Wake on LAN (WOL) über WLAN

Telefonkatze

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
438
Hallo,

ist Wake on LAN per WLAN möglich?
Ich habe mir einen kleinen billigen USB-WLAN-Dongle (vermutl. RT2870) geholt, finde aber in den Eigenschaften der Hardware keine Option für WoL, o.ä..

Bei den Beschreibungen der unterschiedlichen WLAN-Adapter habe ich WoL nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp, für einen Adapter, der das kann? Standards b/g/n sollte er können und unter XP laufen.
 
wake on lan funktioniert zu 99% nur mit power over ethernet, welches dann das aufwachsignal sendet, geht also nur mit kabel, da der wlan dongle im ausgeschalteten zustand nicht mit strom versorgt wird und damit auch keine netze behalten kann und schon gar nicht mit einem billigen stick. dazu brauchst du ein mainboard das powerUSB hat, die auch im standby strom liefern, z.b. für das aufladen eines handys und wenn es sowas überhaupt gibt, einen relativ teuren wlan dongle, mit eeprom, der netze speichert und auf wake signale reagieren kann. dann muss der router oder das gegenstück auch wake signale liefern können, was bei routern nur am lan port geht, soweit ich informiert bin
 
Eine weitere Möglichkeit wäre ein W-Lan Accespoint oder ein 2 Router der die W-Lan Verbindung hält und den Rechner über LAN anschliessen.
Sofern der AP angeschaltet bleibt kannst du den PC über WOL aufwecken!
 
mackenzie83 schrieb:
wake on lan funktioniert zu 99% nur mit power over ethernet, welches dann das aufwachsignal sendet,

Das ist nicht korrekt. WOL funktioniert mit Magic Packet (zielgerichtetes Paket an die NIC) oder Pattern Match (ping usw.). Power over Ethernet benutzt man beispielsweise um ein VoIP Telefon mit Strom zu versorgen.
 
Mit dem Stichwort WOWLAN habe ich ergoogeln können, dass es mit einer Einsteckkarte oder onboardchip funktionieren kann.

Hinweise darauf, dass es mit USB funktioniert, habe ich weiterhin nicht gefunden. Meine Mainboards von Asus unterstützen eingeschaltete USB-Ports im Standbymodus. Mit einer Funkfernbedienung mit dazugehörigem USB-Dongle kann ich den Rechner sogar meistens aus dem Standby erwecken. Also auch die Datenleitungen der USB-Ports sind aktiv und mit der Mainboardsteuerung verbunden. So weit wären die notwendigen Voraussetzungen schon mal gegeben.

WOWLAN für USB-Adapter scheint aber sehr exotisch zu sein. Damit habe ich nicht gerechnet, da diese Dinger ja mittlerweile fast Centartikel sind.


Danke für die Hinweise auf WLAN-Bridges, aber das ist mir zu teuer und vor allen Dingen fürchte ich bei solchen Teilen üble Leistungsaufnahmen.
 
Nein, auch mit Steckkarten und OnBoardChip geht es nicht.
WOWLAN ist nicht vorgesehen als Funktion für WLAN Adapter.
Es gab Versuche dies zu implementieren, die sind gescheitert.

Es wird ohne eine solche WLAN>LAN Bridge nicht funktionieren.
 
Also ich weiß nur, dass ich mal einen WLAN-Stick (Buffalo AirStation Irgendwas) besessen habe (bzw. irgendwo ist das Teil sicher noch), der auch wenn der PC ausgeschaltet war gelegentlich Aktivität angezeigt hat, ähnlich wie eine LAN-Verbindung. War auch ein ziemlich großes und teures Teil und hat sich geweigert mit sämtlichen Standardtreibern zusammenzuarbeiten, also keine Ahnung was genau das war :D
 
Ich hab 3 Sticks gekauft die laut Beschreibung der Hersteller DES CHIPSATZES DARIN WOWLAN können sollten.
Ich hab alle 3 ausprobiert und bei keinem davon funktioniert es.
 
Stahlseele schrieb:
Ich hab 3 Sticks gekauft die laut Beschreibung der Hersteller DES CHIPSATZES DARIN WOWLAN können sollten.
Ich hab alle 3 ausprobiert und bei keinem davon funktioniert es.

Das muss aber nicht bedeuten, dass es grundsätzlich nicht funktionieren kann. Nur weil ein Chipsatz so etwas beherrscht, muss die Funktion nicht im Stick impelmentiert sein.

Mit normalem Onboard-LAN habe ich auch einige Anläufe gebraucht, bis ich einen Weg gefunden hatte, der funktionierte. Soweit ich mich erinnere, muss man dazu im Mainboard-Bios etwas einstellen und in den Hardwareeigenschaften unter Windows muss es aktiviert sein, oder aktiviert werden. Dann muss man afair Windows noch mitteilen, dass das Gerät überhaupt berechtigt ist, den Rechner aufzuwecken.
Und dann lief es hier auch nicht mit jedem Tool und das Tool muss dann auch noch richtig konfiguriert werden.

Stimmt nur eine Komponente, bzw. Einstellung nicht, funktioniert es nicht.


Weißt du noch, welche 3 Chipsätze WOWLAN beherrschen sollen und kannst du diese nennen?
 
Nein, das weiss ich leider nicht mehr.
Nachdem ich das ausprobiert habe und es nicht ging hab ich die Dinger wieder veräussert, da die nicht so ganz billig waren.
 
Zurück
Oben