W8 zu W10 - SeaMonkey, ThunderBird, FireFox: Rechtschreibung default Englisch

@Out_of_CTRL:

Es wäre weise nicht immer bestimmte Zustände vorauszusetzen die möglicherweise über das Durchschelppen von alten Versionen her nicht gegeben sind und sich so verankerten.
Alle System sind mehr oder minder so gewachsen, de Fehler gefühlt überall vorhanden. So dumm bei Knöpfchendrücken und Installer-machen-lassen ewig den selben Unfall zu haben kanns nicht sein.

Jedenfalls werde ich beobachten was sich ergibt.
Einstellungen bei Wiederinstallation waren auf automatischer Erkennung. Ich bin gespannt; aber meinem Eindruck nach läuft das nicht rund in SM.

CN8
 
Hallo,

bei mir ist es auch so, dass des Öfteren auf Englisch umgestellt wird. Vorhin schrieb ich etwas in einem anderen Forum, stellte dort auf Deutsch um. Jetzt schreibe ich diesen Beitrag und es steht wieder auf Englisch.
Es ist kein englisches Wörterbuch installiert, ich nutze einen normalen Firefox.
 
Irgendwie klappt das nicht…

Mail-Antwort in ThunderBird. Laut Tool de-DE. Wird aber unterklingelt. 2x Umschalten, Kringel sind weg (manchmal tauchen sie sogar wieder auf). Dann Senden - Sprache im Prüfdialog steht auf Englisch.

Ich brauch da gerne mal eine Lösung die einen Standard festpinnt und in Stufe 2 auch komplett umschaltet.

CN8
 
Es ist schwer zu verstehen, was du sagen willst! Steht das englische Wörterbuch bei dir unter Erweiterungen oder unter Wörterbücher?
 
Es stand/steht da wo es der AddOn-Installer installiert hat/te.

Und das ist jetzt zufällig unter «Wörterbücher» nachdem ich es\sie in den diversen Installationen aus der normalen AddOn-Liste gelöscht hatte.
Um zu lügen: damals gab es «Wörterbücher» als Rubrik noch gar nicht, und kein Updatevorgang meinte die alten Zustände ändern zu müssen…

Geändert hat das so weit ich sehe nichts.

CN8
 
Endlich bekomme ich wieder Luft für diesen Fall; das W8.1-zu-W10-Drama kam ewig quer.

Das besagte Tool wechselt zwar das Wörterbuch - und selbst das wird von den Mail-Progs irgendwie immer noch nach Gusto vorgegeben - nur lässt es die Rechtschreibprüfung auf (in meinem Falle) Englisch stehen.

Wie erfasse ich also explizit die Standard-Rechschreibprüfsprache um immer einen bestimmten Standard zu haben den ich ggf. mal umschalten kann?
Wörterbücher betrachte ich eigentlich nur als Ergänzungen zur Rechtschreibprüfung damit die effektiver und effizienter arbeitet und nicht als die Grundfestlegung der Sprache, der Default-Sprache.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Wörterbücher betrachte ich eigentlich nur als Ergänzungen zur Rechtschreibprüfung damit die effektiver und effizienter arbeitet

Dann betrachte bitte mal dies (worauf man eigentlich auch durch simples Nachdenken kommen sollte):

Firefox überprüft automatisch die korrekte Schreibweise von Wörtern, die Sie in mehrzeiligen Textfeldern eingeben. Sobald Sie ein Wort eingegeben haben, wird es mit den Wörtern des aktiven Wörterbuches verglichen. ... Achtung: In der Standard-Installation der deutschen Firefox-Version ist kein Wörterbuch enthalten. Lesen Sie im Abschnitt Wörterbücher hinzufügen, wie Sie z. B. ein deutsches Wörterbuch hinzufügen können.

https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen

Wie soll etwas ohne Vorlage verglichen/überprüft werden? Es muss mindestens EIN Wörterbuch installiert sein, damit die Prüfung genutzt werden kann.
 
Wie ich schreib, das war gewachsen und damit hat sich auch über all die Jahre ein (ein? ;) ) Wörterbuch mit rübergerettet.

«des aktiven Wörterbuches»
…und da hakt es, frag' mich nicht warum und wie. Die Programme scheinen sich nicht darum zu scheren welche Wörterbücher…
• installiert sind
• zuletzt (spätestens Neustart) benutzt wurden
• während des Tippen nebst Verlassen + Rückkehr von mir soeben eingeschaltet wurden (vorgeschlagenes Tool)
• …und welche Rechtschreibprüfungssprache zuletzt verwendet wurde →
→ ich kann die Wörterbücher umschalten wie ich lustig bin, schicke ich ab ist Englisch die Prüfsprache!

Und diese Prüfsprache ist allgemein auch die aktive, egal was an Wörterbüchern aktiv ist! Da kann Wörterbuch DE aktiv sein, es wird unterklingelt, ich muss 2x Umschalten um die «Sichtprüfung» für DE beim Tippen zu bekommen, beim Senden ist die Prüfsprache - erraten…

Und an dieser Stelle, der zu Grunde liegenden Prüfsprache, will ich ansetzen.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Und an dieser Stelle, der zu Grunde liegenden Prüfsprache, will ich ansetzen.

Wird angesichts von ....

…und da hakt es, frag' mich nicht warum und wie.

...ein bissel schwierig bei einer "gewachsenen" Installation.

Es gibt doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder ist das ein offizieller Bug und dann sollte sich bei Bugzilla etwas dazu finden (ich suche nicht extra, denn ich hab das Problem ja nicht) oder es ist eine wie auch immer fehlerhafte individuelle Installation auf deinem PC und dann sollte eine saubere Neuinstallation inkl. sauberem neuen Profil helfen.

Es kann doch nicht so zeitraubend oder schwer sein, das zu eruieren.
 
Zurück
Oben