W10 Festplattenkapazitätsgrenze für den PC?

HausDD

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
317
Hi PC Spezies,
mein System ist Win 10 Version 1903. Ich habe eine Gesamtkapazität an Festplatten von ca. 11,5TB.
Ich wollte die eine 500GB Festplatte gegen eine 3TB Festplatte austauschen. Die Festplatte wird nicht erkannt???? Ich habe zuvor per USB 3 die Festplatte in verschiedene Partitionen aufgeteilt und auf NTFS formatiert. Danach habe ich ohne Probleme die Daten Übertragen.
Anschließend wollte ich die Festplatte Datenträger 2 gegen die neue Festplatte 3TB austauschen. Da hätte ich die Kapazität von 14TB.
Was mir Platz für meine Video und andere Daten verschafft. Leider wird die Festplatte nicht erkannt.
Was kann ich ändern? Was mache ich falsch? Wer kann mir helfen?
Gruß aus Dresden
 

Anhänge

  • Festplatten im PC.jpg
    Festplatten im PC.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 265
Taucht die Platte im Bios auf?
 
Falls die im Bios auch nicht auftaucht Verkabelung überprüfen.
 
Die Festplatte habe ich im externen Gehäuse gehabt und formatiert und eingerichtet.
Ich habe Wechselschächte - alte ausgebaut - neue eingebaut- geht nicht - alte eingebaut und funktioniert die alte Festplatte. Komisch ist, ich sehe im Bios nur meine Bootfähige SSD?
 
HausDD schrieb:
gegen eine 3TB Festplatte austauschen. Die Festplatte wird nicht erkannt???? Ich habe zuvor per USB 3 die Festplatte in verschiedene Partitionen aufgeteilt und auf NTFS formatiert. Danach habe ich ohne Probleme die Daten Übertragen.
Dann würde ich vermuten, dass das USB Gehäuse eine 4k Sektoremulation hat.
HausDD schrieb:
Die Festplatte habe ich im externen Gehäuse gehabt und formatiert und eingerichtet.
Baue sie wieder in genau das USB Gehäuse, schließe sie an, startet eine Eingabeaufforderung (cmd) und führt folgenden Befehl genau so aus:

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model

Da kommt z.B. sowas raus:
BytesPerSector Model
512 ST8000AS0002-1NA17Z
512 NVMe Samsung SSD 950
512 M4-CT512M4SSD2
...
4096 ST3000DM 001-1CH166 USB Device
Die 3TB Seagate ist auch in einem USB Gehäuse das 4k Sektoren emuliert (CnMemory Fertiglösung). Das wurde mal eingeführt damit Platten mit mehr als 2TB auch weiterhin mit MBR partitioniert und die ganze Kapazität mit einer Partition genutzt werden kann, denn Windows XP unterstützt ja normalerweise kein GPT! Wenn das der Fall ist, muss Du die Platte intern neu initialisieren und verlierst natürlich die Daten, an die Daten kommst Du nur in einem USB Gehäuse mit 4k Sektoremulation ran. Richte also künftig keine HDD mehr in USB Gehäusen ein, wenn sie danach nicht auch in genau dem Gehäuse genutzt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und yummycandy
Danke für Eure Hinweise. Alles bestens. Festplatte Partitionen gelöscht und im PC neu formatiert.
Festplatte auch im Bios gefunden. Nach Bios Update - die Festplatten werden jetzt wo anders angezeigt.
Bei den Festplatten gibt es einen Unterordner im Bios - Plugin ist deaktiviert. Was hat das Plugin auf sich?
Alles OK.
 
HausDD schrieb:
Plugin ist deaktiviert. Was hat das Plugin auf sich?
Das dürfte eine Sache des BIOS sein. Ohne genaue Informationen wie einen Screenshot und die Information um welches Mainboard es geht, wird Dir dies aber keiner sagen können.
 
Hier die Screenshots vom Bios.
Bei den Festplatten gibt es einen Unterordner im Bios - Plugin ist deaktiviert. Was hat das Plugin auf sich?
 

Anhänge

  • 20190918_080659.jpg
    20190918_080659.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 211
  • 20190918_080744.jpg
    20190918_080744.jpg
    1 MB · Aufrufe: 187
Was hat es aufsicht. Was ändert sich wenn man es aktiviert?
 
HausDD schrieb:
Was ändert sich wenn man es aktiviert?
LPM wird nicht aktiviert und die Laufwerke sollten dann auch in der Liste bei "Hardware sicher entfernen" erscheinen.
 
Zurück
Oben