Wakü richtig einbauen

-ENGINE-

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
1.071
Hey Leute, was muss ich beim aufbau der Wakü und den Radis beachten? Müssen die Radis über oder unter der Pumpe sein? Wie was funktionier weiß ich, nur der reine Aufbau interessiert mich.
 
Eig nicht viel wen du die wasserkühlung das erste mal auffüllst solltest du den radiator von unten nach oben füllen das die luft komplett rausgeht.
 
verbali schrieb:

dachte ich mir auch ^^

radi unter AGB => luft geht von allein raus

radi über AGB => PC schaukeln
 
was meinst mit ( von unten nach oben )? ja das problem hatte ich oft mit der luft. sehr nervig das ganze. ich hab es so gemacht das ich zuerst alles angeschlossen habe und dann erst die radis mit flüssigkeit befüllt.

aber da hin ich knapp 3 stunden bei. gibs noch eine bessere methode?
 
ich hab den agb zuerst befüllt und dann hab ich die pumpe angemacht und die pumpe ein stück nach oben gehalten und es hat alles durchgezogn hab wieder ausgemacht den agb neu befüllt und wieder von vorne
hab vll 10 min gebraucht
 
ja, als ich das gemacht habe zog die pumpe nur luft mehr nicht. ich bekomm jetzt ne neue wakü daher frag ich schonmal.. nicht das ich da wieder so lange hänge.

die radi anschlüsse sollten dann am besten dann nach oben ausgerichtet sein richt? damit so die luft nach oben entweichen kann. weil mein radi die anschlüsse unten hat. da ging die luft immer nur geringfügig raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ziemlich egal, denn auch bei der Füllmethode bleibt Luft im Radiator. Wäre dann in der Vorkammer.

Ein bisschen Luft bleibt immer, die bekommt man aber im laufe der zeit durch gelegentliches Kippen des PCs wieder raus, oder bei einer Externen isses nen bisserl einfacher.
 
Hi alle zusammen,
hier treffen wieder die Philosophien aufeinander.:freak:
Also plaudere ich mal aus dem Erfahrungskästle:
Ich habe den Hauptradiator entweder knapp (ca. 5cm) oder 30 cm oberhalb der Pumpe. Die Entlüftung konnte ich immer sehr gut über das AG von Aqua Computer in einer 5 1/4 Bay beobachten.
Ausserdem hatte ich in einem Modell einen 92er Doppelradiator (mit den Anschlüssen nach oben) unterhalb der Pumpe verbaut.
Egal welcher PC nun den Befüllvorgang hatte, ohne Bewegen des PC's sind die letzten Luftreste nicht aus dem oben liegenden oder dem unterhalb der Pumpe befindlichen Radiator gekommen.
Bei entsprechendem Durchluß wird auf die Dauer zwar Luft mitgerissen, aber Reste in irgendwelchen Kanten oder Ecken müssen durch Kippen oder Schütteln (mit Gefühl) entfernt werden.
Die Befüllung über ein an der Pumpe befestigtes AG war bisher der schnellste und sauberste Weg, den Kreislauf zu fluten.
Noch Fragen?
CU
GliderHr
 
Zurück
Oben