W32time?Langsam reichts mir mit ASUS!

whisper-X-

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
217
Hallo,
ich hab ja schon öfters gepostet das ich probleme mit meinem A8N habe.Das was ich in den anderen Themen vermutet habe konnte ich dank guter Ratschläge ausschließen.Danke an dieser Stelle.Aber jetzt hab ich wirklich alles probiert und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich im BIOS nur die beiden LAN ports deaktivieren muss damit mein System nicht dauernd abstürtzt...Ja toll da zahlt man 140€ und bekommt nur scheiße. WEnn die LAN Ports aktiv sind und der PC abstürzt kann ich nach einen Reset im Ereignisprotokoll immer enein Fehler finden: W32Time irgendwas von ner DNS. HAb ich nicht verstanden.Jedenfalls bleibt der PC immernach manchmal für ca. 5sek einfach stehen und laüft dann einfach weiter. Hab auch schon probiert alles mit Normaltakt laufen zu lassen. Auch die selben Probleme das isses also nicht. Ist das MB defekt?
THX whisper-X-
 
Geschrieben unter der Annahme, dass der Winni deines Rechners auch in diesem Board mit 250 MHZ FSB werkelt, und nicht im SLI-Board:


Der großen Haufen "Scheiße" ist auch nicht dafür gebaut, übertaktet zu werden. Wie ich Deiner Signatur entnehme, beträgt der FSB 250 MHZ, was für das Asus-Board schon recht viel ist. Stürzt die Kiste auch ohne Übertaktung ab ?

Wenn Du es aufs übertakten angelegt hast, kaufe Dir ein Board von MSI, welche dies wesentlich besser mitmachen. Vielleicht hast Du auch einfach nur die Arschkarte gezogen und einen kaum übertaktbaren Winchester gekauft, welcher die 2250 MHZ einfach nicht mitmacht.

Von einem übertakteten instabilen System den Boardhersteller als einzigen Schuldigen anzuprangern, halte ich für leicht übertrieben.

-> FSB wieder runter auf 200 MHZ
-> Speichertimings falls geändert wieder in die Ausgangsposition
-> Neustes Bios via "Asus Liveupdate" installieren
-> neuste NVidia-Treiber installieren
-> nach aktuaqlisierten Netzwerkkartentreibern gucken (auf der Homepage des Herstellers)

erst dann kann man annehmen, dass das Mainboard nen Knacks wech hat, was aber leider bei einem rein industriell gefertigten Gut normal ist. Bei ner Handauslese würdeste 500 € pro Board zahlen, was Dich wohl auch nicht glücklich machen würde...

cu! sloven
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schrieb doch das es auch zu problemen kommt wenn nicht übertaktet wird.

DNS (Domain Name Server) hat eigentlich nichts mit deinem Lanproblem zu tun.
Ein DNS Server übersetzt nur die websitenamen in ip Adressen (oder kennst du von diesem Forum z.b die ip adresse ?)

Ich würde versuchen manuell einige DNS Server in deine LAN verbindung einzutragen.

Im Anhang findest du ne Liste mit DNS Servern.

Mfg Schrotti
 

Anhänge

Die W32time Meldung bezieht sich darauf das er keinen Zeitserver findet mit dem er die Uhrzeit auf deinem Rechner synchronisieren kann. Diese Meldung kannst du getrost ignorieren.

(Übrigens hab ich das selbe Board mit einem 3500+ Winchester und bei mir läuft das System ohne Probleme, hast du für alle Komponenten die aktuellsten Treiber installiert?)
 
Da kann ich blubberbrause nur Zustimmen, die Fehlermeldung von W32 Time hat mit deinem Fehler nichts zu tun. Wenn du den Fehler aus dem Ereignisprotokoll raushaben willst musst du den Zeitserver bzw. Firewall richtig konfigurieren.

Zu deinem eigentlichen Problem kann ich nur sagen das es mich immer wieder wundert wenn Leute Ihre Komponenten bis zur Vergasung Übertakten und sich dann wundern warum's auf einmal nicht mehr richtig funktioniert :freak: :rolleyes:
 
Es kann ohne weiteres sein dass du durchs Übertakten deinen PC leicht geschrottet hast...ich würde mal Diagnosetools wie Memtest laufen lassen (bei Normaltakt (!) ). Wenn durs OC'en dein MB irgendo "durchgebrannt" ist wärs logisch, dass es selbst under Normaltakt zu Hängern bzw. Abstürzen kommt...wobei es mich dann sehr wundern würde, dass sich das nur auf die LAN-Adapter bezieht und nicht mehr bzw. was anderes kaputt ist...

