cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.934
So kurz und bündig, rein als info. (soll keine werbung sein)
Ich verwende sie schon einige Jahre (auch im pc). Ist nen netter Ersatz für Y-Kabel, Verlängerungen etc.
Es geht um Wago-Klemmen in die man die (vorher abisolierte) Leitung einsteckt, den Hebel nach unten drückt und danach die Leitung bombenfest sitzt (und leitet!).
Ohne Löten, pressen und wackelkontakt.
Die Technik ist uralt und wird seit Jahrzenten von Elektrikern benutzt.
Demnächst bringt Wago eine neue Version auf den Markt (Wago 221)
Im angehängten (linken) Bild sieht man links die 221 und rechts die 222.
Im 2. Bild sieht man nochmal eine Schnittdarstellung einer 222, die das Prinzip erläutern soll.
edit: Es passt von 0,15 mm² bis 2,5 mm² alles rein und auch alles in einer Klemme.
Ich verwende sie schon einige Jahre (auch im pc). Ist nen netter Ersatz für Y-Kabel, Verlängerungen etc.
Es geht um Wago-Klemmen in die man die (vorher abisolierte) Leitung einsteckt, den Hebel nach unten drückt und danach die Leitung bombenfest sitzt (und leitet!).
Ohne Löten, pressen und wackelkontakt.
Die Technik ist uralt und wird seit Jahrzenten von Elektrikern benutzt.
Demnächst bringt Wago eine neue Version auf den Markt (Wago 221)
Im angehängten (linken) Bild sieht man links die 221 und rechts die 222.
Im 2. Bild sieht man nochmal eine Schnittdarstellung einer 222, die das Prinzip erläutern soll.
edit: Es passt von 0,15 mm² bis 2,5 mm² alles rein und auch alles in einer Klemme.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: