W700v + Analoganschluss grosses Problem!

Priodo

Ensign
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
191
Hallo zusammen,

ich stehe gegenwertig vor einem für mich bislang unlösbaren Problem.
Meine Mutter hat mich darum gebeten, deren neuen Router etc zu konfigurieren, damit sie endlich in den Genuss von Internet etc kommt - soweit so gut!
Gesagt sei, sie nutzt für das Telefon einen analogen Anschluss.

Was habe ich getan ?

- Router soweit eingerichtet (Zugangsdaten etc) Ergebnis "Internet funktioniert einwandfrei"

- DSL Rufnummer eingerichtet (Diese seltsamen 03221...) - hier gibt es Probleme!

Meine Mutter hat dieses Angebot (Call & Surf Komfort Plus DSL6000) nur unter der Bedingung genommen, das sie auch weiterhin ihre normale Festnetznummer verwenden kann. Ich habe demnach auch im Backend bei T-COM die Rufnummerumschaltung gesetzt, das eben die normale Rufnummer übermittelt wird und nicht 03221......

Problem ist nun - wenn ich meine Mutter anrufe über 03221....klingelt das Telefon einwandfrei, rufe ich hingegen die 0727.....(Festnetz) an, so erhalte ich ebenfalls ein einwandfreies Freizeichen, aber das Telefon klingelt "NICHT".

Seltsam ist auch, das unter dem Menüpunkt (Bei der Installationsroute des W700V) steht:

1 DSL Rufnummer aktiv und darunter bei Festnetz steht: KEIN FESTNETZANSCHLUSS! Wenn ich diesen Menüpunkt wähle, erhalte ich drei Optionen:

1. Kein Festnetz
2. T-Net Anschluss
3. T-ISDN Anschluss

Allerdings kann ich keinen der drei Punkte anklicken. Das ist alles ein wenig verzwickt zu erklären. Das Telefon habe ich natürlich auf Anschluss 1 auf dem W700V stecken, aber auch bei Anschluss2 ist es das selbe Spiel.
Wenn ich das Telefon hingegen in den SPLITTER stecke, dann funktioniert die Rufnummer 0727...(Festnetz) wunderbar, sprich es klingelt. Aber es kann ja nicht der Sinn sein, das ich das Telefon nun in den Splitter stecke, da meine Mutter dann demnach nicht über das Internet telefoniert und somit der Tarif "Telefonflatrate" hinfällig ist.

Hat jemand eine Idee, was als mögliche Fehlerquelle noch in Betracht kommt ?


Gruss
Alexander

PS: Am Router selbst (nicht defekt) kann es nicht liegen, da ich den selben Router im Einsatz habe und diesen Testweise bei meiner Mutter konfiguriert hatte......


Zusammenfassend:

Internet funktioniert
DSL Rufnummer funktioniert Eingehend/abgehend incl. Klingeln
Festnetznummer 0727....funktioniert nicht, wir erhalten kein Klingeln, wenn wir angerufen werden.



PS: und ein neues Problem, wenn ich vom Telefon meiner Mutter nun die Telekom anrufen mag, ertönt die Ansage: Diese Rufnummer ist regional begrenzt, ihre Vorwahl fällt nicht in den Einzugsbereich o.ä und das bei 08003001000 ?!? Ging vorher auch stets.
 
Wenn man keine Festnetzart auswählen kann, ist vermutlich die Verkabelung nicht korrekt. Der Speedport erkennt dann nämlich keine Speisung an der T-Net/T-ISDN-Buchse.
 
Hallo,

ja aber das wurde durch mich mehrfach überprüft! Das ganze ist ja grundsätzlich selbsterklärend.

Telefondose - Splitter - am Splitter AMT & DSL - Telefon in Buchse 1 oder 2 am Router - fertig.
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich da einen Fehler hätte machen können.

Gruss
Alexander
 
Aber Du solltest vom Splitter den Analoganschluss noch in die Buchse 3 stecken
 
Also ich kenne auch nur einen Grund, warum man keine Anschlussart auswählen kann: es besteht keine Verbindung vom Telefonnetz zum Speedport. Hast du das originale TAE-Kabel, das beim Speedport beilag, verwendet?
 
Bei Surf&Comfort ist das doch gerade das gute das es kein VOIP ist sondern ganz normal Analog wenn also DSL abkackt(Problem an der Vermittlungsstelle) kannst du noch ganz normal telefonieren. Habe in letzer Zeit bei 5 Leuten den W700V bzw. W701V eingerichtet keiner hat von der T-Com eine VOIP Rufnummer zugeteilt bekommen. Wo hast du diese her?

Wenn man den Speedport nicht mit dem analogen Netz verbinden kann man keine Anschlußart einstellen, wenn man das blinken wegen dem fehlendem Analoganschluß weg haben möchte kann man das Beiliegende Kabel vom Speedport zum Speedport anschließen siehe auch Anleitung.
 
Zurück
Oben