WaKü (vorerst) nur für Gigabyte 1080Ti? Komponenten?

der_Schmutzige

Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
2.816
Hallöle, ich würde gern wieder mal an eine Custom WaKü trauen, welche erstmal nur die Gigabyte Aorus 1080Ti kühlen soll.
Die H115i auf der CPU tut es nämlich sehr gut, und mit anstehendem Sockelwechsel kann ich immer noch auf CPU + weiteren 280er erweitern.

Diesen Kühler habe ich im Auge:
Phanteks Glacier GTX 1080 Ti Gigabyte Aorus GPU Block
Ist der empfehlenswert?

Mein Problem ist der Rest:
Radiatoren (140 + 240mm, Cu) = ?
Pumpe/AGB-Kombi = ?
Schläuche = ?
Verschraubungen = ?
Kühlflüssigkeit = ?

Lüfter habe ich Gute da (BQt SW3 PWM)

Ich würde wirklich lieber gutes, leises und v.a. zuverlässiges Zeug kaufen als das Billigste. Lieber etwas mehr ausgeben und z.B. nen sichern AGB aus Borosilikatglas und eine wirklich leise Pumpe sowie haltbare Schläuche usw.

Woraus würdet Ihr die WaKü zusammenstellen?

System -> siehe Sig
 
Kenne ich, da steht nix zum Phanteks Glacier und tlw. sind die FaQs sehr alt und auf CPU-WaKü bezogen.
Aber hast mal schön auf die FaQs hingewiesen. ;)
Es heisst übrigens Tapatalk. :D

Relevant am System ist eigentlich ausser der oben genannten GraKa nur noch das Case:
Phanteks Enthoo Pro M TG
Hat sogar eine Montagevorrichtung für Pumpe/AGB.

Also warte ich mal auf zielführende Vorschläge...
 
Kühlflüssigkeit, Schläuche und Fittings kannst du aus dem Sammler übernehmen.
Nachtrag: ich bin bei meiner Suche übrigens zu der Erkenntnis gekommen, das 13/10 zurzeit mit das gängigste ist, auch wenn im Sammler ein kleineres Lumen empfohlen wird.
Bei den Radiatoren hat sich derweil nicht wirklich viel getan.

Wo hast du denn aktuell dein AiO Radi befestigt?

Welche Radiatoren du nehmen kannst, hängt vor allem vom Platz ab, ich habe in meinem Define R5 im Deckel einen 420er, in der Front einen 280er und somit keinen Platz mehr für einen Laufwerkskäfig, die Pumpe (mit angebautem AGB) steht bei mir auf dem Boden auf einem Shoggy Sandwich (siehe Link zum System in der Sig, da sind Fotos).
Schau also auf jeden Fall erst nach, ob genug Platz vorhanden ist.
Ich würde mir wenn dann auch das gesamte System in einen Custom Loop einbinden und die AiO verkaufen, die hochwertigen Pumpen sind deutlich leiser als die AiO, schon allein, weil die sich gescheit entkoppeln lassen.
Meine Aquastream ist deutlich leiser als die Pumpe der Kraken x60, die ich vorher für die CPU hatte.

Hatte mir auch schon überlegt, noch einen 140/120er Radiator ins Heck einzubauen, da ich noch Fittinge und Schlauch über habe, allerdings kommen da die ersten Probleme: ein 140er passt nicht, da der 420er im Deckel im Weg ist, im Boden ist der Platz auch knapp durch die Kabel vom NT.
Kenne mich mit dem Enthoo Pro M jetzt nicht so gut aus, aber ich vermute, das sich auch bei deinem Gehäuse die Radiatoren/Lüfter gegenseitig in die Quere kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben