RedGecko
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 25
Hallo
,
ich brauche jemanden der sich gut mit CPU's (hardwaretechnisch) auskennt.
Es geht mir um dieses Produkt mit folgenden Details:
"Der Arctic Silver Adhesive Wärmeleitkleber ist ein zwei Komponenten Epoxydharzkleber mit 62% bis 65% Silberoxyd Anteil für einen hohen Wärmeleitkoeffizient von etwa 7,5 W/m°K. Er ist ideal um z.B. einen Kühlkörper direkt und untrennbar mit dem zu kühlenden Bauteil zu verbinden. Aus beiden Spritzen wird die gleiche Menge miteinander vermischt und möglichst dünn aufgetragen. Achtung: Aufgrund der leichten elektrischen Leitfähigkeit eignet sich der Kleber nicht als Wärmeleitpaste für CPUs!"
Aus welchen Gründen darf man diesen Wärmeleitkleber nicht für CPU's benutzen? Mag sein das es elektrisch leitfähig ist, aber zwischen dem DIE und dem IHS befindet sich doch noch (nicht leitfähige) Wärmepaste.
Inwiefern ist die CPU gefährdet?
Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich brauche jemanden der sich gut mit CPU's (hardwaretechnisch) auskennt.
Es geht mir um dieses Produkt mit folgenden Details:
"Der Arctic Silver Adhesive Wärmeleitkleber ist ein zwei Komponenten Epoxydharzkleber mit 62% bis 65% Silberoxyd Anteil für einen hohen Wärmeleitkoeffizient von etwa 7,5 W/m°K. Er ist ideal um z.B. einen Kühlkörper direkt und untrennbar mit dem zu kühlenden Bauteil zu verbinden. Aus beiden Spritzen wird die gleiche Menge miteinander vermischt und möglichst dünn aufgetragen. Achtung: Aufgrund der leichten elektrischen Leitfähigkeit eignet sich der Kleber nicht als Wärmeleitpaste für CPUs!"
Aus welchen Gründen darf man diesen Wärmeleitkleber nicht für CPU's benutzen? Mag sein das es elektrisch leitfähig ist, aber zwischen dem DIE und dem IHS befindet sich doch noch (nicht leitfähige) Wärmepaste.
Inwiefern ist die CPU gefährdet?
Danke