Marcellus5000
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 629
Hallo,
bei Windows Server 2008R2 wird im Taskmamager zwischen verfügbaren und freiem Arbeitspeicher unterschieden.
Bei Windows Server 2003 wird nur der verfügbare Speicher angezeigt.
Kann mir jemand sagen, ob der verfübare Speicher im Taskmanager in beiden Fällen der selbe Messwert ist bzw ob hier das selbe gemeint ist?
Hintergrund: Messe ich den belegten Arbeitspeicher einer VM mit VMware, scheint VWare (ESX) bei 2008R2 den freien Speicher als Gundlage für die Differenz zum Gesamtspeicher zu nehmen und bei 2003 den verfügbaren.
Ich habe 2 TestVM (mit Wenig Speicher) beide 2 GB und RM und bei ca 1 GB verfügbar im OS angezeigt.
Die 2008R VM zeigt 300 MB frei im Gast OS an. Werte ich den belegten Speicher in KB mit VMware aus, wird für die 2008R2 VM
1,7 GB belegten Speicher angeziegt und für die 2003 VM 1 GB.
Um nun eine 2003 unde 2008R2 VM zu vergleichen ist es fatal die Werte von VMware dafür zu nehmen, wen die These oben stimmt.
bei Windows Server 2008R2 wird im Taskmamager zwischen verfügbaren und freiem Arbeitspeicher unterschieden.
Bei Windows Server 2003 wird nur der verfügbare Speicher angezeigt.
Kann mir jemand sagen, ob der verfübare Speicher im Taskmanager in beiden Fällen der selbe Messwert ist bzw ob hier das selbe gemeint ist?
Hintergrund: Messe ich den belegten Arbeitspeicher einer VM mit VMware, scheint VWare (ESX) bei 2008R2 den freien Speicher als Gundlage für die Differenz zum Gesamtspeicher zu nehmen und bei 2003 den verfügbaren.
Ich habe 2 TestVM (mit Wenig Speicher) beide 2 GB und RM und bei ca 1 GB verfügbar im OS angezeigt.
Die 2008R VM zeigt 300 MB frei im Gast OS an. Werte ich den belegten Speicher in KB mit VMware aus, wird für die 2008R2 VM
1,7 GB belegten Speicher angeziegt und für die 2003 VM 1 GB.
Um nun eine 2003 unde 2008R2 VM zu vergleichen ist es fatal die Werte von VMware dafür zu nehmen, wen die These oben stimmt.