vsync limitiert fps(frametime) nicht richtig

Pcmanmikail

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
219
Hey Leute,
normaler weise sollte Vsync doch die FPS richtig limitieren?

Bei mir ist das so das Vsync die FPS nicht richtig limitiert und halt die Frametime nicht fest ist sondern immer leicht hoch und runter geht, so dass es nicht mehr richtg flüssig aussieht.

Es sind echt nur leichte Änderungen, die FPS sind immer ca. bei 66 aber die Frametime halt nie richtig bei 15.1 ms sonderen leicht drüber oder drunter.

Ich habs mit Riva Tuner geschafft die FPS richtig zu limitieren aber eig. sollte es doch durch Vsync auch direkt gehen.

66FPS da ich meine Monitore auf 66Hz übertaktet habe. (aber macht kein unterschied ob 60 oder 66)

MFG.
 
Du machst dir Sorgen über Frametimes, akzeptierst aber das durch VSync entstehende Input Lag? Wow.

Schafft deine Grafikkarte überhaupt konstant 60 bzw. 66fps in dem von dir getesteten Spiel?
 
vSync, gSync und wie sie alle heißen funktionieren nicht.
Die Idee man synchronisiert die Bilder der Graka mit denen des Monitors funktioniert nicht, weil man nicht vorhersagen kann, wann das nächste Bild von der Graka zur Verfügung steht.
Deaktivier es einfach.
Und seit wann kann man Monitore übertakten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja meine Grafikkarte schaft konstant 66 fps, sonst würde ich es nicht machen wollen.

Und ja man kann auch Monitore übertakten...
 
V-Sync lässt die Grafikkarte auf den nächsten Refresh Zyklus des Monitors warten um Tearing zu verhindern. Deshalb sind die Maximal frames auf die Refresh Rate des Monitors beschränkt. Dadurch hast du aber ein indirekteres, verzögertes Spielgefühl. So Versteh ich diese Funktionsweise.
Teste mal unterschiedliche Tools zum anzeigen der aktuellen Frames. Evtl. liegt ja da der Fehler.

vSync, gSync und wie sie alle heißen funktionieren nicht.
Die Idee man synchronisiert die Bilder der Graka mit denen des Monitors funktioniert nicht, weil man nicht vorhersagen kann, wann das nächste Bild von der Graka zur Verfügung steht.
Deaktivier es einfach.
Und seit wann kann man Monitore übertakten?!
Jetzt würde ich gerne wissen woher du weisst was alles so nicht funktioniert. :D
Vorhergesagt werden muss da nix. es wird einfach adaptiv angepasst. Daher auch der Name adaptive Sync nehm ich mal an.
Und ja, man kann Monitore übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das die fps sich ändern trotz vsync ändern seh ich 1. beim Riva Tuner der mir die FPS und die Frametime anzeigt
und 2. seh ich die frametime beim Msi Afterburner

Die fps ändern sich wie gesagt von 66 auf 65 und umgegehrt immer wieder.
die frametime geht immer leicht hoch und runter und ist nie fest.

Manche würden es beim spielen vll. nicht merken, mir fällts aber schon auf.
 
Hmm, dann limitiere die FPS doch lieber mit dem Limiter des Riva Tuners. Mein Monitor schafft nur 60Hz, die FPS habe ich bei 70 limitiert (10+ um den Inputlag zu verringern). Auffällig ist, dass die Frametimes immer schlechter werden, wenn die FPS absinken. Wenn alles bei 70 FPS glatt läuft, habe ich Frametimes von 12 ms.
Bei meinem alten System (3770K@4,3GHz und 8 GB Ram) hatte ich auch immer Frametimes von mindestens 15 ms. Die Grafikkarte ist die Selbe geblieben.
 
@Larve74

1000ms/60 = 16,6667ms
1000ms/70 = 14,2857ms

12ms entsprechen somit 83,3333fps. Und natürlich werden die Frametimes größer wenn die wenn die Framerate abnimmt. Das ist ein direkt proportionaler Zusammenhang.

Darüberhinaus ist es nicht besonders sinnvoll, die Frames auf 70 zu limitieren um den Input Lag zu verringern. Wenn du nicht deine Monitor-Frequenz triffst, ist Tearing immer ein Problem, egal ob +5 oder +10 oder +15 Frames. Wenn es dir um möglichst niedriges Input Lag geht, solltest du überhaupt keinen FPS-Limiter einschalten...
 
Meine frage war ja eig ob vsync nicht selbst schon die frames limitieren sollte ?
Und woran es vll. liegen könnte das es nicht klappt mit dem limitieren.(schwankungen der frametime und den fps)

Mfg.
 
Zurück
Oben