Wake-On-LAN funktioniert nicht (ASUS H97)

Engelsen

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.227
Moin zusammen,

hab momentan ein kleines Problem.

Mit meinem neuen Rechner funktioniert WOL leider nicht.

PC: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-484887&wlkey=6909ea0b2c6cfb6338c04a084a08b9e1

Netzwerkkarte OnBoard: Intel I218-V

Ich habe im BIOS bereits die typischen Verdächtigen kontrolliert: Enable Network Stack / Wake Up on PCI-E

Das neueste BIOS habe ich bereits installiert, was allerdings auch nichts brachte :(

Leider bringt das keinen Erfolg. Der Rechner lässt sich nicht per Magic Paket einschalten.

Kennt vielleicht jemand eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus.
 
Ist bereits aktiviert:

De6bf5A.png
 
Ich will den PC per Magic Paket aus dem S5 aufwecken ..

Hierzu benutze ich entweder die FritzBox Oberfläche oder die BoxToGo-App ... Das hat vorher mit jedem Mainboard funktioniert ... Nur jetzt will es nicht. Standby teste ich gleich mal ...

EDIT: Aus dem Standby geht es ohne Problem ... Nur aus dem S5 nicht ...
 
Ok, und bitte beantworten: Mit IP, oder mit MAC - Adresse?
Steht doch dort wenn du den PC aufwecken willst. Oder sind diese Parameter in deinem Router gespeichert und du gibst diesem nur den Befehl? Dann kannst du auch dort nachsehen.
Vermutlich wird sich der Router per ARP die MAC - Adresse von deinem PC holen wollen, das klappt aber im ausgeschalteten Zustand nicht, da dort der PC keine IP - Adresse hat.
Vielleicht solltest du es generell mal ohne Fritzbox - Zeug probieren, eher mit einer einfachen Standard - WOL - App.
 
Ich glaub die FB macht das per MAC-Adresse und IP ... Es ist jedenfalls beides dort hinterlegt... Ich habe bereits über einen Linux-PC mit etherwake + MAC versucht den Rechner aufzuwecken. Das bringt leider auch keinen Erfolg ...

 
Ich hab den Adapter über den Geräte-Manager installiert :) ... Das ist der Standard-Treiber ohne irgendwelche Tools ... Das Fenster kommt direkt beim Öffnen der Eigenschaften über den Geräte-Manager ...
 
WoL hat nichts mit den Windows Treibern zu tun. Wie auch, Windows ist im Bios noch nicht aktiv...

Hast Du mal die PXE Bootfunktion der Karte im Bios aktiviert? Über diese Funktion sollte die Intel Karte WoL fähig werden.

WoL.jpg
 
WOL hat sehr wohl was mit den Windows - Treibern zu tun, da Treiber auch die Hardware elektronisch ansteuern können.
Somit kann ich bei meinem H81M - P33 mit deaktiviertem WOL in Windows nicht den PC im ausgeschalteten Zustand starten, auch wenn die Systemplatte abgesteckt ist.

PXE hat nichts mit Wake on LAN zu tun, sondern ist eine Funktion zum Booten über das Netzwerk.
 
Das ist schon klar, das PXE erst mal nichts mit WoL zu tun hat. Aber schau doch einfach mal in die Anleitung. Wie die Firmware im Bios WoL zur Verfügung stellt, obliegt ja erst mal dem Mainboardhersteller.

Und nein, Windows Treiber haben keinen Zugriff auf das Bios. Möglich, dass bei einigen properiäteren Firmwares man dieses Funktion im Windows Treiber fürs Bios aktivieren kann. Ist aber dennoch sehr selten. Und bei der Asus / Intel Konfig hier trifft das nicht zu.

http://www.heise.de/ct/hotline/Komplizierter-Netzwerkwecker-317608.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wer redet denn vom "Zugriff auf das BIOS"?
Ich rede vom Zugriff auf die Hardware. Treiber können sehr wohl die Hardware so weit beeinflussen, dass diese sich entsprechend auch anschließend ohne Verwaltung durch diesen anders verhalten kann.

Treiber sind mächtiger als manche denken, sie sind nicht nur dafür da, um während dem Betrieb die Hardware anzusprechen.
Es gibt einen Grund, warum die Wake - on - LAN - Funktion in Windows überhaupt existiert.
 
Zurück
Oben