Ihr als erfahrene User sagen der Vergleich zur Qualität einer neueren VR-Brille kommt so hin?

Unbenannt-1.jpg


Bildquelle: https://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Offer.aspx?p=b-hp-reverb-vr-headset
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert Multimedia im VR Bereich auch sehr.

Ich für mich selbst hab nach einigen Tests(Reverb war nicht dabei) entschieden, dass ich was Multimedia angeht erst wieder in 3-5Jahren auf VR schaue.

Mir ist das verglichen mit nem TV oder Kino einfach viel zu matschig.


Wo es mich wiederum nicht sonderlich stört ist das spielen, dort empfand ich selbst eine Rift S(als günstige aktuelles HMD) als ausreichend. Natürlich auch da, es ist nicht gestochen scharf, stört mich dort aber weit weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
NelBastian schrieb:
p.s. redest du von 720p oder 1080p mit HD Auflösung?
von 720p

Verstehe! Wieso bekommt gerade HP es hin die PPI so hoch zu schrauben und die anderen großen wie Vive, Oculus und Pimax nich?
die kaufen doch alle ihre Dispalys von Herstellern ein...
HP hat wohl das Headset gebaut, die Displays stammen dann von einem Displayhersteller..
warum verbauen nicht alle andere Hersteller nicht auch gleich Displays mit so hoher Auflösung ?

es gibt mir als nur die Auflösung oder SDE...
Kompromisse..
vielleicht ist auch ein Wechsel auf so ein hochauflösendes Display nicht in 2 Wochen gemacht und als die Brillen designed und entwickelt wurden waren die Displays in entsprechenden Stückzahlen noch nicht verfügbar
siehe z.b. Oculus Quest.. vor 2 Monaten rausgekommen, verbaut ist aber ein Prozessor der schon 2 Jahre alt ist..
und man siehts ja bei der Reverb: probleme mit der Qualität (heftiges Mura)


Was PPI ist weiss ich natürlich.:D
PPI <> PPD
ich sprach von PPD

Auf der HP Seite von der Reverb habe ich so ein Vergleichsbild gefunden, wo der Unterschied zwischen der alten Versionen und der derzeitigen beschrieben wird. Wenn ich so zurück denke dann müsste das schlechte Bild (hab es noch "etwas" mehr verschlechtert, genau so hinkommen wie ich es in der Oculus Go wahrgenommen habe.
beim "schlechten" Bild sprechen die auf der HP Seite aber von der ersten Generation an Brillen
und da die Hersteller bei so vergleichen gern die ältesten Brillen mit schlechtestem SDE heranziehen,
wird man wohl von Vive und Rift gesprochen haben..
die Oculus GO hat ein besseres Display

[qoute]

Würdet Ihr als erfahrene User sagen der Vergleich zur Qualität einer neueren VR-Brille kommt so hin?

Anhang anzeigen 810666

[/quote]

schwer zu sagen.. ich kenn die Reverb nicht
aber das linke Bild spiegelt meiner Meinung nach im vergleich zum rechten das ganze nicht wirklhi wieder...
das linke Bild hat mehr SDE und auch noch einen Unschärfe-Filter drüberlaufen lassen..

man muss es wohl selber ausprobieren


ansonsten erinnert das Bild an Samsung, die quasi gleich die Odyssey+ beworben haben:

https://image-us.samsung.com/Samsun..._real_120418.jpg?$feature-benefit-bottom-jpg$
Odyssey+.jPG



bei der Odyssey+ stimmt es nicht, dass das Bild - so wie rechts dargestellt - nun perfekt ist

und bei der REverb glaub ich das auch (noch nicht)

auch wenn das Teil 2150x2150 Pixel hat...

PPD ist immernoch nur irgendwo bei 18-20 Pixel Pro Grad...

bestes und schärfstes Display im Consumerbereich bei VR ? gerne, glaub ich
aber "perfekt" - was diese Bildvergleiche suggerieren - ist es sicher noch lange nicht

unschärfen am Rand etc. kommen ja noch dazu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
NelBastian schrieb:
Verstehe! Wieso bekommt gerade HP es hin die PPI so hoch zu schrauben und die anderen großen wie Vive, Oculus und Pimax nich?

Die Auflösung ist das einfachste bei einem Headset - denn das ist eine Entscheidung, aber keine technische Herausforderung. Dabei wird Kosten/Nutzen abgewägt. Du brauchst einen absoluten High End PC um die Auflösung einer Reverb voll ausnutzen. Dementsprechend winzig klein ist der Markt dafür.

Erst Eye Tracking in Kombination mit Foveated Rendering wird daran etwas ändern - und dann wird es noch deutlich höhere Auflösungen im Mainstream auch von den großen Herstellern geben.
 
NelBastian schrieb:
Verstehe! Wieso bekommt gerade HP es hin die PPI so hoch zu schrauben und die anderen großen wie Vive, Oculus und Pimax nich? Ist die PPI Anpassung nach oben mit den kleinen Linsen zu vernachlässigen bei einer VR Brille? Was PPI ist weiss ich natürlich.:D
Zu vernachlässigen ist der Punkt keinesfalls.
Das Bild ist ja nach wie vor mit das wichtigste bei einer VRBrille. Und das setzt sich zusammen aus Auflösung, FoV, Linsen und Displaytyp.

Glaube das hat auch nicht soviel mit hinbekommen zu tun, sondern eher mit der Marketingstrategie.

Für die höhere Auflösung braucht man auch einen Highend Rechner. Zu mindestens zum Zocken.
Es ist halt eine Nische in der Nische, ähnlich den Pimaxbrillen.

Oculus setzt mit einem günstigem Preis auf die Masse der Leute.
Valve hat schon einen hohen Preis im Gesamtpaket, der sicherlich mit höher aufgelöstem Display für einige dann zu teuer werden dürfte.

Die Acer Ojo CeonceptD soll mit der gleichen Auflösung kommen. Da hat man seit den Displayproblemen der Reverb aber nichts mehr gehört von.

Bei Htc gab es lange Zeit Gerüchte das sie eine ähnliches, oder gar das Gleiche Display verbauen.

Es könnte auch mit den aktuellen Displayproblemen bei LCDs zusammenhängen.

Die Rift S und Index sind nicht ganz frei davon und bei der ersten Revision von der HP kam es bei fast allen zu Problemen, so das die erste Revision komplett zurückgegeben wurde und sich der Gesamtrelease verschoben hat.

Ersten Berichten zufolge soll das Displayflackern jetzt behoben sein, aber da sollte man erstaml abwarten ob das auch so bleibt.

NelBastian schrieb:
Und wegen dem WOW Gefühl, als ich die erste Erfahrung mit der Oculus Go machen durfte. Klar die Bildqualität war nicht der Hammer aber die Immersion war einfach gigantisch! Ich dachte mir nach 3 Tagen intensiven testen, wenn die jetzt noch die Bildqualität von SD in HD bekommen dann....takemymoney!!! 🤑
Dann solltest du unbedingt 6DoF ausprobieren. ^_^

Egal bei welchem Headset, im Vergleich zu der Oculus Go ist die Tiefenwahrnehmung und die zusätliche Rechenpower ein ganz anderes Level.

Zu dem Bild mit der weißen Flugzeugdüse:

Ich glaube auch nicht das es so scharf sein wird. Das ist Marketing, ähnlich wie bei dem Vergleich der Odyssey+.

Wie schon geschrieben war In den bisherigen Reviews eher der Vergleich zu einem 720p Monitor, vereinzelt zu einem Full HD Monitor.

Im PCCars Forum gibt es einige Reviews von Usern die die Brille schon hatten.

Vor ein paar Monaten noch mit Displayproblemen, die jetzt "hoffentlich" und "endlich" gelöst sind. :rolleyes:

NelBastian schrieb:
Weiss man schon wo man die 2. Revi sich ordern kann?
Ich habe meine bei DeRekenwinkel bestellt, letztens mal nachgefragt und als Antwort erhalten:

"Hi Markus,
Yes, finally some good news! ;)We are expecting them end of this week/early next week. And they are of the new revision, so all the old issues should be fixed now. :) Just a little more patience.

Kind regards/Met vriendelijke groet/Mit freundlichen Grüßen"


Der Shop ist seriös. Aus dem VRForum haben einige problemlos ihre Reverb umgetauscht, oder erstattet bekommen.

Wie viele da aber genau ankommen, oder ob man schneller eine bekommt wenn es in DE losgeht kann ich nicht sagen.

Weiß nur das es langsam echt mal Zeit wird und hoffe das ich nächste Woche dann loslegen kann mit NMS. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
Hab mir jetzt über die Stunden noch einmal ein paar Gedanken gemacht und ich glaube es wäre besser wenn ich der ganzen Sache noch etwas Zeit gebe. Es bringt mir nichts, mich von einer VR Brille zur nächsten zu jonglieren in der Hoffnung meine strikten Wünsche irgendwann mal zu erreichen. Genau wie @Toni_himbeere werde ich der ganzen Sache Zeit geben und mich dann ein weiteres mal über den Stand der Dinge informieren. Jetzt Geld zu investieren wäre in meinem Fall einfach nicht richtig. Auch wenn ich der Sache jetzt mit einem weinenden Auge hinterher trauern werde...:rolleyes:

Danke aber an alle die mich so gut aufgeklärt haben. Tolles Forum und tolle Mitglieder hier!:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
NelBastian schrieb:
Hab mir jetzt über die Stunden noch einmal ein paar Gedanken gemacht und ich glaube es wäre besser wenn ich der ganzen Sache noch etwas Zeit gebe. Es bringt mir nichts, mich von einer VR Brille zur nächsten zu jonglieren in der Hoffnung meine strikten Wünsche irgendwann mal zu erreichen. Genau wie @Toni_himbeere werde ich der ganzen Sache Zeit geben und mich dann ein weiteres mal über den Stand der Dinge informieren. Jetzt Geld zu investieren wäre in meinem Fall einfach nicht richtig. Auch wenn ich der Sache jetzt mit einem weinenden Auge hinterher trauern werde...:rolleyes:

Danke aber an alle die mich so gut aufgeklärt haben. Tolles Forum und tolle Mitglieder hier!:daumen:

Verstehe ich und ist sicher das einzig sinnvolle.

Aber^^ so sehr ich von der Multimedia Seite von VR enttäuscht war, so sehr hat mich das spielen damit begeistert.

Also wenn du auch interesse am daddeln hast, vielleicht nicht gar soviel Zeit(weil guter Content etwas knapp zu sein scheint) dazu dann kann ich dir empfehlen eine Rift S zu holen. Die ist preislich noch in einer Klasse wo man sich sagt, kann man sich schonmal holen ohne großartig darüber nachdenken zu müssen.

Also sofern du Filme schauen usw. außen vor lässt(ist aber auch nur meine Meinung, ich ertrage aber auch nur 1080i Material wenns durch nen upscaler gejagt wurde, ergo schon sehr hohe Ansprüche) kann man mit den angebotenen HMD´s schon auch heute viel Spass haben.
So sehr mich das matschige beim Film schauen genervt hat, so schnell hab ich das beim daddeln komplett ausgeblendet.

Vielleicht wäre das ja auch was für dich, irgendwo hier hat sich jemand eine Rift S für 30 Tage ausgeliehen, sollte selbst ohne Rabatt eigentlich recht günstig sein.
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Die Auflösung ist das einfachste bei einem Headset - denn das ist eine Entscheidung, aber keine technische Herausforderung. Dabei wird Kosten/Nutzen abgewägt. Du brauchst einen absoluten High End PC um die Auflösung einer Reverb voll ausnutzen. Dementsprechend winzig klein ist der Markt dafür.

Erst Eye Tracking in Kombination mit Foveated Rendering wird daran etwas ändern - und dann wird es noch deutlich höhere Auflösungen im Mainstream auch von den großen Herstellern geben.

Bei spielen geb ich dir recht, aber beim Filme schauen doch eher nicht oder?
 
Spielen geht gut...
Punkt 1 abgehakt... (Bei classic Vive war Bild noch so schlecht dass teilweise Schrift schwer lesbar war)

die nächsten Punkte für mich sind:
a) Filme schauen in einer Qualität, dass ich sage: ja, ich machs mal damit statt mit Fernseher
b) eine Qualität bezüglich Linsen, Spiegelungen, Godrays und Auflösung, dass man auch wirklich an einem virtuellen Desktop arbeiten kann.. derzeit erträgt mans ja doch nur für 1-2 Minuten
c) 360° Kugelpanoramen.. - das was Consumer 360°-Kameras liefern ist auflösungstechnisch (Ca. 15-20Megapixel) ungefähr da, was die Brillen auch an Auflösung haben
aber solche Bilder sind Matschig...
ich mach meine Kugelpanoramen derzeit mit 200-400 Megapixel und hoffe, dass ich in einigen Jahren sie dann mit einem hochauflösenden Headset mir anschauen kann
derzeit sind Kugelpanoramen in Räumen ok.. aber im freien fehlt absolut die Fernsicht, gerade wo es wichtig wäre..


also spiele ist ok... aber Filme, Desktop und Panoramen / 360° Filme sind mir im MOment noch lange nicht ausreichend von der Bildqualität her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
@Toni_himbeere

Nein, aber der Markt dafür ist einfach sehr klein. Für Filme sollte es Idealerweise schon Standalone sein und auch da kommen die Mobilprozessoren recht schnell an die Grenze bei sehr hoher Auflösung.

Trotzdem wäre eine Go 2 mit Reverb Auflösung oder sogar etwas mehr wünschenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ich kenne die Pico. Allerdings irrelevant, sollte schon auf Endverbraucher ausgerichtet sein mit einem entsprechend großen App-Support.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben