WaKü: Fragen zur Zusammenstellung

Vog3lm4nn

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
354
Hi Leute!

Ich hab mich jetzt dazu entschlossen ne Wakü anzuschaffen.
Meine bisherige Zusammenstellung ist auf dem Bild zu sehen.

Nun meine Fragen :

1) Passt das ganze so zusammen?
2) Ich hab hier noch 8l destiliertes Wasser. Brauch ich nen Schmierzusatz für die Laing?
3) Mein Gehäuse is ein LianLi PC-60 A Plus. Auf dem 2ten Bild seht ihr meine beiden Anbau Ideen für den TripRad. Habt ihr bessere Ideen/Vorschläge?
4) Reicht der TripRad aus um eine aktuelle Graka (werd mir im Frühjahr ne HD5870 holn) und nen aktuellen Prozzi (werd mir nen Phenom2 holen - allerdings mit <90W) leise zu kühlen ? Also keine Lüfter über 7V (hab 3 Noctua NF-P12)
5) Bringt der Silentstar HDD Kühler was? Wollte die Platten dann selber in Bitumen packen.
Und da die jetzt schon ihre 45°C haben brauch ich den Kühler dann glaub...
6) Bringt der dicke Schlauch was, auch wenn die Pumpe kleinere Ausgänge hat? Oder reicht es, wenn der Schlauch den selben Innendurchmesser wie der Pumpenausgang hat?

Was feststeht:
Die Festplatte kriegt nen Kühler...
Ich nehm Tygon-Schläuche...
...versucht mich nicht davon abzubringen

Schonmal THX für die Hilfe
Greetz Vog3lm4nn

Edit: Neues Bild
 

Anhänge

  • Zusammenstellung.jpg
    Zusammenstellung.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 302
  • Gehaeuse.jpg
    Gehaeuse.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Hi und wilkommen

zu 1) jap passt
zu 2) jap du brauchst nen schmierzusatz - da geht wunderbar Auto frostschutzmittel
zu 3) werd auch deiner Zeichnung iwie net schlau :baby_alt:
zu 4) atm schwer zu sagen - da man noch nicht weiß was die kommende ATI ( wie ach immer sie heissen wird ) an Abwärme erzeugt - aber man kann davon ausgehen das es bestimmt nicht weniger als die aktuelle 4870 wird. So mit den Nocutas wirds wohl gehen da die gut Luft schauffeln und die laing das wasser flot umwälzen kann.
zu 5) ja bringen verdammt viel. Hab in beiden rechnern von mir jetzt Silentstars reingemacht - wobei weniger aus Temp gründen - sondern wegen Lautstärke und diese ist mit den silenstars wirklich gut.

rein aus temperatur gründen die platten zu wakühlen ist gänzlich sinnfrei und 45 ° ist völlig i.O. - von daher rate ich dir wenn dann wirklich nur die Silenstar zu kaufen und keinen anderen HDD wakühler, erst recht nicht das Aquadrive micro - das wird sogar eher nen negativen effekt auf die temps haben.

Anbei nicht die silentstar CORE kaufen, wie gesagt reine kühlung ist sinnfrei - sondern die Silenstar dämmbox!!
Wobei man bei den Silentstar die rev. 1.5 oder 2.0 kaufen sollte - die rev. 1.0 hat deutlich schlechtere Dämmeigenschaftem, wie ich leider feststellen musste.

zu 6) ja dicker schlauch ist immer besser.
 
5) Hab mit Absicht nur die Silentstar Core genommen. Die Dämmung der Boxen ist ja meist net sooo der Burner. Deswegen wollt ich die Box selber bauen. Mir gings also bei dem Core Dingens nur um die Kühlung

Edit: Neues Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
jep wie ich schon geschrieben hab . Die Silentstar Dämmbox Rev. 1.0 ist wirklich nicht so der Burner , da hast du Recht- aber es ist die einzigste brauchbare die IDEs aufnimmt.

Die Rev 1.5 ( die ich selber drinn hab ) taugt hingegen wirklich was von der Dämmleistung her. Und die kann ich auch echt weiterempfehlen.

