WaKü für Komplettes System

Crossfader

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
19
Hey :)

habe bereits in der FAQ geguckt allerdings da nicht wirklich was sinvolles gefunden was ich suche da die (soweit ich gesehen habe) nur für CPU sind.
Wollte mit jetzt eine WaKü für mein 'komplettes System' kaufen aber habe so überhaupt gar keine Ahnung davon :)

Also System wäre dies:

CPU: Intel Core i7-2600k
Board: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
GraKa:2x XFX RADEON HD 6970 900M
RAM:2x 8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600
NT: Corsair HX1000W, 1000Watt
Case: Corsair Obsidian 800D

Gekühlt werden soll CPU, beide GraKa, evtl später der RAM. Netzteil sollte eigentlich genug Reserven für ne Pumpe usw. haben oder?! (wie gesagt habe keine Ahnung)
Das Gehäuse hat oben Platz für einen Triple-Radiator - also sollte intern sein ...ist das möglich?

Budget liegt denke mal bei 500€ - 600€ maximal ;) Sollte trotz Kühlung beider GraKa ausreichen für eine hochwertige Wakü - oder?!

WaKü sollte möglichst leise sein - aber genug 'Power' für Übertakten des Systems haben.


Danke schonmal vorab für die Mühe die ihr euch (hoffentlich) macht :)
- wenns noch Fragen gibt beantworte ich gerne ^^



PS: Design ist wichtig da das Case ein Fenster hat - alles in schwarz/rot gehalten im Moment - wäre gut wenn die WaKü dazu passen würde.


Aktuell rausgesucht habe ich folgendes (was haltet ihr davon?):
CPU Aquacomputer cuplex kryos HF
GraKa 2x Aquacomputer aquagrATIx für HD 6970 Typ 2
Ausgleichsbehälter FrozenQ Liquid Fusion V Series 250mm
Pumpe Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Radiator Aquacomputer airplex Revolution 420/360
EDIT:
Schlauch
Anschraubtülle, Winkel 90°
Anschraubtülle, gerade
Crossfire Verbindung
Pumpen Ein-/Auslassadapter
Aquacomputer Double Protect Ultra - Rot 1000ml


alles zusammen ca. 560€
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal: Wilkommen hier im Forum!
Also erster Vorschlag von mir wäre ein anderer AGB, außer er gefällt dir sooo super vom Design, einen 250er kriegst du schon für gut 30 €!

Edit: Sorry hatte mich verlesen, die Laing kannst du zur Pro umlöten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@miniJan: ich kann was zu was umlöten?! .... ehm ja finde das design geil darum der :)
EDIT: Dankeschön ;)
 
Die laing kann man leider nicht mehr umlöten. Die haben Das Design geändert bei den neueren Pumpen.

Was die Graka kühler angeht so liest man in letzter Zeit öfter mal über Probleme mit ek. gerade die vernickelte version soll shcnell zu korosion führen. Würde da evtl. sicherheitshalber einen anderen Kühler vorziehen.
Selbst besitzte ich zwar ein EK Kühler und bin eigentlich auch zufrieden aber dieser läuft auch ers seit ca. einem halben Jahr.

Schläuche sind geschmackssache. Wenn du dicke Schläuche magst empfehlen sich 16/10er dünnere sind die 11/8er zu empfehlen.
Marken technisch hat wohl masterkleer das beste Preis/Leistungsverhältniss.

Außerdem würde sich ein größerer Radiator anbieten. 2 Gpus + Cpu auf einem 420 könnte leicht erhöht Lüfter geschwindigkeiten verlangen wodurch der silent effekt dahin wäre.
Gerade beim Übertakten sollte wohl schon was in richtung 560er oder MORA größe drin sein.

Den 360er könntes du natürlich intern verbauen. Solange Platzt vorhanden ist gibt es da keine Probleme
 
Habe die Grafikkarten-Kühler mal geändert (oben) ... sind die besser?
Schläuche eher dicke :)

Wollte eigentlich mit der WaKü intern bleiben - ist mit dem Mora nicht möglich oder?! Gibt es alternativen?

danke

EDIT: Was brauche ich an Anschlüssen? Oder sind alle dabei?
 
Die Graka Kühler sind meines Wissens nach in Ordnung. Solltest was das angeht aber lieber auf jemanden warten der mehr ahnung hat als ich.


Schläuche würde ich folgende nehmen http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p10957_Masterkleer-Schlauch-PVC-15-9-11-1mm--7-16-ID--Clear-3-3m--10ft---Retail-Package-.html Dazu dann ein paar Winkel und gerade Anschlüsse.
Ich selbst habe aus optischen gründen Tüllen, Schraubanschlüsse werden aber auch sehr gerne verwendet. Man müsste wissen was du lieber hast.
Bei schraubanschlüssen kanns du eigentlich komplett nach geschmack gehen, die sollten alle dicht sein und den schlauch festhalten.
Tüllen würde ich evtl. "teurere" nehmen.Vorrausgesetzt du würdest diese ohne schlauchschellen benutzten. Ist vielleicht ein falscher Gedanke aber für die 5€ würde ich kein Risiko eingehen.

