vTuner oft nicht mehr aktuell

MacCB

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
67
Hallo,

ich besitze ein Noxon 90elf, allerdings seit Dahinscheiden des Fußballsenders geflasht auf die Firmware des (regulären) Noxon 2. Ich benutze es recht intensiv zum Anhören von Podcasts, z.B. der Deutschlandfunk-Nachrichten und Kommentare aber auch vieler andere Beiträge diverser deutscher Sender. Soweit mir bekannt, kann man für Podcasts beim Noxon lediglich auf die intern verfügbare Datenbank bei vTuner zurückgreifen. Man ist also quasi darauf angewiesen, daß vTuner diese Podcasts korrekt bei sich listet. Inwiefern die Aktualität von vTuner oder dem Sender selber abhängt, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann jemand erklären, wie das bei vTuner gepflegt wird?!

Seit einigen Wochen werden nämlich für immer mehr Podcasts keine aktualisierten Beiträge mehr angezeigt. So ist der letzte Kommentarbeitrag z.B. des DLF von lange vor der diesjährigen Bundestagswahl, wobei im RSS Feed des DLF weiterhin täglich neue Beiträge zu finden sind. Für andere Podcasts gilt das gleiche, wobei allerdings auffällt, daß dies vom jeweiligen Sender abhängt, z.B. bleiben Beiträge von NDR2 zur Zeit noch aktuell.

Leider kann man RSS Feed URLs nicht manuell zu seinen Favoriten hinzufügen. Das frisst das Noxon nicht. Da erscheint dann nur nur "Datenfehler" oder so ähnlich.

In irgendeinem anderen Forum berichtete jemand davon, daß er gerne einen Podcast hinzugefügt bekommen wollte, der bei vTuner überhaupt nicht gelistet war. Die Anfrage an den vTuner-Support resultierte auch in einer sehr schnellen Antwort. Ob das Hinzufügen dann letztlich realisiert wurde, weiß ich allerdings nicht. Aber aufgrund dieses Erfahrungsberichts hab ich den vTuner-Support selber einmal angeschrieben und um Aktualisierung gebeten. Schließlich müsste das ja in deren Interesse sein, daß ihr Datenbank auf dem neuesten Stand bleibt bei Einträgen, die sie nachwievor in ihrem Verzeichnis aufführen. Die Antwort kam auch bei mir recht schnell, enthielt aber nur Allgemeinposten wie "Danke für den Hinweis. Wir prüfen das."

Das nur mal so als kurzer Erfahrungsbericht mit der vTuner-Datenbank. Aber vielleicht kann jemand beurteilen, wie es dazu kommen kann, daß die Datenbank nicht mehr mit den Angeboten der Sender übereinstimmt und wie das bei vTuner überhaupt aktualisiert wird. Liest dort eine Software immer die Feeds der Sender aus und stellt die URLs zu den Audiodaten in einem eigenen vTuner-Format zusammen? Könnten die besagten Sender einfach etwas an ihren Formaten der RSS Feeds geändert haben oder worauf vTuner auch immer Zugriff hat(te)? Hat jemand noch eine Idee, wie ich mir hierbei selber helfen kann für den Fall, daß vTuner letztlich doch nichts an den Einträgen ändert?

Grüße,
Mac

PS: Eine Anfrage z.B. beim Deutschlandfunk bezüglich dieses Themas blieb bisher übrigens unbeantwortet.
 
Vielen Dank! Liest sich ganz interessant. Wie mir nach dem ersten (schnellen) Durchlesen aber erscheint, bezieht sich das größtenteils auf den Zugriff auf Live-Streams von Sendern, die man ja recht problemlos selber hinzufügen kann, selbst wenn vTuner die jeweiligen Stations nicht mehr bzw. nicht mehr richtig in seiner Datenbank führt. Ich glaube, das korrekte Auflisten von Episoden von Podcasts ist nochmal eine andere Sache.
Aber trotzdem nochmal danke für den Hinweis.

Mac
 
Nur nochmal zur Rückmeldung: Ich konnte keine RSS Feeds zu meinen Favoriten unter my-noxon.net hinzufügen, weil ich das Gerät dort angemeldet hatte, als es noch ein 90elf war (also mit der originalen Firmware). Wenn man damit auf my-noxon.net unter Verwaltung einen Favoriten hinzufügen möchte, werden vom Gerät nur Formate für Livestreams oder direkt Audiodateien richtig gelesen. In dieser Variante fehlt beim Hinzufügen die DropDown-Box, wo man festlegen kann, ob es sich um Audio, Podcast oder RSS Feed handelt - egal ob man inzwischen die Noxon2-Firmware geflasht hat oder nicht. Scheinbar wird dies bei der ersten Anmeldung festgelegt.

Um an die erweiterte Variante des Favoritenmenüs auf my-noxon-net zu gelangen, musste ich das Gerät dort erst wieder abmelden. Erst dann taucht der Sicherheitscode im Menü des Geräts unter "Gerät registrieren" wieder auf. Mit dem Code (und der MAC) kann man die Anmeldung erneut vornehmen. Dann hat man auf my-noxon auch die Möglichkeit eine der drei genannten Typen für eine URL auszuwählen. Achja, ich musste vorher noch oben auf der Seite diesen grafischen Button auf "Aktiv" umschalten (die sogenannten erweiterten Funktionen). Ich würde es zwar nicht beschwören können, aber ich denke, dieser Button war vorher mit der alten Anmeldung nicht anklickbar.

Grüße,
Mac
 
Zurück
Oben