W8 zu W10 - SeaMonkey, ThunderBird, FireFox: Rechtschreibung default Englisch

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.284
Hallo!

So langsam muss dem bravsten Mann der Kragen Platzen. Ebne wieder - FF wollte sich auf 41.0.2 updaten - und schon gibts in dieser Eingabebox rote Wellenschläge.

Seit meinem automatischen Upgrade auf W10 ist nach Neuöffnen, ja beim Antworten auf jede Mail, in allen Mozilla-Programmen die Rechschreibprüfsprache auf Englisch gesetzt. Ich brauche diese neben Deutsch.

Das nervt unendlich - wo ist die Einstellung für einen Default, was erlaubt sich solche Entmachtung des Users? Merke: FF hat nicht mal Wörterbücher wie die beiden Mailer!

CN8
 
Ich habe hier zwar schon FF 43.0, aber ich denke bei bei dir wird es ähnlich sein. Unter den Einstellungen Inhalt/Sprache/bevorzugte ... kannst du neue Sprachen installieren bzw. deren Reihenfolge durch auf- und abschieben bevorzugen. Inwieweit aber diese Einstellungen eine dezidiert vorgegebene Sprache overrulen, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
 
@Ost-Ösi
Es geht in FF nicht um die bevorzugte Sprache der Darstellung einer Seite (Page) - die tut nach wie vor - sondern um die Sprache der Rechtschreibkorrektur in für Boxen/Feldern wie diese in die ich gerade tippsele.

@Out_of_CTRL
Normal dürfte nur die Sprache des Pakets installiert sein, evtl. sogar mit Englisch dabei (da achte ich bei den seltenen Neuinstallationen wahrlich nicht drauf). Englisch wäre quasi die Zugabe, aber sie drängelt sich vor. Es sind selbstverfreilich für TB und SM (und auch FF…) Deutsches wie Englisches Wörterbuch hinzugefügt, schon lange. (Das hatte ich oben nicht klar genug angedeutet; es stand da, ist aber wohl der Löschtaste zum Opfer gefallen…)

Ich frag' mich gerade warum ich ein Deutsches Wörterbuch bei einer Deutschen Installation installieren müsste, daran, dass sich Englisch vordrängt sollte das auch nichts ändern, gleich ob ich ein Englisches Dictionary ebenfalls installiere oder nicht. Es sollte ohne oder mit keinen Unterschied machen…


Wann immer ich eins dieser Progs neu starte bekomme ich auf mehreren Systemen (XP, 8.1, 10) immer Englisch als Rechtschreibprüfung aufs Auge. Das nervt schon Jahre. Und seit 10 (8.1→10) bekomme ich das sogar bei jeder neu verfassten Mail so. Das nervt.
Irgendwo muss doch dieses Englisch-vor-noch-ein-Tor notiert sein??!

CN8
 
Ich weiß nicht so ganz, was du uns mitteilen willst, aber in meinem FF werkelt ein deutsches Wörterbuch und tut seinen Dienst.

Edit: und das unter Windows 10

Zwischenablage01.jpg Zwischenablage02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht so ganz, was du uns mitteilen willst
Jenes…
• Rechtschreibung default Englisch
• ist nach Neuöffnen, ja beim Antworten auf jede Mail, […] die Rechtschreibprüfsprache auf Englisch gesetzt
immer Englisch als Rechtschreibprüfung

Links ein Ausriss aus einer Mail, rechts installierte Wörterbücher (wo immer SM meinte sie einzuordnen):
MozRechtsch1.pngMozRechtsch2.png

Und nun; was denkst du ist da nennenswert anders als auf deinen Bildern..?

CN8
 
Also, bei mir funktioniert es so, dass das ausgewählte Wörterbuch auch nach Neustart des Browsers aktiv bleibt. Natürlich muss ich anweisen welches Wörterbuch ich nutzen möchte. Da muss es wohl an deiner Konfig liegen. Sind deine Wörterbücher explizit unter Wörterbücher abgelegt oder unter Erweiterungen? Im zweiten Falle, die mal löschen und über den Dialog Wörterbuch hinzufügen ein Englisches hinzufügen.
 
