(W)Lan lässt sich nicht deaktivieren

Escado

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
192
Hallo liebe CBler,

ich habe das altbekannte Problem beim deaktivieren einer beliebigen LAN oder WLAN-Verbindung folgenden Fehler zu bekommen: "Die Verbindung konnte nicht deaktiviert werden. Möglicherweise werden von der Verbindung Protokolle verwendet, die Plug & Play nicht unterstützen, oder die Verbindung wurde von einem anderen Benutzer oder dem Systemkonto initialisiert."

Das besondere ist, dass es mit der gängigen Lösung %windir%\system32\CatRoot2\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE} zu löschen nicht behoben werden kann.

Deaktivieren der Verbindungen im Gerätemanager funktioniert & XP x86 SP3 inkl. aller Updates ist installiert [bin auch als Admin angemeldet]. Weitere möglicherweise relevante Software ist: AntiVir, Comodo Firewall v4 & Spybot S&D.

Hat jmnd. Anregungen oder ein effektiveres Händchen für Dr. Google? Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Escado
 
Und das Deaktivieren des entsprechenden Adapters im Gerätemanager, geht das?
Wäre im Prinzip fasst der gleiche Effekt.
 
Ich zitiere mich mal selber: "Deaktivieren der Verbindungen im Gerätemanager funktioniert..." - würde nur gerne vorhandene Software Probleme lösen (möglichst ohne Workaround). Ich kann auch nur noch via PPPoE online gehen & nicht direkt über den Router (auf welchen ich sogar nicht mehr zugreifen kann).
 
Jep, liegt aber mMn eher an den Netzwerkverbindungen.
 
Erstaunlicherweise ist der Deaktivierungsfehler bei allen Verbindungen (sowohl der Onboardchipsets, als auch der WLan PCI Card...).
Durch Vergabe einer festen IP (als Gateway) komm ich nun wieder auf den Router...! Spaßeshalber hab ich darauf nochmals die dynamische IP probiert & es klappt. -> erstes Problem behoben, folgt nun das Zweite (btw. Vielen Dank^^)
 
Ist bereits geschehen (sollte man auch erwähnen... ich weiß^^). Deaktivieren und die gägige Lösung funtioniert immer noch nicht.

Edit: Grüße aus Bonn nach Bonn
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jedoch das ganze System neu aufgesetzt habe, existiert leider kein Wiederherstellungspunkt. Und Windows Reparatur via CD hat auch nicht das erhoffte Ergebnis gehabt, leider.
 
Leider bin daraus nicht schlau geworden. Meine mit der Firewall mitgelieferten VPN Client hab ich nun auch installiert (vllt. war es der Übeltäter - bedauerlicherweise jedoch nicht). Ich war so frei einen Screenshot des ProcessFinder anzuhängen... *uneigennützig grins*

prozessexplorer.th.gif
[/URL][/IMG]
 
Hmm, da sind ja einige, den mDnsResponse, ComodoLiveSupport, dieChat dinger, PnkBstra höchswahrschein-
lich auch, tuneUp kann ich ja garnet drauf, ob die nach hause telefonieren weiß ich net ; )

kannste ja, unter msconfig und verwaltung services (Dienst) deaktivieren..
 
Testeshalber habe ich alle von dir genannten Programme via ProcessFinder gekillt --> führt leider nicht zum Erfolg
Dann wieder alles gekillt & den gängigen Lösungsweg ausprobiert --> Again fail!

EDIT: In meiner Firewall wird mir angezeigt, dass bei geschlossenem Browser System.exe auf den Ports 139 & 445 lauscht. Nach kurzer Recherche im Netz scheint es jedoch normal zu sein, da das die Ports für SMB Anfragen (Filesharing) sind... Traffic ist dabei übrigens derzeit 0.

Hast du vllt. noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spybot S&D & Antivir bereits einmal durchlaufen lassen -> Keine Funde
Spybot S&D, Antivir & COMODO deaktiviert (selbstverständlich vorher vom Web getrennt) -> Kein Erfolg
Spybot S&D, Antivir, COMODO deaktiviert (selbstverständlich vorher vom Web getrennt) & Casual Solution -> Kein Erfolg... langsam werd' ich wahnsinnig, sowas ist echt frustierend!
 
Ja, Treiber neu installiert hab ich bereits & OS ist auf aktuellem Stand. Ich hab sogar FireWire unter Windows komplett deinstalliert & BIOSseitig deaktiviert, da permanent "Verbindung hergestellt" angezeigt wurde, obwohl ich den LAN-Port des Yukon Chips nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben