WaKü schlecht oder Prozi etwas Wärmeempfindlich?

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.414
Folgendes Prob:
Ich hab nen 2500er Barton der ersten Reihe und der läuft nun
fröhlich auf 2250 Mhz / 1,775 Vcore ( 170er FSB ). Das wird leider durch das 166er
NF7-S begrenzt.
Kühlung kommt von watercool.de ( dualradi, heatkiller + 2x Titan Alu 120er FAN und einer 1048er Eheim Pumpe ).
Der Prozi läuft nach ca. 1 Stunde CPU-Burn auf 57 Grad ( 3 Grad compensation eingestellt, mit motherboardmonitor ausgelesen ). Wenn ich hier so die ganzen anderen zahlen lese dann kommt mir der Gedanke auf das meine WaKü nicht so läuft wie sie sollte ( so nach dem Motto 2600+ @ 2333 Mhz bei 42 Grad mit Luftkühlung und so ... ).

Die Temps sind so eigentlich okay, der Proz macht ja deutlich mehr mit.

Die Gehäusetemp ist nur 0,5 Grad über Aussentemp. Ist ein Chieftech bigtower mit 3 Thermaltake und einem Titan 80er die saugen, oben pumpen die 2 120er die Luft durch den Radi wieder raus. Umdrehen der 120er brachte keinen Unterschied...
wenn ich den Proz auf normaltakt rennen lasse läuft er auf 40 idle bzw. 45 Grad unter Last bei 26 Grad Raumtemperatur.

Trotzdem wundern mich die 57 Grad. An der Wakü kannst ja kaum liegen... Any ideas?
 
Kumpel hat maximal 55°C mit den Arctic Cooling Cooper Silent 2TC. bei 23°C Raumtemp und 5 YS-Tech Standart Gehäuselüftern auf 7V.
Sein CPU läuft mit einen FSB von 200 oder so. jedenfalls hat er 2500@3200.

Finde deine temp für ne Wakü ganz schön hoch.
Welche Wärmeleitpaste haste genommen? haste die auch ganz dünn draufgemacht?
 
Arctic Silver III. Mikro-dünn nach Wintermute Art ;) . Schraube nachher mal kurz meinen Wasserkühler runter und gucke mir das an. Vielleicht hat sich beim Kühler draufbauen was verschmiert und nen Berg gebildet. Thanks. Auf die einfachsten Sachen kommt man selbst nicht. Hab´ in letzter Zeit so einen Haufen Rechner zusammengeschraubt das ich an sowas gar nicht mehr denke :( ... mal sehen...
 
Meinst ob mein Radi voll mit Luft ist? :confused_alt:
Die Berg-Theorie hat gestimmt. War ein wenig verschoben, die Paste. Nun idle 40 Grad und unter Last 47 ( nach wie vor mit CPU-Burn ) ( ohne compensation 37 zu 42 ).
Jetzt kommt man der Sache näher.
Weiß jemand die "normalwerte" die ein solches System liefern sollte?
Ich werd´ mir mal Testhalber bei Gelegenheit nen AQXEA 2500er holen und mal schauen was da so für Werte rauskommen. Vielleicht hab´ ich echt ein furchtbar miserables, heißes Monstrum erwischt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte sind meiner Meinung nach zu hoch.
Kannst du mal überprüfen wie warm dein Wasser wird?? Handwarm o.ä. zur Not geht es auch mit einem Fieberthermometer aber bis max 42 Grad. Sollte dein Wasser nicht ein mal handwarm sein kann es an dem Anpressdruck des CPU Kühlers liegen.
Habe ein ähnliches Sys mit NB und GPU Wasserkühler und komme, laut Aussage meines Asus PC Probe, auf 32-34 Grad Idle und 40 Grad Load.
 