Ich habe das mal im Seamonkey interessehalber unter Win7 getestet und kann das Fehlverhalten bestätigen. Dabei war mein SM seit jeher aus einer originalen deutschen Setup-Datei installiert (nur für den Fall, dass da ein Verdacht laut werden könnte). Da ich allerdings normalerweise nur ein deutsches Wörterbuch installiert habe und die Rechtschreibprüfung eigentlich nicht brauche, ist mir das nie aufgefallen.

Das zusätzliche Add-on Wörterbuch-Manager beendet die Fehlfunktion bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich testen. :)
Wenns hilft wäre das schon eine Verbesserung an einer Menge Baustellen.

CN8
 
Hmmm… Ist mir unter SM eben aufgefallen (meine ich). Die Umschaltung ist zwar da (im Fensterrand unten rechts), was die Wellenlinien angeht. Aber die echte Rechtschreibprüfung scheint stur an den Einstellungen zu hängen die ich übers Kontext-Menü erreiche. Nur ein SM-Bug? Wäre schade wenn das Umschalten nicht voll griffe.

CN8
 
Hast du auch in der Statusleiste im Kontextmenü des Addons die Option "Sprache automatisch erkennen" deaktiviert? Da ich das nur zu Testzwecken installiert hatte, muss ich aus dem Gedächtnis zitieren. Bei mir hatte es jedenfalls geklappt und das in den SM-Optionen voreingestellte Deutsch blieb auch erhalten.
 
Nur mal so: Egal, auf welchem Weg man ein Wörterbuch installiert - ob nun über die Addon-Suche im addons-Manager oder im SM-Menü Bearbeiten - Einstellungen... -> Erscheinungsbild -> Rechtschreibung -> Generell -> Sprache: Weitere Wörterbücher hinzufügen oder gar über die Webseite von AMO - die Wörterbücher landen IMMER unter Wörterbücher im Addons-Manager und NIE unter Erweiterungen.
 
Äußerst befremdlich. Habe ich noch nie erlebt. Dann muss es eben heißen: Wörterbücher landen normalerweise ....
 
Ich könnte den Haken draußen gehabt haben…

@Out_of_CTRL: Die Wörterbücher wurden (früher schon) nach den Wegen installiert die das Programm für richtig hielt. Da waren mir die Hände gebunden. Falls ein Wiedereinstallieren derselben an die nun neue Stelle das Problem der Vergesslichkeit löst - mir kommts zu Spanisch vor, dass sich dieses Fehlverhalten überall zeigte; überall sind diverse Rechner mit diversen Betriebssystemen.

@IRON67
Weitere Infos haben sich in Luft aufgelöst. Was wie kam weiß ich nicht, aber offenbar ist mein OnBoard-LAN abgestorben und weil W10 meinte nach einem Zwangsupdate in einer DLL einen Einsprungspunkt nicht mehr zu finden bin ich auf den 13.10 zurück (ein Montag) um mich dann mit fehlendem Internet zu quälen (mangels LAN).
Zwar habe ich mit Notlösungen da erst mal wieder Netz und die Mozillas wieder mit den AddOns aufgerüstet, aber was sich tut - mir reicht's für heute Abend mit dieser Materie. :( Und der Magen knurrt auch noch…

CN8
 
überall sind diverse Rechner mit diversen Betriebssystemen.

Das ist ja egal, sobald FF bzw. SM und Co auf den BSen zum Einsatz kommen. Hast du es denn wie in Post 7 beschrieben probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Out_of_CTRL:

Ich hoffe, du hast nicht übersehen, dass bei mir das Fehlverhalten trotz normaler Installation eines zweiten WB ebenfalls nachvollziehbar war, dass also der abweichende Installationsort nicht der Auslöser gewesen sein kann.
 
Und warum funktioniert es dann bei mir? Wir drehen uns da im Kreis, da der Talk nur noch akademischer Natur ist. Just give it a shot und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Out_of_CTRL schrieb:
Und warum funktioniert es dann bei mir?

Lies doch mal richtig. Der Fehler war mir bis zu dieser Frage hier unbekannt. Ich konnte ihn aber bei einem Versuch mit 2 installierten - normal installierten Wörterbüchern wohlgemerkt - nachvollziehen. Nachdem ich dann noch testweise den WB-Manager installierte, war das Problem behoben. Da du nun betont hast, es läge wohl am falschen Installationsort des WB (was bei mir ja nicht der Fall war) habe ich eben darauf hingewiesen. Mehr nicht.
 
Zurück
Oben