Wahrscheinlichkeit das Netzteil GPU und CPU zerstört

sebbolein

Commander
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.883
Ich habe Ende November mein Netzteil zu einem BeQuiet Straight Power 11 Platinum 750W ausgetauscht. Damals in einem Define R5 Gehäuse.
Bei dem neuen Netzteil habe ich dann ab und an mal einen kleinen Schlag bekommen, wenn ich das Gehäuse angefasst habe - habe mir nichts weiter dabei gedacht.

Dann habe ich meinen Tower gewechselt zu einem Silent Base 802 - die kleinen Schläge ab und an blieben weiterhin.
Jetzt ist mit vor 5 Tagen meine GTX 1080 gestorben - sie hat am Ende kein Bild mehr angezeigt und beim booten schon ein lauteres Spulenfiepen von sich gegeben, so als ob eine Spule oder ähnliches hinüber ist.
Gestern kam meine neue Grafikkarte - Asus RTX 3080 TUF - an, dann lief erstmal wieder alles bestens (die kleinen Schläge waren auch wieder da).
Dann habe ich den PC runtergefahren und schwupps - PC geht nicht mehr an. Das Mainboard zeigt den Code "00" - keine CPU.

Ich habe alles abgestöpselt, RAM und GPU raus - weiterhin keine CPU erkannt, ich gehe von einem Defekt aus.

Jetzt ist meine Frage, ist es möglich, dass das Netzteil irgendwie einen weg hat und CPU und GPU in den Tod gerissen hat, oder ist das alles nur Zufall?

Ich habe auch schon dem Support von BeQuiet geschrieben, bin mir aber unsicher und würde gerne eure Meinungen hören.

PS: Abstandshalter passen, Kabel sind fest usw. - falls dazu Fragen aufkommen sollten.
 
sebbolein schrieb:
Bei dem neuen Netzteil habe ich dann ab und an mal einen kleinen Schlag bekommen, wenn ich das Gehäuse angefasst habe
Erdungsproblem, würde ich meinen.
Natürlich kann ein Netzteil GPU und CPU zerstören, wenn es nicht spezifizierte Spannungen liefert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
sebbolein schrieb:
Jetzt ist meine Frage, ist es möglich, dass das Netzteil irgendwie einen weg hat
Ich sage es mal so: es ist absolut untypisch, dass man von seinem Tower einen geflackert bekommt und verstehe nicht, wie man sowas akzeptieren kann.

Und ja, schützt dein Netzteil nicht richtig können andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard und Asghan
Ist die Frage ob das Netzteil dich geschlagen hat oder ob du die Ursache warst und dich ständig am Metallgehäuse des Netzteils entladen hast.
Sollte eigentlich weniger ein Problem sein beim Netzteil, dass ja entsprechende Schutzleiter hat.

Wenn du aber tatsächlich so extrem elektrostatisch geladen bist, wenn du am Rechner gearbeitet hast, kannst du der HW den recht seltenen ESD-Tod verpasst haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy und Jasmin83
Ist die Steckdose sauber geerdet? Hast du eine Mehrfach Steckerleiste verwendet?
 
Wenn du bei deinem PC eine elektrostatische Entladung spürst, liegt das weniger am Netzteil, als an dir selber. Insbesondere in den Wintermonaten, mit der trockeneren Luft kann man sich leicht aufladen. Das du dich an deinem PC entlädst, zeigt vorallem eins: Die Schutzklasse funktioniert (Schutzklasse I, Schutz durch Schutzleiter (PE)).

Es ist wohl eher das dein Mainboard nun defekt ist und das kann mit den elektrostatischen Entladungen von dir zusammen hängen. Hast du nämlich beim Öffnen des PCs und beim Umbau des Netzteils oder der GPU oder sonst was nicht aufgepasst und nicht auf ESD Schutz geachtet, kannst du durch eine Entladung das Mainboard vorgeschädigt haben und es nun final ganz kaputt gegangen ist.