Ansonsten: Hast schonmal versucht Windows neu zu installieren? es muss ja nit zwangsweise das Board kaputt sein, mögl. verträgt auch Windows irgendwas bei den zwei Netzwerkschnittstellen nicht
 
Msi und übertakten... :lol: *lachkrampf*...auch ohne übertakten sind MSI Boards nicht gerade stabil.

Die Fehlermeldung hat rein gar nichts mit dem Problem zu tun! Ich rate nicht oft zu einer Neuinstallation, aber in diesem Fall ist es auf jeden Fall die besseren Lösung.

Asus Board sind eigentlich sehr zuverlässig und stabil. Sowohl mit P4 als auch mit A64 Asus Plattformen wurden schon OC Rekorde aufgestellt. ;)

Welchen Treiber verwendest du? Auf www.asus.de finden sich leicht alle aktuellen Treiber für dein Board.
 
Ihr habt jetzt 2 Möglichkeiten:

1) Ihr tragt was konstruktives zur Problemlösung bei
oder
2) Ihr veranstaltet weiter eine Grundsatzdiskussion, welcher Mainboardhersteller denn besser sei.

Bei Option 2 postuliere ich mal, dass der Thread relativ schnell das zeitliche segnen wird... :rolleyes:

_____________________________________

@whisper-x
Treten die Probleme auch auf, wenn du jeweils nur 1 LAN Controller im BIOS aktivierst?
Beide einfach mal durchtesten, vielleicht liegts ja nur an einem.

mfg Simon
 
memtest läüft 24Stunden ÜBERTAKTET! ohne fehler durch darann liegts nicht. Hab sicher schon 10mal windows neu installiert, hat nichts gebracht. Reicht auch wenn ich nur einen LAN Controller aktiviere feherl kommt immernoch. Komisch ist nur das immer genau auf die sekunde wenn w32Time Fehler wieder kommt der PC abschmiert. Sind die LAN Ports deaktiviert kommt kein Fehler. Der PC blienbt nur manchmal für ein paar sekunden einfach stehen. Mal probieren alle PCI Karten Rauszunehmen.
 
dumme Frage, aber haste den HTT Multiplier auch auf 4x statt 5x gestellt? das war mein Problem mit meinem AV8 als ich das zum 1. Mal OC auf 250 hatte, da ist es auch andauernd abgesüppelt. Jetzt HTT Multi runter auf 4 und läuft rockstable :)
 
Ist ganz egal wie ich den einstelle. Ob 4 oder 5 mal macht keinen unterschied. Kann mir denn sonst niemand helfen?
 
hast du prime mal drüberlaufen lassen, gibt auch dos-versionen, fals du das nicht im windoof machen kannst...?

Läuft der, wenn du nur die Lankabel ziehst, die ports aber an läßt?
 
nein wenn ich die LAN-Kabel ziehe ist das selbe Problem. Prime läuft auch fehlerfrei jedoch spackt irgendwann halt der PC ab. Kannst Du mir mal nen Link geben wo ich die DOS Version von Prime herbekomm?
 
Konnte bisher nicht sehen, welche Biosversion du hast? Beim 1002 soll es Probleme gegeben haben, bin aber nicht 100% sicher. Ich habe im Bios auch das Marvell Lan ausgeschaltet-es erspart dem Rechner die unnütze Suche nach dem Dienst. Wenn es nur läuft, wenn du beide Lan-stecker ausschaltest, hast du ja kein DSL, oder? Sonst würde es ja nicht laufen, das DSL. Also laß die Lan halt deaktiviert, wenn es dann läuft-warum nicht.
 
Ich hab hier aber mehrere PCs die mitteinander vernetzt sind. Auserdem zahl ich keine 150€ für nen Mainboard damit kein LAN geht. Das is wie nen Auto bei dem der 5.Gang nicht geht...da sagt man auch nicht ich fahr nur Stadt ich brauch den net. Bios Hab ich immer die neueste Version. Hab auch schon alle anderen durchprobiert. Geht nicht
 
wenn du immer diesen w32 fehler bekommst, dann deaktivier doch jetzt einfach mal den dienst zur Synchronisation mit dem Zeitserver! am besten mit xpantispy!
 
Jo XP AntiSpy an und aus damit! Hab keine Probleme mit meinem Asus, ausser das mit dem ikernel.exe, aber das hab ich nun auch behoben. Welches Bios hast du denn genau drauf?
1002 1004 oder 1006 oder die Beta 1007.3 oder so?Musst schon sagen!
Ich hoffe doch, dass du die 1006er druff hast..... Damit geht bei mir nun auch alles perfekt!
 
Ja natürlich hab ich die 1006 druff. Beta oda so kommt bei mir nicht in frage
 
Zurück
Oben