macgyver485
Ensign
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 157
Hallo, werte Wakü-Besitzer!
Zunächst mal: ich möchte kein Silent-System, ich möchte ein lautloses System, ich bin nicht Lärm-empfindlich, sondern Geräusch-Empfindlich. Nur, damit keine Missverständnisse entstehen...
Dann mein System:
Wakü:
aquastream XT (ultra)
Kyros Pro
aquacomputer GTX460 Vollkühler
Hardware Labs Black ICE Radiator SR1
Zalman Reserator 1 plus (AGB!)
restliches System:
Intel Core i5 2500k @5,0Ghz
MB: GA-P67A-UD3P
GTX460
Seasonic X-460 fanless
SSD+WD eco-HD in Scythe Silent box
gedämmter Cooler Master ACTS 840
Dann: Ich bin seit eioniger Zeit dabei, meine neue Wakü möglichst leise zu bekommen, scheitere aber an verschiedenen Hürden.
Zunächst übertrug der AGB durch einen zu kurzen Schlauch Vibrationen aufs Gehäuse und fungierte selbst als Resonanzkörper. Den habe ich durch einen Zalman Reserator 1 plus als AGB (!) ersetzt, hat viel gebracht.
Dann übertrug die Pumpe trotz richtig montiertem Shoggy Snadwich Vibrationen ans Gehäuse, eine hängene Konstruktion brahcte auch nicht viel verbesserung, die Lösung: Ein schwerer Mauerstein unter der Pumpe. der vibriert garantiert nicht.
Nun habe ich das Problem, dass ein sehr hochfrequenter Ton entsteht, irgendwas im Gehäuse schwingt oder es ist die Pumpe selbst.
- Dieser Ton hört auf, wenn die Pumpe aus ist und der restliche Rechner weiterläuft.
- Schwingungen über den Boden kann ich ausschließen, er tritt genauso auf, wenn ich die Pumpe in der Hand halte
- auch bei unterschiedlichen Frequenzen tritt er auf, jedodch unterschiedlich stark. Am besten ist es bei 50 und 70Hz.
- Schwingungsübertragung durch kabel oder Schläcuhe kann ich ausschließen. Mit der Pumpe kommt nichts in Berühurung, die Schläuche von der Pumpe sind locker in weiten Radien verlegt, um Vibrationsübertragung auszuschließen.
- Das gehäuse ist übrigens mit Caseking Kingmod-Dämmung versehen. ich könnte mri vorstellen, dass es jedoch besonders leicht schwingt, da es aus Alu ist.
Weiß jemand Rat.....?!
- ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Zeit besser wird, da das System nach neubefüllung erst ein paar stunden läuft. Es ist jedoch gut entlüftet (rechner geschüttelt und stark gekippt)
- Könnte es sein, dass der radi durch den Durchfluss selbst zu schwingen anfängt und diese schwingungen aufs Gehäuse überträgt?
- Ich überlege, die Pumpe extern zu betreiben, allrdings macht diese ja auch Geräsuche.
- Und ich überlege, die Pumpe durch eine Eheim Compact 600 im AGB zu ersetzten, mit dem leichten Brummen könnte ich leben, mit diesem hochfrequentem Ton jedoch nicht.
Was meint ihr?
Danke für euchre Hilfe!
Zunächst mal: ich möchte kein Silent-System, ich möchte ein lautloses System, ich bin nicht Lärm-empfindlich, sondern Geräusch-Empfindlich. Nur, damit keine Missverständnisse entstehen...
Dann mein System:
Wakü:
aquastream XT (ultra)
Kyros Pro
aquacomputer GTX460 Vollkühler
Hardware Labs Black ICE Radiator SR1
Zalman Reserator 1 plus (AGB!)
restliches System:
Intel Core i5 2500k @5,0Ghz
MB: GA-P67A-UD3P
GTX460
Seasonic X-460 fanless
SSD+WD eco-HD in Scythe Silent box
gedämmter Cooler Master ACTS 840
Dann: Ich bin seit eioniger Zeit dabei, meine neue Wakü möglichst leise zu bekommen, scheitere aber an verschiedenen Hürden.
Zunächst übertrug der AGB durch einen zu kurzen Schlauch Vibrationen aufs Gehäuse und fungierte selbst als Resonanzkörper. Den habe ich durch einen Zalman Reserator 1 plus als AGB (!) ersetzt, hat viel gebracht.
Dann übertrug die Pumpe trotz richtig montiertem Shoggy Snadwich Vibrationen ans Gehäuse, eine hängene Konstruktion brahcte auch nicht viel verbesserung, die Lösung: Ein schwerer Mauerstein unter der Pumpe. der vibriert garantiert nicht.
Nun habe ich das Problem, dass ein sehr hochfrequenter Ton entsteht, irgendwas im Gehäuse schwingt oder es ist die Pumpe selbst.
- Dieser Ton hört auf, wenn die Pumpe aus ist und der restliche Rechner weiterläuft.
- Schwingungen über den Boden kann ich ausschließen, er tritt genauso auf, wenn ich die Pumpe in der Hand halte
- auch bei unterschiedlichen Frequenzen tritt er auf, jedodch unterschiedlich stark. Am besten ist es bei 50 und 70Hz.
- Schwingungsübertragung durch kabel oder Schläcuhe kann ich ausschließen. Mit der Pumpe kommt nichts in Berühurung, die Schläuche von der Pumpe sind locker in weiten Radien verlegt, um Vibrationsübertragung auszuschließen.
- Das gehäuse ist übrigens mit Caseking Kingmod-Dämmung versehen. ich könnte mri vorstellen, dass es jedoch besonders leicht schwingt, da es aus Alu ist.
Weiß jemand Rat.....?!
- ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Zeit besser wird, da das System nach neubefüllung erst ein paar stunden läuft. Es ist jedoch gut entlüftet (rechner geschüttelt und stark gekippt)
- Könnte es sein, dass der radi durch den Durchfluss selbst zu schwingen anfängt und diese schwingungen aufs Gehäuse überträgt?
- Ich überlege, die Pumpe extern zu betreiben, allrdings macht diese ja auch Geräsuche.
- Und ich überlege, die Pumpe durch eine Eheim Compact 600 im AGB zu ersetzten, mit dem leichten Brummen könnte ich leben, mit diesem hochfrequentem Ton jedoch nicht.
Was meint ihr?
Danke für euchre Hilfe!