Eine ESD Schutzmatte, ein ESD Armband und der passende Stecker für den Schutzleiterkontakt in der Steckdose kostet vielleicht 20-30€ und wenn man an Elektronik arbeitet, sollte man diese Ausrüstung auch besitzen, um genau SOLCHE fehler eben von vornherein auszuschließen.

Wie gesagt, ich denke das MB ist hinüber und mit dem Netzteil ist alles in bester Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigHilo
Vor jeder Arbeit habe ich mich und das Gehäuse an der Heizung geerdet. Der PC steht direkt neben mir und ich komme halt öfter mal ran. Auch liegt ab und an meine Brille oder mein Xbox Controller auf dem Tower, so dass ich mal an den Tower komme.

Ich habe eine Brennenstuhl Mehrfachsteckdose die bis vor dem Neztteiltausch bestens funktioniert hat.
 
sebbolein schrieb:
Vor jeder Arbeit habe ich mich und das Gehäuse an der Heizung geerdet.
Das ist ja gut und schön und wer sagt, das du dich nicht zwischendurch wieder erneut aufgeladen hast?
Ergänzung ()

sebbolein schrieb:
Der PC steht direkt neben mir und ich komme halt öfter mal ran.
Das zeigt ja auch deutlich, das du dich offenbar recht schnell erneut auflädst. Eine ESD Schutzausrüstung leitet eben genau die Aufladung SOFORT und UNMITTELBAR ab, so dass eine Aufladung gar nicht erst zustande kommt. Auch ist ein lackierter oder gepulverter Heizkörper sicher nicht die ideale Lösung für eine Ableitung der eigenen Aufladung. Der Schutzkontakt in der Steckdose ist hier das Mittel der Wahl, dennoch würde ich NIE jemandem empfehlen in die Steckdose (und sei es nur an den Schutzleiter) zu greifen. Auch das Gehäuse zur Abladung ist sofort dann sinnlos, wenn das Netzkabel gezogen ist und auch dieses ist lackiert, um Zweifel lädst du das Gehäuse noch auch zusätzlich auf deine el. stat. Spannung auf, wenn das Netzkabel gezogen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigHilo und zakuma
sebbolein schrieb:
Bei dem neuen Netzteil habe ich dann ab und an mal einen kleinen Schlag bekommen, wenn ich das Gehäuse angefasst habe - habe mir nichts weiter dabei gedacht.
Wenn das ist mit dem alten Netzteil nicht passiert ist, war's ja eher keine elektrostatische Entladung... und Anlass zur Sorge.
 
scooter010 schrieb:
Natürlich kann ein Netzteil GPU und CPU zerstören, wenn es nicht spezifizierte Spannungen liefert

Ausschließen kann man es nicht ganz, aber das passiert so gut wie nie.
Früher ist das bei bei Billignetzteilen (Chinakracher) schon mal vorgekommen.

Wenn Du am Gehäuse einen Schlag bekommst, besteht vermutlich ein Erdungsproblem.
(Steckdose durchmessen lassen)

Oder Du bist statisch aufgeladen und entlädst dich nur über die Erdung.
 
Jasmin83 schrieb:
Das zeigt ja auch deutlich, das du dich offenbar recht schnell erneut auflädst.

Ich frage mich, wieso das alles erst seit dem neuen Netzteil passiert ist, wir wohnen hier jetzt 5 Jahre und vorher ist nie ähnliches passiert.
Ich habe Ende November ausschließlich das Netzteil und die entsprechenden Kabel getauscht.
 
Mich würd ja auch interessieren welche Spannung da am Gehäuse anliegt, wenn da die Phase aufliegt ist das Lebensgefählich, aber es sollte auch der FI auslösen bei Entladung in dem fall womit der Strom effektiv abgeschaltet wäre.

