Suschiwurst
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 396
Hallo,
Ich bin neu hier also nicht prügeln oder ähnliches
Ich hab mir überlegt vll. eine Wakü zusammenzustellen, die ich eigentlich gerne im Gehäuse unterbringen würde (evtl. einfacher für den Transport). Da mein Gehäuse relativ klein ist (Chenbro Gaming Bomb) bin ich noch am überlegen wie ich die in meinem Gehäuse unterbringen kann. Vor allem der (Single)-Radiator macht mir da en bissl Sorgen....
Ich habe an einen Single Radi von HTF oder Black Ice gedacht, lieder wäre mir ein Dual-Radi...
Nun meine 1.Frage(n):
Kann man den Radi auch flach ins Gehäuse legen ??? z.B. vor einen 92mm Papst Lüfter, der Luft ins Gehäuse saugt, während am andern Ende ein 120mm Papst lüfter die Warme Luft wieder rausbläst ?
Mich macht nur stutzig, dass Radiatoren an beiden Seiten Wärme abgeben (glaubsch zumindest), was bedeuten würde, das die Hälfte der Wärme an den Gehäuseboden abgegeben werden würde.
Ich möchte den Radi nur ungern extern Montieren und ins Gehäuse-Dach kommt bei meinen zwei linken Handwerker Händen sowieso nicht in frage...
Nebenbei:
Externe bzw. Slot-In Lösungen wie Aquarius III, Levicom Watecube, Corair Hydrocool kommen auch nicht in Frage, da die schweine teuer sind und dafür noch nichtmal eine gute Kühlung besitzen sollen.
Der Reserator 1 von Zalman wäre eine Möglichkeit, aber ich möchte den PC noch transportieren können
Hier meine 2.Frage:
Wie sieht es mit dem Transport aus ??? (kann sein, dass da irgendwo im Faq stand, aber ich hab ihn überflogen am Ende)....
Muss man das Wasser auf jeden Fall ablassen, um Schäden zu vermeiden, oder kann man bei sicherer Befestigung alles drinlassen ???
P.S.
An meinem Gehäuseboden ließe sich Platz schaffen, sodass ein Dual-Radi, hängt vom Modell ab, locker reinpassen würde....Die Pumpe müsste dann direkt vors Mainboard gepackt werden
P.S.2
Wie gesagt bitte nicht anmotzen, wenn die Fragen irgendwo schon beantwortet wurden bzw. wenn das hier in ein anderes Forum gehört oder ähnliches
hoffe mir kann jemand bei meiner Gehäusesituation helfen...
Ich bin neu hier also nicht prügeln oder ähnliches
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe an einen Single Radi von HTF oder Black Ice gedacht, lieder wäre mir ein Dual-Radi...
Nun meine 1.Frage(n):
Kann man den Radi auch flach ins Gehäuse legen ??? z.B. vor einen 92mm Papst Lüfter, der Luft ins Gehäuse saugt, während am andern Ende ein 120mm Papst lüfter die Warme Luft wieder rausbläst ?
Mich macht nur stutzig, dass Radiatoren an beiden Seiten Wärme abgeben (glaubsch zumindest), was bedeuten würde, das die Hälfte der Wärme an den Gehäuseboden abgegeben werden würde.
Ich möchte den Radi nur ungern extern Montieren und ins Gehäuse-Dach kommt bei meinen zwei linken Handwerker Händen sowieso nicht in frage...
Nebenbei:
Externe bzw. Slot-In Lösungen wie Aquarius III, Levicom Watecube, Corair Hydrocool kommen auch nicht in Frage, da die schweine teuer sind und dafür noch nichtmal eine gute Kühlung besitzen sollen.
Der Reserator 1 von Zalman wäre eine Möglichkeit, aber ich möchte den PC noch transportieren können
Hier meine 2.Frage:
Wie sieht es mit dem Transport aus ??? (kann sein, dass da irgendwo im Faq stand, aber ich hab ihn überflogen am Ende)....
Muss man das Wasser auf jeden Fall ablassen, um Schäden zu vermeiden, oder kann man bei sicherer Befestigung alles drinlassen ???
P.S.
An meinem Gehäuseboden ließe sich Platz schaffen, sodass ein Dual-Radi, hängt vom Modell ab, locker reinpassen würde....Die Pumpe müsste dann direkt vors Mainboard gepackt werden
P.S.2
Wie gesagt bitte nicht anmotzen, wenn die Fragen irgendwo schon beantwortet wurden bzw. wenn das hier in ein anderes Forum gehört oder ähnliches
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
hoffe mir kann jemand bei meiner Gehäusesituation helfen...