WAKÜ überprüfung für meinen anstehenden CaseCon

Drachenmeister

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
472
Guten Nabend ,

ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden mich um mein lange geplantes Projekt zu kümmern, und dazu gehört halt auch eine WAKÜ ...
also ich werde bald in der Gehäuse Kategorie ein neues CaseCon Projekt starten ... und zwar mit dem Namen Der Blutende Jägermeister :D (da ich mich dort aber noch mit dem CAD prog rumschlage wollte ich in der zwischen zeit schon mal wissen ob meine WAKÜ teile die ich mit kaufen wollte was taugt & ok ist !!!)

das sind die sachen die ich kaufen möchte ...
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6546df3f52dc939fe4a3b7cec8525e1d

den AGB werde ich mir selber bauen ...
als radi habe ich einen XSPC RX360 zuhause & noch einen NoName 240 ...
als Lüfter kommen Scythe Slip Stream 1200rpm@5 Volt im Office Betrieb und 12 Volt beim Zocken

Info´s

ich hatte vor die WAKÜ noch um eine Komponente zu erweitern und zwar die GPU ... wird aber noch ein bisschen dauern (wird dann warscheinlich eine gtx470 oder vil sogar 480)
die dicken schläuche habe ich genommen weil ich HF möchte wenn ich OC und für den Silence betrieb is das sicherlich auch nicht sooo von nachteil

soo jetzt noch ein paar fragen !!!

1. kann ich mit der Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version die Wassertemp & die Förderleistung sehen ohne extra sensoren dafür anschließen zu müssen ?

2. passen die Anschlüsse / Schläuche auf den CPU Kühler ?

3. muss ich noch für die Aquastream XT einen anderen Adapter Bestellen wie z.b. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html
oder reicht der hier : http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

soo ich glaube das wars erst mal ... ich freue mich schon auf eure antworten & anregungen (wenn ich mit dem CaseCon anfange würde ich mich sehr freuen wenn ihr dort mal vorbei schaut und mir beim Basteln zuguckt)

mfg Drachenmeister
 
-einlassadapter fehlt.
-pro komponenten benötigst du 2x anschlüsse
-ich würde zur sicherheit noch metall federringe verwenden
-ausserdem hast du anschlüsse 12mm und schlauch 13mm, verrate mir, wie du glaubst, dass der schlauch halten soll? der hat ja rundherum 0.5mm luft. die idee ist es, schlauch mit kleinerem durchmesser als die anschlüsse zu kaufen, damit der schlauch auf die anschlüsse gepresst wird.
-flüssigmetall (kenne ich mich nicht aus) soviel ich gehört / gelesen habe, musst du darauf achten was für zwei metallsorten du verwendest (heatspreader und cpu kühler) je nachdem lassen sich die beiden nie wieder oder nur sehr schwer trennen, wobei du den sockel bei intel wahrscheinlich gar nicht aufkriegst.
-für GTX480 und CPU wäre es eine gute idee einen 4x180 oder 9x120er 1089 zu kaufen. je grösser der lüfter desto leiser kannst du ihn laufen lassen.

ich zb. habe einen 1080er mit 2x 220 und einen mit 2x 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn beide Radis verwendet werden sollen (XSPC Triple + 240er) dann reicht das auch für eine GTX 480.
Für die Aquastream gibts ein Adapterset hier.
Die Ultraversion kann nur die Wassertemp anzeigen, für den Durchfluss braucht es einen Extrasensor. Der Wassertemperatursensor der Pumpe ist allerdings sehr bescheiden, zeigt immer zu viel an. muss enteweder ordentlich kalibriert werden oder man verwendet direkt den oder den.
Wie Tudeski bereits sagt, 13mm Tüllen.
 
Zu 1. Ja, wenn du einen Sensor an die Pumpe anschließt kannst du diese Temperatur auslesen, jedoch zeigt die Pumpe eine um ein paar °C nach oben hin abweichende Temperatur -> wohl wegen der Eigenwärme (bin mir aber nicht sicher woran es liegt).

Zu 2. kann ich nichts sagen.

Zu 3. Ja, ich meine du brauchst Ein- und Auslass. Aber das möge bitte jemand bestätigen, da ich das nicht mit Gewissheit beantworten kann.

Nun etwas zum High-Flow Wahn:
Jedem das was er will, keine Frage. Aber Auswirkungen auf die Temperatur hat das nicht. Ich habe das mal von 30l/h bis rauf auf 120l/h getestet und es ändert sich nichts, nicht mal um 1°C! Meine Pumpe ist auf rund 60l/h gedrosselt, damit es wirklich leise ist. Wenn du High-Flow nutzen willst, dann geht das nicht wirklich mit geringer Lautstärke (die angedachten 5V idle) einher. Die Pumpe und, je nach AGB das Wassergeplätscher, wird man dann deutlich raushören. Also überlege es dir mit dem HF - es bringt einfach keine Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben