[WaKü] Rockzentrales HDD-Wasser-Kühler

Rockzentrale

Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
2.923
So wie man schon im Topic sieht, will ich mir einen HDD-Kühler in meine (noch nicht) vorhandene Wakü einbauen.

Größenmäsig wird diese dann 6 Festplatten aufnahemen können.

Im Kreislauf wären: NexXxos XP (Bold) sowie ein NexXxos NBX und ein NexXxos GPX (alle aus Kupfer)

Kann es mit Aluminium und Kuper in einem Kreilauf Probleme geben?
Falls ja wie kann ich dem entgegen wirken?

- Aluminium eloxieren (kein Problem :) )
- Zusatzstoffe im Wasser

Genauer Zeichungen u.Ä. werden warscheinlich am Wochenende flgen (sofern die Zeit genügt)

PS: Ich hoffe das dieser Thread den Mods kein Dorn im Auge ist, auch wenn es mal einen Tagebuchthread werden kann ;)
 
Re: [WaKü] Rockzentrale's HDD-Wasser-Kühler

hi,

also ich hab auch ein alu und 2 kupferkühler in wakpkreislauf, hab keijne probleme damit. mein zusatz ist dieser hier kllic

gibts auch noch farblos. ;)

bin ich ja mal auf die erste bilder gespannt. :)
 
Re: [WaKü] Rockzentrale's HDD-Wasser-Kühler

also generell kann man sagen dass es keine probleme gibt wenn du kupfer und alu in dem
kreislauf einbaust. nur wenn in diesem nur kupfer ist hast du den vorteil, dass du keine
zusätze brauchst. bei einer mischung, sprich kupfer und alu, muss ein zusatz in das wasser
zugeführt werden. bin mal gespannt wie du das ganze umsetzen willst... ich frage mich nur
weshalb du kupfer und alu verbauen willst. könntest doch auch den HDD-Kühler aus kupfer
anfertigen?

Op0s!T
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit Bildern muss ich euch noch mindestens 8 Wochen vertösten weil ich vorher keine Zeit habe. :(

Aber in dieser Zeit werde ich mit dem CAD Programm ProDesktop eine schöne 3D Konsturktion erstellen.
Des weiteren werde ich das CNC-Programm erstellen.

Kuper wird schwer sein, weil ich warscheinlich dieses nicht in der nötigen Stärke bekomme.

Die Umsetzung wird einfach weil ich bedingt durch meine Ausbildung Zugriff auf Material (auch wenn es da mal 500 oder 1000€ sind [kostenlos versteht sich :D]) Werkzeug und Wissen habe.

Die Kühler werde ich warscheinlich dann an einer Deckel-Maho DMU50 CNC-Fräse herstellen.

Falls es möglich ist werde ich dann eineige Bilder machen.
 
Wenn ich dir helfen kann, wende dich vertrauensvoll an mich! Das hab ich mal auf die Schnelle mit CAD gezaubert!
 

Anhänge

  • Aufnahme1.jpg
    Aufnahme1.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 591
@STFU-Sucker

So soll es dann in eingebautem Zusatnd aussehen?

Machst du was mit CAD?

@F!o

Ich schau mal was ich im Geschäft bekomme, dann sehen wir weiter.
 
Rockzentrale schrieb:
@STFU-Sucker
So soll es dann in eingebautem Zusatnd aussehen?
Machst du was mit CAD?
Nein nicht eingebauter Zustand. Die schwarzen Dinger sind die Festplatten. Und das Kupferfarbene sind natürlich Kupferkühlkörper. Deren Innenleben bzw. Aufbau müsste halt noch dargestellt werden. Die Platten müssen ja auchnoch befestigt werden.
Oder wie hast du dir die Konstruktion erdacht?

Achja ich bin Bauzeichner! Schaff den ganzen Tag mit Nemetschek (CAD). Mein Fachgebiet sind zwar mehr Häuser,Hallen und sonstige Bauten, aber langsam komm ich auch mit den kleineren Teilen zurecht!
 
OK ich werde mich dann mal melden wenn ich etwas Hilfe bräuchte ;)
Will ja selber das ganze etwas lernen ^^
 
So da ich heute etwas Zeit habe will ich die der Konstruktion des Kühler widmen :)

Nun bräuchte ich die Abstände der Borhungen der HDDs, diese kötte ich zwar aus messen, aber ich würde da lieber die Mase einer Norm entnehemen.

Da ich über Googel (noch) nix gefunden habe, will ich hier mal fragen ob es irgenwo eine Homepage gibt in der die Maße u.ä. aufgelisted sind die für die HDD wichtig sind.

Sp hier ist mal ein Teil meiner Tagesarbeit ;)

www.schwaben-kids.de/christian/bilder/fb/wakue/hdd_kuehler_links_boden.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das sieht doch schonmal Top aus :daumen: !
Mehr als ich hinbekommen würde :( :freak:
Wo genau soll das Ding denn hin? Zwischen die Platten oder an die Seite wie in meiner Zeichnung?
 
Das ganze soll dan wie in deiner Zeichung an die Seite der HDDs, was hier noch fahlt ist der Deckel auf dem Kühler.

Grund für diese Konstrukion ist, dass ich so besser einen strömungsgünstigen Wasserlauf, aber dennnoch einen recht guten Wärme übergang habe.

Weis jemand wo ich gut und günst O-Ringe für die abdichtung zwischen Deckel und Boden für die Kühler her bekomme?
 
So hab heute gleich mal wieder weiter gebastelt bzw gezeichnet:

*klick*

Und nun werde ich da mal die Zeichnungen aus den Konstruktionen erstellen.

Edit: Shit statt auf Edit auf Reply gedrückt :mad:
 
Warum schmierst nicht ein ganz klin wenig Silikon zwischen Deckel und Abdeckung? und dass dan ordentlich verschrauben, dass solte bombig heben. Oder du fräst auf beiden Teilen eine Nut rein, und steckst da dann ne Gummidichtung rein.
 
Es wird nur in den Boden eine Nut für den O-Ring reingefräst.

Ingesamt werden pro Block (Boden und Deckel) 5 O-Ringe im Einsatz sein (4 Stück: 4,5 x 1,5 und 1er mit 245 x 3 mm)

Im Deckel werden schussendlich nur Bohrungen und Gewinde sein.
 
ich habe einen 4er und einen 2er hdd-kühler von

www.Meisterkuehler.de

pics vom 2er:
mk-HDD2max01.jpg



und bin sehr zufrieden damit.inzwischen kann man die auch in schwarz bekommen.
 
@ Lexor

Interesant dass dieses Konzept die HDDs von der Seite zu kühen auch hier angewanndt wird, da auf HardwareLuxx jemand gemeint hat, dass die HDDs dennoch überhitzen würden. *klick*

Ich baue mir trotzdem einen Kühler, weil die mich abgesehen von den O-Ringen nichts kosten und es mir das ganze zu Bauen spaß macht.

Ist es eigendlich möglich den Kühler in einen 5 1/4 einzubauen.
 
@All

Also die ganze Geschichte wird sich höchst warscheinlich erledigen da ich die Wakü wieder verkaufe.

Dennnoch schaueich mal, dass ich für andere Interessierte die Zeichungen fertig mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben