WaKü: Anfängerhilfe

hfeger

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
46
Hallo,

ich will mir demnächst meine erste Wasserkühlung kaufen. Zu kühlende CPU wird ein Q9550 oder X3360 sein. Ist genau die gleiche CPU, nur der X3360 soll aus der Wafermitte stammen und so hochwertiger sein. Und die 10€ Preisunterschied machen den Braten da nicht fett :)

Wasserkühlungsfaq und Kaufbeispiele bin ich durchgegangen. Wäre nett, wenn jemand mal über die Komponenten drüberschauen könnte und die eine oder andere Frage noch beantwortet ;)

Erstmal soll nur die CPU gekühlt werden. Meine Grafikkarte ist eine 8800 GTS 512 und erzeugt mit dem Standardlüfter mit recht bescheidenen OC-Versuchen schon Artefakte. Daher will ich keine 70 oder 80€ für einen Kühler investieren. Eine Grafikkarte soll später mitgekühlt werden. Deswegen wähle ich einen Triple-Radiator, auch wenn es nur für die CPU ein bisschen übertrieben erscheint.

Achja Preise sind alle von Aquatuning

CPU Kühler:

Alphacool NexXxoS X2 Highflow Sockel 775 - 59,99 €

Frage: Gibt es dort einen Leistungsunterschied zur vernickelten Version? Die Plexiglasversion ist 2 € billiger. Die Leistung ist hier das Entscheidende. Ich schaffe mir die Wakü nicht an, um Casemodding etc. zu betreiben. Also UV-Flüssigkeit etc. werde ich nicht nutzen. Das System soll danach nur möglichst leise sein.

oder

EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal - 48,89 €

Wird in der FAQ als "sehr Durchfluss hindernd" bezeichnet.

Pumpe:

Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe - 58,49 €

Die HPPS+ zeichnet sich durch ihr extrem leises Betriebsgeräusch und geringen Stromverbrauch aus.


Radiator:

Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black - 47,99 €

Bei Aquatuning gibt es auch Tripleradis für 34€ von Magiccool, kann man die auch empfehlen? Will auch hier nicht am falschen Ende sparen, aber 100€, wie für den TFC Xchanger will ich auch nicht ausgeben ;<

Lüfter:

3x Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3 ( 120x120x25mm ) - 9,90€

Laut Aquatuning sind die XL1 quasi lautlos
Sind noch andere Lüfter in der Preisregion von 10€/Stück empfehlenswert?


Ausgleichsbehälter:

Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau - 18,49 €

Der Behälter passt direkt auf die Pumpe, das wäre natürlich klasse oder gibt es dann Probleme wegen Luft im System etc.?

Anschlüsse:

Pumpe: Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - 3,99 €
Auslassadapter wird laut FAQ mitgeliefert.

CPU-Kühler: 2* 10/8mm G1/4 gerader Schraubanschluss - 1,25 €

Radiator: 2* 10/8mm G1/4 gewinkelter Schraubanschluss - 2,39 €

Schlauch:

2m Schlauch PVC 10/8mm klar, kleiner Biegeradius - 1,19€

Wasserzusatz:

Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning - 9,90 €

Da hole ich aber vielleicht das Konzentrat und pansche selber :)


Endsumme: 239 € aufgerundet


Danke für Empfehlungen, Verbesserungen und Dergleichen :)

mfg hfeger
 
Da hast du dir eigentlich schon ein recht gutes system zusammengestellt.

Bei dem CPU Kühler würde ich den EK, nehmen die Pumpe ist völlig ok und reicht auch wenn du mehr in das Kühlsystem einschließen wilsst wie Garfikkühler oder Festpalttenkühler udsw.
Die ICE Radiator's gehören eig. schon zu den guten, die lüfter sind auch super.
Und den Ausgleichsbehälter kannst du auch nehmen wenn du ihn direkt auf die Pumpe stecken kannst.

Also du hast schon ein Gutes set.



mfg Respect
 
Hey,


also..


Cpu Kühler:
EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal kann den eigentlich nur empfehlen, ist Verhältnismässig günstig und der Leistungsunterschied zum Alphacool NexXxoS X2 Highflow Sockel 775 wird auch ziemlich gering sein..evtl 1-2°C!

Pumpe:
Die Pumpe ist OK aber grad wenn du später noch die graka mit einbinden willst wäre diese Pumpe evtl besser!

Radiator:
Ist auch in Ordnung...von denen von Magicool kann ich eig nur positives berichten, hatte den selber mal ne weile und die Temps waren wirklich gut so 4°C über Wassertemperatur! Hatte diesen Radi zussamen mit einem EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal!

Lüfter:
Die hier sind evtl noch interessant ichbinleise !

AGB:
Die zum aufstecken sind normaler weise net so gut wenn es darum geht die Luft aus dem Kreislauf zu bekommen! Ich würd eher den EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2 empfehlen!

Anschlüsse:
Nimm am besten ein Anschlusskit is immer net schlecht mal 1-2 Anschlüsse auf reserve zu haben!

Schlauch:
Is Geschmacksache :D

Wasserzusatz:
Das kannst du natürlich nehmen aber Prinzipiel geht auch einfaches Destiliertes Wasser mit G48 von der Tanke!


Gesamtpreis: 264€
 
Danke für die Draufsicht :)

@ideNN

Eine Frage zu der Pumpe. Die gibt es ja in 3 Ausführungen. Die Standardedition reicht ja völlig aus?

Zum Ausgleichsbehälter, genügt da nicht auch die 150mm Edition?

edit:

ok hier wurden schlechte erfahrungen mit dem aufsteckbaren agb gemacht, dann werde ich wohl auf einen externen behälter setzen.
zum water blocks cpu kühler bräuchte ich dann aber auch noch eine backplate oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Backplate wäre zu empfehlen.
Durchflusshemend heißt halt lediglich, dass eine schwache Pumpe Probleme bekommen kann.

Aquastream Unterschiede siehe Bild in der FAQ.

150mm reichen

Plexi vs. Nickeldeckel: Plexi ist ein wenig empfindlicher und leitet die Wärme nicht so gut, was sich aber kaum auf die Temperaturen der CPU auswirkt. Schätze mal, dass der Unterschied unter 0,5 Grad liegt. Dafür kannst du das Plexi beleuchten und ud siehst rein.
 
mhm plexi is nicht so empfindlich... schonmal nen anschluss bissle heftig in ne plexideckel reingedreht? dann haste unter umständen nen sprung drin ....

schläuche benutz ich am liebsten die tygon 11/8
wasserzusatz kann ich nur zustimmen ...wer rankommt einfach glykol oder halt kühlmittel vom auto gemischt mit dest.wasser
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm plexi is nicht so empfindlich... schonmal nen anschluss bissle heftig in ne plexideckel reingedreht? dann haste unter umständen nen sprung drin ....
Ich denke Burnout meint damit wie Kratzfest er ist oder so.

Sonst siehts ganz gut aus. AGB Größe und Form je nach Geschmack, wobei wie schon erwähnt von den aufsteck Behältern abzuraten ist.
 
das plexi sieht natürlich schön aus, aber casemodding ist für mich nicht interessant.
wird dann wohl der water blocks in der acetal edition. habe auch einen kühlertest auf overclockingstation gelesen. da ist gerade nexxos x2 highflow von seinem vorgänger in sachen temps geschlagen worden.

frage: reicht die Aquastream XT in verbindung mit dem water blocks acetal aus, um in zukunft auch mobo, graka und einen dualhddcontainer mitzukühlen? vom unzureichenden tripleradi mal abgesehen. habe gelesen die tripleradis können ca. 250watt an verlustwärme abführen.

kühlmittel fürs auto hab ich da, dann kann ich mir zumindest den wasserzusatz sparen.
 
Die Pumpe reicht auf jeden fall!
Denk auch an die Adapter für die Pumpe, die müssen seperat gekauft werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
moe:p schrieb:
mhm plexi is nicht so empfindlich... schonmal nen anschluss bissle heftig in ne plexideckel reingedreht? dann haste unter umständen nen sprung drin ....

Es soll ja genügend Grobmotoriker geben.
 
Ich überlege mir nun welches Gehäuse ich dazukaufe und wo ich den Radiator anbringe. Es erscheint mir am sinnvollsten ihn außen anzubringen, um die Abwärme schneller loszuwerden. 5,25 Einschübe brauche ich nicht, denn die Festplatten kommen in eine wassergekühlte HDDbox (die haben ja auch Schalldämmungseigenschaften).

@ ideNN

ja an den Adapter habe ich gedacht :)

@ moe:p

danke für den link, lese mir grad fleißig die erfahrungsberichte durch.
 
Ich habe den Sharkoon Rebel 12 Economy-Editon in die engere Auswahl getroffen. Er ist günstig (75€ + Versand) und sollte genug Platz bieten um Pumpe und AGB unten zu verstauen. Die 5,25 Zoll Einschübe für die Festplatten kann ich auch entfernen, wenn die Platten über einen HDD-Container gekühlt werden.

Den Radiator werde ich dann wohl an eine Gehäusewand ranschrauben.
 
Was auch noch ginge ist den Radiator mit Abstandshaltern aufs Dach zu schrauben. Dann musst du nur nochn Loch für die Lüfterkabel bohren + evtl. Verlängerung. Ohne Bohren wirds nicht gehen. Oder du bestellst das Gehäuse bei Aquatuning, die schneiden dir gegen Aufpreis auch gleich die Radiatorausschnitte heraus.
Einen Triple würde ich nicht an die Seite machen, da kannst dir auch gleich den Aquacomputer evo 1080 oder den Magicool Nova 1080 dranbaun lassen, dann hast wohl für 10 Jahre genug Power :D
 
Ach, bei den Lüftern würde ich dir Yate Loon D12SL-12 empfehlen, die kost max 8 Euro, sind superleise und haben immer noch genug Power. Wenn du den Blackice nimmst sind die besser, da der bischen mehr Frischluft braucht (kleinerer Lamellenabstand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tripleradiator bau ich auf das Gehäusedach. Hab bei den meisterkühlern schon Beispiele gefunden :)
Dort hat auch einer den Triple in die Gehäusefront eingebaut, danach hat man aber nur noch 1 oder 2 5,25 Zoll Einschübe zur Verfügung. Falls ich mal aufrüsten muss, werde ich einen Dualradiator in die Front einbauen.
 
Zurück
Oben