Wakü - Setup - Eure Meinung?!

7lives

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
308
Hi zusammen,

habe vor mir ein neues Wakü Setup in meinen Lian Li zu bauen :)

Dies soll das neue Setup werden :) derzeitig nur mit einem Radiator, 2ter folgt vielleicht :)

Also:

Aquacomputer cuplex kryos PRO für Sockel 1366/1156/775, G1/4 (Art.Nr.: 10374)


Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT mit 2xG1/4-


Aquacomputer aquabox professional 5 1/4" schwarz

Aquacomputer airplex XT 360

13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4

Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear

Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning

Papst 4412 F/2M ( 120x120x25mm )

und natürlich adapterstecker für die lüfter :D

Was haltet ihr von dem Set-Up? Hab ich was vergessen, oder ist irgendwas nicht wirklich brauchbar :D Bin für alle Meinungen dankbar :D :D

Mfg,
Maximilian
 
Hast du dir die FAQ hier im Forum und die Reviews mal durchgelesen?

Zum Kühler: Nicht schlecht, aber der EK Supreme HF bietet bessere Performance pro Euro.
Wenn's günstig sein soll, dann Kauf einen gebrauchten EK Supreme.
Der bremst den Durchfluss etwas, aber nicht bedenklich stark und ist sehr günstig.

Zum Radiator: Wenn du einen 420'er (3x140mm) in dein Case bekommst, dann lohnt sich das auf JEDEN Fall.
Wenn's unbedingt von Aquacomputer sein soll, dann ist der Airplex Revolution keine schlechte Wahl.

Zur Pumpe: Die Laing ist nicht schlecht, aber die Aquastream ist aufgrund der Features wie Temperatursensor und Software sowie Lüftersteuerung vorzuziehen.
Alternativ den Poweradjust für Laings von Aquacomputer.

Zum Schlauch: 13/100er knickt sehr schnell... entweder 11/8 oder 16/10.

Grüße vom:
Jokener
 
Und immer dazuschreiben WAS du kühlen möchtest!
 
derzeitig nur prozessor :D
später sollten dann 2 grafikkarten dazu kommen... :D

kann man eigentlich 2x 360er radiatoren mit einer pumpe betreiben?
 
Und WAS für ein Prozessor?

Du musst die komplette Hardware aufzählen, das Gehäuse, die Komponenten die in Frage kommen...
Alles was man irgendwie gebrauchen kann um eine vernünftige Aussage zu treffen!

Ansonsten kannst du keine Hilfe erwarten und jemand mit Ahnung kann keine guten Ratschläge geben.

Grüße vom:
Jokener
 
So siehts aus. Welchen Radiator willst du eigentlich verwenden und wieviel kannst du ausgeben?
 
würd dir bei den Lüftern eher zu Noisblocker Multiframe raten. Beim CPU-Kühler ist der Watercool HK auch ganz ordentlich!
 
Der CPU Kühler ist astrein, genauso wie die ne Laing. Der Radi wird für 2 GPUs aber grenzenlos überfodert sein - nimm da ein paar Kaliber größer. mindestens aber nen 420 er sofern er irgendwie rein passt, Und ja du kannst auch 2 oder 3 oder 360 er radis mit der laing betreiben, die hat mehr als genug power aber dann kanste auch gleich nen nen 1080 er Nova nehmen - reicht auch für nen GTX 480 SLI :d

Bei den Lüffis kann ich dir nur die Enermax T.B. oder Slips empfehlen - günstig und saugut. Und verrecken tun mit der zeit auch die vergleichweise Arschteuren Noisblocker, auch die Multiframes.

oh man und ihr mir euren rumgeknicke bei den Schläuchen :rolleyes: - sagt mal wie verlegt ihr den die teile das ein 13/10 er bei euch knickt? Ich hab 10/8 er PUR Schlauch und da knickt gar nix, trotz recht enger biegeradien.....

Belass es bei den 13/ 10 ern das passt scho - es sei denn du stehst auf Gartenschläuche im rechner...
 
Und verrecken tun mit der zeit auch die vergleichweise Arschteuren Noisblocker, auch die Multiframes.
Auf die es aber fünf Jahre Garantie gibt und sofortigen Austausch beim kleinsten Fehler. ;)

Zum 13/10: Der Schlauch ist im Vergleich zu 11/8 und 16/10 extrem mies. Je nach Sorte knickt der schon beinahe beim blossen Ansehen. Das Verhältnis Wandstärke zu Gesamtstärke stimmt einfach nicht.
 
Mad316 schrieb:
Auf die es aber fünf Jahre Garantie gibt und sofortigen Austausch beim kleinsten Fehler. ;)

Je nach Sorte knickt der schon beinahe beim blossen Ansehen.

Sofortigen Austausch beim kleinsten Fehler? Hmm wenn man sie zu BlackNoice einschickt vlt. -> der Händler muckte bei meinem Multiframe auf jeden Fall stark rum. Nach gefühlten 10 min Diskussion gab er mir endlich nen neuen.

Wie lang ist den auf den XL1 eigentlich Garantie? 2 jahre oder mehr? Da würd es sich bei mir sogar echt lohnen die zu BN einzuschicken ( mittlerweile klackern und schleifen da 6 von 6 Xl1 unterschiedlichen Alters -> scheißteile ey :rolleyes: )

Das mit der Sorte stimmt allerdings, ich hab z.B. verdammt guten 10/8 er mal bekommen - und es gibts auch unglaublich schlechten, der wirklich beim Ansehen schon knickt. Wenn man aber guten 13/10 kauft sollte es doch eigentlich keine Probleme geben oder?
 
Muss Mad da zu stimmen. Lieber gleich auf 16/10 oder 11/8 einsteigen, als nachher umrüsten. Lieber jetzt 5 € mehr ausgeben als nachher für 30-40 € umrüsten.

Dabei spielt es doch keine Rolle ob man guten oder schlechten Schlauch nimmt. Das einzige was zu beachten ist, dass man keinen CPU-Kühler nimmt wo kein 16/10 Schlauch drauf passt, weil die Löcher zu eng beieinander sind.
 
Schaby schrieb:
Dabei spielt es doch keine Rolle ob man guten oder schlechten Schlauch nimmt. Das einzige was zu beachten ist, dass man keinen CPU-Kühler nimmt wo kein 16/10 Schlauch drauf passt, weil die Löcher zu eng beieinander sind.

Glaubst du denn das der Aquacomputer cuplex kryos PRO mit 16/10 Schlauch bestückbar ist?! Steht natürlich wieder nirgends was dazu beim Händler :D :D

Danke!

ist für nen 1156 Sockel :D
 
Wieviel mm Abstand zwischen den Anschlüssen sein muss, damit man zwei gerade 16/10 Anschraubtüllen verwenden kann, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Der - leider deutlich teurere - Kryos HF hat im Vergleich zu den anderen Modellen einen größeren Abstand zwischen den Anschlussgewinden, siehe hier die Vergleichstabelle, speziell die Spalte "Anschlussgewinde; Abstand", von 23,75 mm zu 20,5 mm. Da passen die geraden Anschlüsse auf jeden Fall drauf.
Allerdings kannst Du beim Kryos Pro aber auch einfach gewinkelte Anschlüsse verwenden - z.B. diese hier - dann ist es wohl kein Problem, 16/10 Schlauch an dem von Dir gewählten Kühler zu verwenden.

MfG
Der Obi
 
Wenn man aber guten 13/10 kauft sollte es doch eigentlich keine Probleme geben oder?
Oh doch. Spasseshalber hab ich zuletzt mal den 13/10 von Primochill bestellt und mit dem 16/10 verglichen. Der 13er hat gnadenlos verloren.

Nur auf den Kryos HF passen gerade 16/10 nebeneinander. Ansonsten muss man einen 45° Winkel und ein gerades Exemplar nutzen.


Noiseblocker tauscht die Lüfter sofort aus. Zu den XL2 kann ich nichts sagen, aber ein Anruf bei NB verschafft dir sicher schnell Klärung.
 
Zurück
Oben