[W10 pro x64] [22H2] welche updates aus dem Microsoft-Update-Katalog nach offline clean install?

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Welche Updates sind für mich relevant aus dem Microsoft Update Katalog, nachdem ich mir heute mit dem Media Creation Tool das 22H2 runtergeladen hatte?
 
Suche verfeinern ... nun hast du eine 50/50 Chance ...

Wenn du nun noch den Unterschied zwischen beiden wissen willst, dann hier entlang.
 
bissl dünn, ein kurzer satz als frage, potentiell bücher als antwort.
wird den rahmen eines forums jedenfalls sprengen.

aber pauschal&kurz formuliert (wie die frage) würd ich sagen: das, wo security update gelabelt ist.
 
Laß das Windows einfach nach der Installation machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und .one
instinkt schrieb:
nachdem ich mir heute mit dem Media Creation Tool das 22H2 runtergeladen hatte?

Das Windows 10 Media Creation Tool 22H2 müsste Build 19045.2965 vom 09. Mai 2023 herunterladen.

9. Mai 2023 – KB5026361 (Betriebssystembuilds 19042.2965, 19044.2965 und 19045.2965)

danach gab es zwei Updates
Aktuell ist damit KB5027215 vom 13. Juni 2023.


MediaCreationTool Windows 10 22H2 19045 (Aktuell die 19045.2965) | Deskmodder.de
Sollte ein aktuelles Update fehlen, so wird dies zum Beispiel bei einer Neuinstallation automatisch heruntergeladen und man hat dann ein aktuelles System.

Wer prüfen möchte, welche Version das MCT lädt, kann es in der Product.xml nachprüfen:
MediaCreationTool Welche Version wird heruntergeladen Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau und aragorn92
cumulonimbus8 schrieb:
Den Katalog kann man ziehen wenn irgendwas ein spezielles Update erfordert das WIN-Update nicht liefert.
Ist oft eher andersherum. Gibt einige Updates, die im Katalog nicht auftauchen. Gerade Updates für Windows Update selbst, sind nicht im Katalog. Preview-Updates aus dem Release-Preview-Ring kommen auch nur über das neue UUP-System.

Bei mir ist die WU-Oberfläche in den Settings ausgeblendet, da sie funktional einfach peinlich ist und keinerlei Eingriff zuläßt. Bei mehreren Rechnern im Netzwerk lade ich die Kumulativen Updates für .NET und System aus dem Katalog und installiere sie kontrolliert manuell auf den Systemen. Die restlichen Updates werden via Powershell Module (PSWindowsUpdate) installiert, wenn vorhanden.
 
nächstes mal mit UUP Dump eine ISO mit neustem Update erstellen lassen, dan benötigt man nur .net 4.8 updates und das Intel Mikrocode Update.
 
mae1cum77 schrieb:
Ist oft eher andersherum. Gibt einige Updates, die im Katalog nicht auftauchen. Gerade Updates für Windows Update selbst, sind nicht im Katalog
Hatte ich auch so nicht dementieren wollen; im Gengenteil..: Update machen lassen und wenn irgendwas ein spezielles Update will auf den Katalog setzen. (In dem Sinne hat bei mir noch nichts ein Extra-Update von dort angefordert.)

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
(In dem Sinne hat bei mir noch nichts ein Extra-Update von dort angefordert.)
Hat beides nichts miteinander zu tun.

Windows und Microsoft Update (letzteres bietet auch Treiber und MS-Produktupdates) nutzen eine eigene Serverstruktur und mittlerweile die Unified Update Platform (UUP). Das erlaubt es nur die wirklich vom System benötigten Fixes herunterzuladen. Spart Trafic, sorgt aber dafür, daß durch die ganzen Checks, das Ganze etwas dauert.

Das berücksichtigt nur aktuelle Updates.

Der Katalog ist ein reines Archiv, welches die wichtigen KB-Infos und die entsprechenden Updates (in vollständiger Form) anbietet. WSUS lohnt bei kleinen Netzen nicht unbedingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8
Um das noch mal rauszustellen - nichts, ob MS oder etwas Anderes hatte mich zu zusätzlich Updates genötigt.
Ist einfach so der Fall; ich erwarte solche Nöte nicht noch klammere ich sie aus. 😉
CN8
 
Zurück
Oben