Windows Server 2008 R2 W2K3 vs W2K8R2 verfügbarer Arbeitspeicher Taskmanager - VMware Leistungsdiagramm

Marcellus5000

Lieutenant
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
629
Hallo,

bei Windows Server 2008R2 wird im Taskmamager zwischen verfügbaren und freiem Arbeitspeicher unterschieden.
Bei Windows Server 2003 wird nur der verfügbare Speicher angezeigt.

Kann mir jemand sagen, ob der verfübare Speicher im Taskmanager in beiden Fällen der selbe Messwert ist bzw ob hier das selbe gemeint ist?

Hintergrund: Messe ich den belegten Arbeitspeicher einer VM mit VMware, scheint VWare (ESX) bei 2008R2 den freien Speicher als Gundlage für die Differenz zum Gesamtspeicher zu nehmen und bei 2003 den verfügbaren.

Ich habe 2 TestVM (mit Wenig Speicher) beide 2 GB und RM und bei ca 1 GB verfügbar im OS angezeigt.
Die 2008R VM zeigt 300 MB frei im Gast OS an. Werte ich den belegten Speicher in KB mit VMware aus, wird für die 2008R2 VM
1,7 GB belegten Speicher angeziegt und für die 2003 VM 1 GB.

Um nun eine 2003 unde 2008R2 VM zu vergleichen ist es fatal die Werte von VMware dafür zu nehmen, wen die These oben stimmt.
 
ESXI verwendet bei 2008 R2 die Large Memory Pages, diese können schlecht bis garnicht geshared werden, daher belegt die VM fast immer den kompletten konfigurierten RAM am Hostsystem.
Kann man verhindern indem man die Large Pages ausschaltet.

Unter Advanced Setting unter dem Punkt "Mem" finden man den Punkt "Mem.AllocGuestLargePage" und "Mem.AllocGuestRemoteLargePage".

Habe aber bei meinem Homeserver die Erfahrung gemacht das man auch noch den Wert "Mem.ShareScanGhz" im gleichen Menü erheblich erhöhen muss damit das sharing sehr gut arbeitet.
Das ganze hat theoretisch allerdings eine schlechtere Performance, deswegen ist das Ganze auch standardmäßig an, aber daheim habe ich nicht genug RAM für so spielreien. ;)

PS: Allerdings bin ich mir ganz sicher ob du das überhaupt meinst deine Frrage ist sehr komisch vormuliert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
eRacoon schrieb:
PS: Allerdings bin ich mir ganz sicher ob du das überhaupt meinst deine Frrage ist sehr komisch vormuliert^^

Du hast mich im Zweifel auf etwas gebacht das ich näher betrachten muß. Es war daher gut, dass Du das geschrieben hast. :-)
Daher ist mir nicht mehr klar, ob die direkte Antwort auf meine Frage in dem VMware Kontext zu trivial ist.

Die Frage war tasächlich aber zunächst, ob der verfügbare Speicher bei Windows Server 2003 und 2008 den gleichen Meßwert darstellt.
(Bei 2008R2 gibt es zusätzlich zu dem verfügbaren Speicher noch den weiteren Wert freien Speicher. Bei 2003 nur den verfügbaren Speicher)
Ergänzung ()

P.S. geht darum etwas von 2003 auf 2008R2 zu portieren und dabei zu prüfen, ob die gleiche SW unter 2008R2 mit dem gleichen Speicher auskommt wie unter 2003. Ich habe VMware für eine Vergleichmessung genommen (nicht perfmon).
VMware scheint aber bei 2003 den verfügbaren Speicher und bei 2008R2 den freien zum Messen zu nehmen. Wenn der verfügbare bei beiden Windows Versionen das gleiche ist, passt die Messung nicht.
Ergänzung ()

Naja habs gefunden (ua auch hier) ggf sind die Werte für "verfügbar" nicht analog bei 2003 und 2008. Aber doch eher vergelichbar als 2003 verfügbar und 2008 frei.
(Auch wenn seit Vista der Speicher anders verwaltet wird) Auch das Windows eigene CPU Widget (misst auch Speicher ziegt die Werte von Verfügbar für den "freien" Speicher)

Also VMware hat da nen Bug bzw. vergleicht es Apfel mit Birnen (Ja ok ganz so nicht aber...)

https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschied-zwischen-verf-freien-speicher.918491/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben