Wake on Lan mit Google Home

weselben

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
61
Hallo,

ich würde gerne (ohne App etc.) meinen Rechner hochfahren können (mit App gings schon) und das mit Google Home habe nun nach langem suchen nichts gefunden habt ihr da Ideen, es ist auch eine Variante mit einem Pi 3 möglich !

Danke schonmal.

LG Ben
 
Google Home > Cloud Dienst
Wake on LAN > Naja.. sagt der Name: Funktioniert im LAN

Du musst also von hinten durch die Brust ins Auge.

Variante 1 mit Raspi:
Google Home Befehl der IFTTT triggert und IFTTT macht dann z.B. einen webhook zum Raspi auf dem ein Webserver läuft wo per POST Request ein WOL Paket an den PC abgesetzt wird. Setzt aber natürlich voraus, dass der Webserver des Raspis aus dem Internet erreichbar ist und du musst dich entsprechend um die Absicherung kümmern dass IFTTT mit dem Webserver 1) verschlüsselt und 2) authentifiziert kommuniziert

Variante 2 ohne Raspi:
Google Home Befehl der Pushbullet oder ähnliches (oder IFTT?) triggert damit dein Handy eine Notification bekommt. die Notification lässt du von Tasker empfangen/bearbeiten, dass dann als nächstes das WoL Paket sendet. Setzt halt voraus, dass dein Handy im selben Netz wie dein PC ist damit dieser angehen kann.

Variante 3 ohne Raspi/Handy:
PC muss dafür an einer "smarten" Steckdose hängen. Diese Steckdose muss dann immer automatisch den Strom kappen wenn über Zeitraum X keine Last anlag. Zusätzlich muss der PC im BIOS so konfiguriert sein, dass er startet sobald wieder Strom da ist. Siehe hierzu $Handbuch-des-Mainboards.
Google home triggert dann wieder IFTTT o.ä., dass einen entsprechenden Request an die Steckdose sendet, die dann wieder Strom fließen lässt und trommelwirbel PC fährt hoch.
Auch hier musst natürlich zusehen, dass nicht jedes Skriptkiddie auch deine Steckdose triggern kann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weselben
snaxilian schrieb:
Variante 1 mit Raspi:
Google Home Befehl der IFTTT triggert und IFTTT macht dann z.B. einen webhook zum Raspi auf dem ein Webserver läuft wo per POST Request ein WOL Paket an den PC abgesetzt wird. Setzt aber natürlich voraus, dass der Webserver des Raspis aus dem Internet erreichbar ist und du musst dich entsprechend um die Absicherung kümmern dass IFTTT mit dem Webserver 1) verschlüsselt und 2) authentifiziert kommuniziert

Variante 2 ohne Raspi:
Google Home Befehl der Pushbullet oder ähnliches (oder IFTT?) triggert damit dein Handy eine Notification bekommt. die Notification lässt du von Tasker empfangen/bearbeiten, dass dann als nächstes das WoL Paket sendet. Setzt halt voraus, dass dein Handy im selben Netz wie dein PC ist damit dieser angehen kann.
Problem ist mein Raspi lasse ich nicht ins Netz, weil ich kein Bock auf übermäßig viel Traffic habe also fällt das weg 2. ist das Problem ich habe ein iPhone, 3. Problem ist auf dem Apfel kenne ich keine Software die geht und Tasker oder so hat D:
 
iPhone aber Google Home? Was hat dich denn da geritten?^^

Wake on LAN funktioniert wie der Name schon sagt nur im LAN. Du brauchst also eine Möglichkeit, per Sprachbefehl, der nun einmal in der Cloud verarbeitet wird, einen entsprechenden Trigger auszulösen. Wenn du einen vServer oder Webspace irgendwo hast kannst dir ggf. einen IFTTT Trigger bauen der irgendwo auf nem Webspace eine Datei ablegt und der Raspi prüft dann regelmäßig, z.B. alle x Sekunden oder so ob es diese Datei gibt. Wenn ja, löst das Skript WoL aus und löscht die Datei auf dem Webspace.
Erfordert also Webspace (laufende Kosten), entsprechend sicheren(!) Zugriff für IFTTT o.ä. darauf, eine funktionierende Internetanbindung und den Raspi.

Ansonsten gibt es doch garantiert auch für Apple eine Wake on LAN Anwendung und dann löst eben per Siri diese Anwendung aus. Hier hat das schon mal jemand umgesetzt: http://www.elektronx.de/computer-mit-siri-starten/
Aber eine App willst du ja offenbar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weselben
snaxilian schrieb:
iPhone aber Google Home? Was hat dich denn da geritten?^^

Wake on LAN funktioniert wie der Name schon sagt nur im LAN. Du brauchst also eine Möglichkeit, per Sprachbefehl, der nun einmal in der Cloud verarbeitet wird, einen entsprechenden Trigger auszulösen. Wenn du einen vServer oder Webspace irgendwo hast kannst dir ggf. einen IFTTT Trigger bauen der irgendwo auf nem Webspace eine Datei ablegt und der Raspi prüft dann regelmäßig, z.B. alle x Sekunden oder so ob es diese Datei gibt. Wenn ja, löst das Skript WoL aus und löscht die Datei auf dem Webspace.
Erfordert also Webspace (laufende Kosten), entsprechend sicheren(!) Zugriff für IFTTT o.ä. darauf, eine funktionierende Internetanbindung und den Raspi.

Ansonsten gibt es doch garantiert auch für Apple eine Wake on LAN Anwendung und dann löst eben per Siri diese Anwendung aus. Hier hat das schon mal jemand umgesetzt: http://www.elektronx.de/computer-mit-siri-starten/
Aber eine App willst du ja offenbar nicht.
Hab das iPhone nicht selber gekauft ganz plemplem bin ich auch net ^^ :D
 
eine "relativ einfache" Lösung ginge mit ha-bridge auf einem RasPi, zumindest ist das nicht ganz so "von hinten durch die Brust ins Auge" wie die bisher vorgeschlagenen Varianten.

die ha-bridge ist ein recht genügsames Java Programm und emuliert eine HUE-Bridge und sollte direkt von Google Home erkannt werden, zumindest ist es bei Amazon/Alexa so ;)
Dort konfiguriert man sich eine "virtuelle Lampe" und kann recht flexibel auf deren Steuer Befehle reagieren, z.B. auf der Shell einen EtherWake Befehl absetzen. Dabei bleibt man dann im lokalen Netz und muss nicht "externe" Tools wie ITTT oder so bemühen.

so steuere ich hier seit der Alexa Beta Phase diverse Dinge, um Alexa nicht 1000 Skills beibringen zu müssen und "die Fäden in der Hand zu behalten". Wie gesagt, ich kenne Google Home nicht, aber gehe mal davon aus, dass das eine HUE Bridge ansteuern kann?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weselben
Zurück
Oben