Den Radiator kanns du sicherlich auch nehmen. das würde sich aber bestimmt in sachen Lautstärke bemerkbar machen.
größere Radis kann man auch intern verbauen, allerding eher selten. Bei 9x120er bzw 140er Radiatoren wie dem Mora ist es schon sehr selten ein komplett internes system anzutreffen.
Ein solcher großer Radiator kann aber auch optisch was hermachen, wenn er vernünftig an die Seitenwand geschraubt wurde.


Insgesamt ist der Warenkorb denke ich in Ordnung. Radiator ist eben deine Entscheidung.
Solltest aber lieber mal auf die Meinung von welchen hier im Forum warten die mehr Ahnung haben als ich. Auf mein (Halb)wissen sollte man sich evtl. nicht stützten :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Länge sollte reichen.
Wenn du das ganze extern aufbaust könntest du evtl. mehr brauchen, bei sparsamen gebrauch sollte es aber dennoch reichen.

Anschlüße würde ich eben schauen wie viele ich brauch und dann die + 2 winkel bestellen. Du wirst dich wundern wo man Winkel überall gebrauchen kann.

Bei den großen Schraubis könnte es Probleme bei der Verschraubung geben, evtl passen auf den cpu kühler nicht 2 gerade nebeneinenader sodass du 2 winkel verwenden müsstest. Musste halt mal nachmessen bzw. Nachschauen inwiefern am gpu oder cpu kühler genug platzt ist, ich habe was das angeht leider keinerlei Efahrung.

Außerdem benötigst du noch einen Ein und Auslassadapter für die Pumpe.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html
dieser müsste Passen bin mir allerdingst nicht sicher, auch hier sollte lieber einer mit mehr Wissen helfen.

Was die Pumpe angeht so kannst du dort auch nochmal ein paar Euro sparen indem du die kleine Version nimmst. Leistung etc. hat diese genug und zur not kannst du das ganze noch unkompliziert auf die ultra version "updaten".

Die crossfire verbindung passt wenn du eben über 2 slots gehst, wie das jetzt genau gemeint ist weiß ich nicht :p. Aber das lässt sich ja schnell herausfinden indem du nen zollstock nimmst und schaust wie lang der Verbinder sein muss.

€dit: hass du die Wakü FAQ schon gelesen? Ist eigentlich sehr aufschlussreich.
https://www.computerbase.de/forum/threads/die-neue-grosse-wasserkuehlungsfaq.361543/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön AtzenPower :D

Hab mal alles aktualisiert :) Würde mich freuen wenn halt nochmal jeder drüberschaut und sagt ob das so geht :) Bzw was noch fehlt / besser sein muss :D

FAQ lese ich gleich mal :) hatte irgendwie nur die alte gelesen :D
 
Du solltest mal einen gesamten Warenkorb machen, geht bei Aquatuning doch so einfach, das ist irgendwie so unübersichtlich sich alles einzeln anschauen zu müssen.
Das Gehäuse, das du im Eingangspost genannt hast, gibt es nicht, meinst du vl. 800D?
Falls du das meinst, schau dich mal hier um: http://extreme.pcgameshardware.de/casemods/101878-corsair-d800-max.html#post1830110 ... dort hat einer das 800D mit Wakü zusammengebaut und wie ich das sehe nen 360er + 140er + 120er Radiator eingebaut.

Was Anfangs mit den EK-Kühlern gemeint war ist folgendes: http://www.hardwareluxx.de/communit...-wegen-korrosionsproblemen-update-815131.html
Da Computerbase selten Wakü-Meldungen (ausgenommen Kompakt-Kühlungen) rausgibt, findet man sowas hier nicht in den News.

Eine Pumpe nimmt ~5 Watt an Strom vom Netzteil. Dazu kommen noch 3 Lüfter mehr (~5 Watt), also hast du ~10 Watt mehr Verbrauch, ja, dein Netzteil wird definitiv dafür reichen, um sowas brauchst du dir keine Gedanken machen, zumal die Grafikkarten etwas weniger verbrauchen sollten, da sie nur noch Temperaturen um die 50°C erreichen und nicht mehr 100°C.

Bezüglich des Schlauches und Masterkleer. Ich habe hier einmal Masterkleer und einmal Primochill Schlauch in Weiß verwendet. Beide jeweils ein halbes Jahr. Im inneren des Masterkleer hatte ich recht starke Verfärbungen vom Frostschutzmittel bekommen, im Primochill nicht, das war noch recht Weiß nach der Zeit, wie es sich bei den klaren Schläuchen verhält, kann ich aber nicht beurteilen. Die 3,3 Meter sollten reichen für ein internes System, wenn man nicht zuviel Verschnitt verursacht.

Wenn du wirklich buntes Wasser willst, würde ich mich mal über das Zeug informieren, was du da im Warenkorb hast. Habe schon öfters davon gelesen, dass einige Farbmittelchen Flocken. Meist wird aus diesem Grund empfohlen, einfach bunte Schläuche zu nehmen und dafür dann ungefärbtes Wasser (Innovatec oder Destilliertes Wasser + G48).

Die Ein- und Auslassadapter kann ich nicht weiterempfehlen. Hatte die selbst mal hier und die waren Undicht. Nimm lieber die direkt von Aquacomputer: http://www.aquatuning.de/product_in...lassadapter-auf-G1-4----sechseck--short-.html und http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html, von denen hab ich noch von keiner Undichtigkeit gehört.

Wenn du Tüllen kaufen willst, nimm Perfect Seal Tüllen, die halten Bombenfest (bekomme die nur mit nem Katamesser runter) und dafür brauchst du dann keine Schlauchschellen.

Also möglichst Leise + gut Übertaktbar + das im Sommer ... wird mit einem 360er Radi nicht drin sein. Funktionieren wird es zwar, aber halt nicht wirklich leise, bedenke das ganze mal so, du hast die Fläche von 3x 120mm Lüftern und willst damit 2x High-End Grafikkarte und eine High-End CPU kühlen, das ganze noch übertakten.
Ich empfehle dir mal, dieses Review hier zu lesen: http://www.hardwareluxx.de/community/f137/cartago-s-kleine-radiator-guide-814971.html
Zitat aus diesem Review:
Mindestens ein 420 oder wenn der Platz im Gehäuse es nicht erlaubt, ein 360 plus 120/140 ist das Minimum, was man braucht. Möchte man ein SLI/CF oder evtl. noch weitere Komponente mit kühlen, sollte man die Möglichkeit einer externen Radiator Aufstellung in Betracht ziehen.
Das Testsystem war ein i7 860 auf 4GHz und EINE übertaktete 6950@6970.

Bezogen auf diese Infos von Cartago und meiner persönlichen Meinung wird also ein größerer Radiator oder zwei Radiatoren von Nöten sein, dann wird es auch schon sehr Eng mit den 600€. Aber ist ja im Endeffekt deine alleinige Entscheidung :)

PS: http://www.meisterkuehler.de/forum/...rabattaktion-2011-aquatuning-gewinnspiel.html 12% Rabatt mitnehmen ;) und ich hab mir Mühe gegeben wie im Eingangspost erwähnt wurde ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag für eine Zusammenstellung für Deine Komponenten in Deinem Budgetrahmen würde z.B. so aussehen: -> klick
(Abzüglich der aktuell erhältlichen 12%-Rabatt über Meisterkühler käme man auf 550,- Euro.)
Gruß
Obi
 
hey :) dankeschön erstmal...

@ sebbolein: ja man sieht das du dir mühe gemacht hast :) danke ;)
@ der_obi: danke für den warenkorb :D

werde jetzt warscheinlich dann diesen warenkorb:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/040417760e7a0cf7d11747b131732388
passt das alles so? hab ich was vergessen? dankee :)

EDIT: PS: Habe jetzt eure Vorschläge mal so "zusammengefasst" - doch für externen Radiator entschieden ;)
 
- Statt des Kryos HF würde ich zum Kryos XT greifen. Der HF läuft leider sehr schnell an, da nicht klarlackversiegelt. Ich habe meinen daher nachträglich vernickeln lassen.
- Um den Lüfterkanal der AS nutzen zu können (um die neun Lüfter des MoRas anschließen zu können), brauchst Du noch einen Poweramp.
- Statt des Phobya-AGBs würde ich zum EK Multioption 250 Basic greifen.
- Zum MoRa fehlen noch eine Blende und je nach Montageart noch Standfüße oder eine Leiste zur Casemontage.
- Statt des Phobya-SLI-Verbinders würde ich zum Pendant von Koolance greifen; vom Phobya habe ich schon mehrfach was bzg. Undichtigkeit gelesen.
- Der Schlauch und die Anschlüsse passen nicht zusammen. Du brauchst den 8/11er von Masterkleer.
- Wässerchen - AC DP Ultra - fehlt.
Gruß
Obi
 
So sollte das dann letzendlich komplett passen und was taugen richtig?! :)
Warenkorb

da geb ich dann doch lieber etwas mehr aus als geplant wenns das richtige ist und das ist was ich will / brauche :D

danke nochmal an alle die geholfen habe ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
- Mehr Wässerchen. Ich habe in meinem Kreislauf drei Liter. Gute zwei wirst Du auch benötigen.
- Auch wenn sie nicht so schön aussehen: die eckigen Adapter für die AS, die runden neigen zu Undichtigkeit (Einlass- & Auslassadapter).
- Statt der Prolimatech-Paste lieber die von Phobya (die Gelid ist leider lange nicht verfügbar).
Gruß
Obi
 
- Spare Dir beim AGB den Aufpreis zum Advanced; der -> Basic tut es auf alle Fälle auch.
- Die so gesparten neun Euro sind in ein drittes Fläschen DP Ultra gut investiert.

Ansonsten: tolle Zusammenstellung, tolle Komponenten. Viel Spaß damit!

Gruß
Obi
 
Kann mich dem Obi nur anschließen. Tolle Kombination, wirst damit sicher Jahrelang deine Freude haben :)
 
Zurück
Oben