hmm. Muss ich mal schauen wie ich das am besten mache. Mein AGB hängt unter dem HD-cage mit nur knapp Platz zum nachfüllen. Ich schaue mal ob ich da irgendwas zusammengebastelt bekomme. Sollte klappen.
Aber der HK sitzt schon recht straff. Glaube nicht das es daran liegt. Aber die Wassertemp. könnte ich so oder so mal messen. Ist schonmal ein Anhaltspunkt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein eindruck: wohl eher wakü schlecht

aqxea barton2500@2800 mit 1,62 volt: leerlauf: 37 grad. 3h prime95: 42grad. mit artic cooling copper silent 1@3300/min, artic silver 3 hauchdünn u. 1 stk. gehäuselüfter d 80mm.

als @3400 (168x14) und mit 1,9 volt nennspannung (ist-spannung unter last ca. 1,84 volt) kommt der proz. in der genannten konfig. auch nicht über 52 grad. ausgelesen immer mit epox udsm.

p.
 
habt ihr auch schon mal daran gedacht, dass das bios nur einen höhren wert "simuliert"?

es gab da schon mehrere anfragen bzgl. der zu hohen temp

update mal dein bios und schau nach, ob sich was ändert an der temp

nutze auch mal andere tools (nicht das bugverseuchte und total ungenaue asus probe (zeigt bei mir bis zu 20!!!°C zu wenig an und das nicht nur bei mir) wie zb speedfan, mbm5, aida32, ....
 
Die Werte sind mit MBM5 ausgelesen. Steht gleich in meinem ersten Post.
Eine der ersten NF7-S Biosversionen zeigte falsche Temps an. Wurde aber schnell korrigiert. also daran kanns schlecht liegen. Muss mir mal ne neue Batterie für mein armseliges frontpanel holen ( hab´ nicht gemerkt das es keine eigene Stromvesorgung hat, Gott strafe mich für die geistige Umnachtung ) und den Temperatursensor mal in die Nähe des Dies bringen. Die Temps sind eigentlich so eigentlich ganz okay. Ist ja wenn mans logisch sieht alles 300% im Grünen bereich...werd´ noch ein wenig rumprobieren oder es einfach mal so lassen bis ich an irgendwelche Temperatur-grenzen knalle. Thanks für eure Ohren ( oder hier im Forum eher Augen ;) ) ... vielleicht find´ ich ja noch raus wo es hakt. Hab´ ja nun genügend Ansatzpunkte. :)
 
Toll. Hab´ n Bios-update gemacht von 19 auf 21 und jetzt läuft er angeblich wieder auf 47 Grad. So ein Schrott. Das Update hat laut Angabe nix an der Temp-Abfrage geändert aber warum sind meine Temps nun wieder komplett anders? Also die Temperaturangaben sind ja wohl der letzte Schrott. Ich schliess jetzt mein Monsterflachthermometer wieder an und lese das mal direkt aus.

edit:
Mist, die Batterie ist doch leer. Grhmbl. Und Wassertemp kann ich auch nicht messen da ich nix geeignetes da habe. :( Aber das Wasser wird nicht über sagen wir mal 30 Grad warm wenn ich das mal so schätze ( AGB + Schlauch-Hand-Test ).

nochma edit:
btw: Ich hab den besten NB Lüfter der ganzen Welt! Er kühlt sie nämlich unter Umgebungstemp ( NB 25 Grad idle, Aussentemp 27 ). ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du sagtest, 'nix geeignetes' zu haben ...

... also bei Conrad (ich weiß ja nicht, wo du in BaWü wohnst, es gibt einen in Stuttgart) [Art.-Nr. 120212-14 @7,95 EUR] oder auch bei ELV [Art.-Nr. 68-410-66 @6,95 EUR - sorry, kann beides nicht verlinken] gibt's Thermometer für recht kleines Geld. Nicht, daß ich die für super-exakt hielte, aber zumindest bekommst du ein recht gutes ca.-Maß. (Ich hatte mal insgesamt drei davon getestet und nur ca. 0,3°C voneinander abweichende Temperaturen feststellen können :) )

Kannst so eins ins Kühlwasser halten - die Dinger sind auch als Außenthermometer geeignet. Weiterhin lese ich von deiner Northbridge-Temp, da könnte man auch den Temperaturfühler direkt dranhalten...
Bei der CPU funktioniert das leider so nicht, du kommst nicht dicht genug an die heiße DIE heran und am Rand (oder Wakü-Aufsatz) dürfte es bereits deutlich kühler sein.

Am besten wär's, auf dem Mainboard die Diode zur Auslesung der Systemtemperatur ausfindig zu machen und eins der Thermometer direkt daneben zu halten (drankleben), dann könntest du immerhin BIOS- bzw. MBM5-Angaben "eichen" und die richtige CPU-Temp zumindest recht gut abschätzen. Als Fehlerquelle bleibt leider, daß ja nicht alle vorhandenen Temperaturdioden gleich 'schlechte'/falsche Werte ans BIOS übermitteln müssen.
 
hmm. Thanks für den Conrad-Tipp. Meine Freundin arbeitet in Stuttgart. :) Die soll mir 2 davon mitbringen.
Wie finde ich denn den Systemtemp-fühler? Also der von der CPU hängt doch direkt unterm die. Klebt der vom sys dann wohl nicht auch unter der NB? :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
"aqxea barton2500@2800 mit 1,62 volt: leerlauf: 37 grad. 3h prime95: 42grad. mit artic cooling copper silent 1@3300/min, artic silver 3 hauchdünn u. 1 stk. gehäuselüfter d 80mm."
Wow das kann ich mir ja glatt nicht vorstellen. Habe den selben kühler und mein xp 2400 ist leicht übertaktet, jedoch mit 1.55 Vcore. Habe trotzdem im idle zustand !! 50 grad und unter so an die 65. Habe letztens auch n bios update gemacht, davor waren die temps so bei 33 grad idle und 50 load, die mir irgendwie realistischer vorkommen, als 50 und 66 ?!?! wenn ich nu seh dass der kühler n barton @ 2800 auf 42 grad unter last kühlt dann zweifel ich irgendwie doch schon an meinen werten.
Achja: man kann nichts unter raumtemperatur kühlen, zumindest nicht auf dauer. Es sei denn man hat ne stickstoffkühlung oder lässt den cpu mit trockeneis frieren. Aber mit wasser oder luft wird man wohl nicht unter raumtemperatur kommen, das wird dann auch wohl eine falsche angabe sein.
 
Original erstellt von Dönertier
Achja: man kann nichts unter raumtemperatur kühlen, zumindest nicht auf dauer. Es sei denn man hat ne stickstoffkühlung oder lässt den cpu mit trockeneis frieren. Aber mit wasser oder luft wird man wohl nicht unter raumtemperatur kommen, das wird dann auch wohl eine falsche angabe sein.

Deswegen die --> ;) ;)
Die Angaben sind wohl Grottenfalsch. Bei mir warens nun 3 Biosversionen und 3 verschiedene Angaben die Teils um bis zu 20 Grad abweichen. :watt: :pcangry:
Hab´ nun während der Wartezeit auf mein wassertemp-thermometer Den Kühler nochmal raus, Kupfer poliert, mit AS3 eingerieben und wieder poliert und nun die schicht noch dünner gemacht. Ergebnis: Same shit as before. :affe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Wintermute
...
Wie finde ich denn den Systemtemp-fühler? Also der von der CPU hängt doch direkt unterm die. Klebt der vom sys dann wohl nicht auch unter der NB? :confused_alt:
Unter der NB wäre mir neu - normalerweise gibt es einen weiteren in der Nähe der PCI-Slots (eben um den großen Wärmequellen fern zu bleiben, es soll ja näherungsweise die Boardtemp angegeben werden). Suche doch mal nach einer weiteren "blauen Kappe" wie unter der CPU in der unteren Boardhälfte, ist allerdings bei eingebauten Board sehr schwierig...
Ich sehe mir gerade ein Großbild vom NF7-S an und kann auf dem Bild Link - aufs Bild klicken zum vergrößern leider auch keinen weiteren Temperaturfühler erkennen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben