Wakü für GTX 680 DCII 4GD5

Arindil

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
16
Guten Tag,

Ich bin auf der Suche nach einem Kühlblock für meine Asus GTX 680 DCII 4GD5. Bisher war meine suche recht erfolglos. Ich habe auch bei Aquatuning angefragt jedoch konnten die mir kein passendes Produkt anbieten. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Graka und kann mir einen passenden Kühlblock empfehlen.

MfG Arindil
 
Soweit ich das sehen kann, gibt es auf der seite nur Blocks für die 670.
Oder heißt der Block einfach nur so?
 
Guck doch mal auf die Liste für die Kompatiblität! Der 670er block soll laut EKL auch auf diese Graka passen!

Dann siehst du, dass da folgendes steht:
EK have visually inspected the hardware and checked for compatibility with specific EK product (typically with internet images and CAD programm).
 
Danke für die schnellen Antworten. Ja es ist kein Referenzdesign. Und genau das ist das Problem. Der Konfiguration von EKWB zeigt mir zu dieser Graka wohl Blocks der 670er an jedoch nur als "visuel" sprich er muss nicht passen, und auf gut Glück den Lüfter abzubauen, und dann den Garantieverlust zu erleiden hab ich ehrlich gesagt nicht so Lust....daher hatte ich gehofft das mir jemand dazu etwas genaueres sagen könnte.
 
Guck doch mal die Boards der Grakas an. Da erkenne sogar ich, dass die identisch sind. Das einzige was hier bei der 670er anders ist, sind einige Bauteile, die um die GPU herum fehlen!

Dann vergleicht man noch hier:

http://www.asus.com/Graphics_Cards/GTX670DC24GD5/#specifications

vs.

http://www.asus.com/Graphics_Cards/GTX680DC24GD5/#specifications

und sieht, dass die Ausmaße auch noch identisch sind: 10.7 " x 5.4 " x 1.7 " Inch

Laut meinen Erfahrungen kann man sich auf die "Visual" Einschätzung von EKL verlassen.

Aber gut, wenn du auf Basteln keine Lust hast dann ist das ja dein gutes Recht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhkayy, ich bin gerade auf Arbeit und mein Internet ist hier nicht so flott, daher kann ich mir schlecht die Links beschauen. Aber du bist der Meinung das dass wohl passen würde? Weil verkaufen kommt eigentlich nicht in frage...zu hoher Wertverlust....
 
Wie gesagt, schau dir daheim die Bilder an und vergleiche sie mal, dann wirst du sehen, dass die Grakas sich vom Board her nicht unterscheiden.

Ich würde es probieren. Verkaufen würde ich die Graka auch nicht. Kannst den Kühler und die Backplate ja zurück schicken, wenn er nicht passt (14 Tage bla bla). Ich persönlich würde es machen, aber ich bastel auch gerne an PCs rum xD
 
Ja basteln ist nicht das Problem, sonst hätte ich mir keine wakü gekauft :D ich hatte halt nur Sorge wegen dem Garantieverlust. Aber mir ist eingefallen das ich durch das editieren des Bios meiner Karten eh die Garantie verloren habe :D dann werd ich es wohl einfach mal machen. Wie sagt man "no Risk, no Fun"
 
Hier im Forum gibt es doch einen Thread von Aquatuning!
Frag doch einfach mal an, welcher Wasserkühler auf Deine Graka passt. Evt. kann Christian alias (Wassermann) Dir ja weiterhelfen.
-> klick
 
Wie ich schon schrieb, konnte Aquatuning mir kein passendes Produkt anbieten. Ich hatte bei den schon angefragt.
 
hmm die temps scheinen mir etwas hoch für eine wakü. Welche temps hast du bei der stock spannung?
 
Also ich finde die Temperatur auch ok. Es hängt vor den 2x gtx 680 auch noch ein auf 4,5 GHz übertakteter 3770k welcher auch beachtlich Wärme abzuführen hat. Und im Vergleich zu den 82 Grad unter Volllast mit dem DC2 Lüfter sind das schon gute 30 Grad unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso okey du hast 2 gpus, was fü reinen radi hast du den? und was für ne wassertemp.
 
Ich habe einen 480er Radiator und einen 200er. Wassertemp kann ich dir nicht sagen, noch nie gemessen. Jedoch pushen meine Lüfter die Luft aus dem Gehäuse durch die Radiatoren. Ich habe ein Antec 1200. Es sind also vorne 3x 120mm Lüfter auf niedrigster Drehzal oben ein 200er unter dem Radiator und hinten nochmal 2x 120mm. Hinter den hinteren Lüftern habe ich den 480er Radiator verbaut mit einem Abstand von 60mm zum Gehäuse, jedoch bekommt der Radiator halt auch die erwärmte Luft vom inneren des Gehäuses ab. Aber da ja nun alles bis auf SSD,HDD,Mainboard sowie RAM Wassergekühlt ist und das Gehäuse einen guten Luftstrom besitzt, erwärmt sich die Gehäuse Innentemperatur nur minimal.
Ergänzung ()

Im Anhang ein Bild wie ich es verbaut habe.
IMG_0481.jpg
 
achso okey, dann sind die temperaturen völlig i.O wobei ein 480er radi und 200er radi fast zuwenig ist bei sli und einer übertakteten cpu. Aber da sagt jeder was anderes ;)
 
Der 480er + 200er hat in etwa die Kühlleistung deines MORAs, und das findest du "fast zu wenig"? Laber die Leute doch bitte nicht mit Müll voll!
Man kann übrigens nicht sagen was zu wenig und was zu viel ist. Jeder muss selbst wissen welche Lautstärke und Temperaturen er haben will / aushalten möchte.

Grüße
Kevin
 
Zurück
Oben