Demnach gehe ich eher von Statischer Aufladung aus, kann auch durch Schuhe/Teppich/Stuhl/etc. beeinflusst werden, wenn sich da auch was geändert hat.
 
sebbolein schrieb:
die kleinen Schläge ab und an blieben weiterhin.
:evillol:
Ja, solche Schläge sollen ja das Denkvermögen steigern. Kleinere Entladungen am Gehäuse und Du baust erst einmal eine neue RTX 3080 ein. So,so. Geh zu Deinem PC Geschäft und hole Dir ein neues Netzteil. Vielleicht kannst Du damit die Maschine wiederbeleben. Das Alte kannst Du ja einschicken und überprüfen lassen.

Ach, stelle bitte kein Glas Wasser auf Deinen PC.
 
Mir ist bei meinem FertigPC damals das NT durchgegangen und hat MB und Graka mit in den Tot genommen. Ausschließen kann man sowas nicht zu 100 Prozent.
War allerdings ein Billig NT...no name ware. Danach hab ich auf ein besseres NT mit guten Schutzschaltungen geachtet.

Aber wenn ich ständig Schläge von einem Elektrischen Gerät bekomme dann stimmt irgend etwas nicht. Elektrische Aufladung hin oder her. Also egal was für Pullover oder teppichböden ich in meiner Vergangenheit hatte,das ich mir ständig nen Schlag vom selben Gerät hole hatte ich noch nie.
Doch...damals an meinem Motorrad.Das hatte aber nen DEFEKTEN Kabelbaum als Ursache.
 
Ok, die Mehrheit geht davon aus, dass ich selbst Schuld bin durch meine eigenen Entladungen - wenn ich das so kurz überblicke.
Würdet ihr dem Netzteil noch vertrauen?

@T.N. Danke für die Info mit dem Glas Wasser, spare dir doch bitte solche beleidigenden Kommentare - danke.
 
Alexander2 schrieb:
wenn da die Phase aufliegt ist das Lebensgefählich,

Natürlich liegt da nicht die Phase auf.
Das der Rechner dann funktionieren würde, ist ausgeschlossen.

Dann käme auch etwas mehr als ein "kleiner Schlag".

Aber die Erdung ist trotzdem als erstes zu überprüfen.
Damit sollte man nicht Spaßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Sorry für die dumme Frage, aber wie soll ich das jetzt überprüfen mit der Erdung? Was soll ich machen. Mein Monitor und PC ist an einer Brennenstuhl Leiste angeschlossen (siehe Link) und das an eine Steckdose an der Wand. Die Elektrik in unserer Wohnung wurde 2015 erneuert.
 
sebbolein schrieb:
Würdet ihr dem Netzteil noch vertrauen?
Also was willst Du denn noch? Eine brenndende Bude? Die Antwort ist natürlich nein.
sebbolein schrieb:
Danke für die Info mit dem Glas Wasser, spare dir doch bitte solche beleidigenden Kommentare - danke.

Bitte.
Beleidigend? Wieso so empfindlich? Habe ich etwa das Wasser, das Glas oder Dich beleidigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
sebbolein schrieb:
Bei dem neuen Netzteil habe ich dann ab und an mal einen kleinen Schlag bekommen, wenn ich das Gehäuse angefasst habe - habe mir nichts weiter dabei gedacht.
Das allein ist bereits nicht zu verstehen. Wie kann man unter diesen Umständen den PC weiterbetreiben. Sofern man selbst nicht in der Lage ist das Problem zu beheben und das ist Eines, stellt man dem Rechner einen Techniker auf den Tisch. Wäre das nur eine dieser klassischen kleinen elektrostatischen Aufladungen gewesen, hätte man den Rechner bereits irgendwie erden müssen (Heizungsrohr etc.).
Wahrscheinlich ist der Fehler schon bei der reinen Motherboard-Montage zu suchen. Da haut augenscheinlich schon was bei den Abstandhaltern nicht hin.
Im nachhinein würde ich davon abraten irgendeine Hardware aus diesem Rechner, ungeprüft, in eine neue Konfiguration zu übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Zurück
Oben