Naja aber wenn du definitv das Teil selber bauen willst - dann bistu mit der Core natürlich an der richtigen Addresse.

Sehe ich das auf deinem Bild jetzt richtig, dass du den radi an die Rückwand neben dem I/O Panel bauen willst ( bild 1 ) aber bild 2 Zeigt das du sie an die Frontwand montieren willst, jetzt was von beiden? ( Rückwand neben I/O wird wohl kaum realisierbar sein )
 
Also ich hab die erste Revision und ich hör ab 30cm keine Zugriffe mehr und ich würd aufjedenfall eine Box kaufen außer du willst unbedingt basteln.
 
Ich will den Radi an der Rückseite des Gehäuses mit Winkeln auf 5cm Abstand montieren. Die Lüfter sollen die Luft entweder vom Gehäuse wegblasen (linkes Bild) oder seitlich am Gehäuse vorbeiblasen (rechtes Bild).

Wenn ihr sagt, dass die Dämmbox wirklich was taugt dann erspar ich mir die Bastelarbeit auch ;)
 
erm hmm

also ich hatte mir zuerst die Rev. 1.5 gekauft und in diese meine alte 74 Gb raptor und ne 250 WD YS (raid edition) reingemacht und war ja sowas von begeistert :) - weil man von den beiden Platten fast nix mehr gehört hat - darauf mussten beide Platten anderen neueren weichen und sind in meinen 2 t Rechner abgewandert für jenen ich kürzlich die Rev. 1.0 günstig bei ebay ergattern konnte und in diese dann beide Platten reingemacht hab. Und wie gesagt sie sind deutlich hörbarer - um Zugriff als auch vor allem im Leerlauf im Gegensatz zur Rev. 1.5

Von daher die Boxen taugen wirklich was, wenn ich auch die Rev. 1.0 nicht unbedingt weiterempfehlen kann.

Ich denke ich werde meine demnächst wieder verkaufen- bzw. gegen ne rev. 1.5 tauschen.
 
burnout150 schrieb:
die Box taugt was.

Ich würd den Radi auf dem Dach montieren, bringt mehr.

Mir gings halt darum, dass ich das Gehäuse net beschädigen will. Hät ich ne CnC-Fräse würd ich den TripRad sogar intern reinbauen. Aber ohne pack ich das Gehäuse net an :P. Hinten kann ich den Radi ohne Löcherbohren an bereits vorhandenen Gewinden befestigen...
 
Aber schön ne rechteckige kontur oder gar Luftschlitze Fräsen und den Radi im Gehäuse verstecken ist doch viel schöner. Du musst auch sehen wenn du außen anbaust das das Netzteil auch warme Luft abgibt die der Radiator mit aufnimmt ne!
Oder oben drauf mit Abstandshaltern! <:)
 
Fragen ma mal so: Kann ich ohne CnC-Fräse sauber und gerade, ohne Grade, Lüftungsschlitze fräsen (in Alu). Hab nen billig Aldi Dremel und ne Flex (die schliess ich mal aus) :P.

Btw: Ich nehm dann die Kühlbox. :)

Schonmal THX so far

Edit:
@Q88 Deine beiden Radis sind ja auch net gerade perfekt (wärmetechnischt) im Gehäuse untergebracht :P
 
Ja ich weiß das ist halt ein schönes langes Projekt. Kabel verstecken und einer der Radiatoren kommen noch oben dran!

Du musst alles ordentlich ausmessen, anzeichnen und beim sägen oder drehmeln aufpassen! Danach kannst du ne Blende drüber setzen oder gleich den Radi!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    30 KB · Aufrufe: 244
  • dd.jpg
    dd.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 250
Wo ich den Radi hinsetz überleg ich mir dann noch.
Zu der Pumpe mit extra leise Deckel. Da steht 1/4" Schlauchanschluss. Kann ich die Tüllen, die ich inner Liste hab da ran schrauben? Weil der 1/4" Anschluss wär ja für meine 1/2" Schläuche zu klein :/
 
Der Deckel hat 1/4" Gewinde. In die kannst Du jeden beliebigen Anschluß mit diesem gewinde einschrauben, auch Deine Tüllen.
 
Zurück
Oben