WaKü wie zusammenbauen bzw. Befüllen

PvtPJ

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
976
Hey,
wollte mal wissen ob ich alles richtig mache,
meine WaKü kommt heute, wenn ich alles zusammengebaut habe ist das befüllen dran.
Habe hier oft gelesen das ich vorher alles spüllen sollte.

Also zu der reihenfolge

1.) zusammenbauen
2.) spüllen (mit was wie)
3.) dann leer auf den CPU bauen (in AGB Kühlflüssigkeit rein) anschlaten kurz laufen lassen wieder ausmachen?
4.) entlüften

nun meine Kritchen Punkte sind 2 und 3, könntet ihr mir da ein paar Tipps geben?
 
Erst jede Komponente einzeln außerhalb des PC Spülen. Dann Ein- und Zusammenbauen. Befüllen. Fertig.
 
2.) spüllen (mit was? wie)

3.) dann leer auf den CPU bauen ?(in AGB Kühlflüssigkeit rein) anschlaten kurz laufen lassen wieder ausmachen?

genauere Antworten würden mir mehr helfen, das was du sagtest habe ich breits selbst aufgeschreiben...
 
3sek googeln hilft :>

Klemm mal das Netzteil ab und lass das ohne Board laufen. Nur NT und nen DVD LW oder so. Und dann mal sehen obs auch ohne angeschlossene Hardware funktioniert.

Zum überbrücken musst du nur den grünen Remotestecker mit nem schwarzen Massekabel am ATX stecker "kurzschliessen". Passiert nix bei, =) keine Sorge.


8_ATX-Stecker_(20-Pin).gif


Verbindet man Pin 14 (grüne Ader) mit einem Masse-Pin (schwarze Ader) kann man das Netzteil "manuell" starten. Man sollte allerdings darauf achten, das Netzteil nicht ohne Last anzuschalten.


kein bedarf an nem adapter wenns ein einfaches kabel auch tut :)

btw. wenn du nochn luftkühler auf der cpu hast brauchste nich überbrücken, da dass ja nur dafür sorgen soll das deine pumpe saft bekommt aber die cpu nicht abraucht weil ja nix zum kühlen drauf is ~.~
 
Kann meinem Vorredner nur beipflichten!

Einfach den Grünen mit einem der Schwarzen mit ner Büroklammer verbinden und dann klappts! xD
 
Vielleicht auch einfach einen anderen Rechner nehmen. Mein Rechner lief beispielsweise vorher komplett mit Luftkühlung. Ich habe ihn dann auch gleich als Stromquelle für den Testlauf der WaKü benutzt.

P.S.: Ich weiß nicht, was da für Ströme laufen, aber ich würde vielleicht doch lieber ein richtiges Kabel nehmen... Stell dir vor, du erwischt unter Umständen den falschen Pin...
 
also hab damals schon eine gejagt bekommen hatten ein offenes Netzteil und wollte wissen wie warm es is und BAM xD
ich werde einfach den boxed Kühler drauf lassen und fertig, keine Lust mein NT zuschrotten obwohl ich mit der Meterie gut vertraut bin.
damit hätten wir das auch geklärt, das spülen, einfach wasser in den Radi etc. laufen lassen und dann austrocknen lassen oder ?
 
Am einfachsten ist das Wakü befüllen wenn man sich ein altes externes Gehäuse beschafft wo noch IDE Platten verwendet werden konnten.

Das nimmt man einfach auseinander und schon hat man ein 4 pin Molex Stecker mit An/Aus Schalter. So kann man die Pumpe betreiben ohne das NT zu strapazieren.
 
Neue Komponenten spüle ich immer über der Badewanne. Altes Netzteil, nur Behälter, Pumpe und den neuen Kühler/Radi reichlich Leitungswasser (3-4l) durchgepumpt, danach noch, da ich hier recht kalkhaltiges Wasser habe, einen halben bis einen Liter destilliertes Wasser hinterher, fertig.
 
wenn du glück hast bleiben aber trotz spülen noch rückstände vom leitungswasser drin die dann mal dein destilliertes zu normalem wasser machen...
 
Richtig, das Glück habe ich schon seit einigen Jahren. Denkst Du, destilliertes Wasser aus dem Baumarkt ist so rein? Sicher nicht.
 
anfangs schon, nur sobald da n bisserl staub reinkommt leitet das eh...
 
also WaKü liegt nun daheim, meine Gehäuseteile hat mein Kollege gestern abend mitgenommen und werden bearbeitet ;)
heute fahr ich in Baumarkt und hol Plexiglas und Desti-Wasser.
danach wird die WaKü provesorich zusammengebaut und gespüllt (komplett mit 4Liter Desti-Wasser)
eine Seite (aus dem Behälter) rein beim cpu Kühler raus und in de Badewanne ;)

danach Gehäuseleiste mit der Blechschere bearbeiten und warten bis die Seitenteile kommen, Plexiglas einsetzten Radi verbauen, immer schön Bilder machen, dann könnt ihr gespannt sein ;D
werde hier nen schönen Umbaubeitrag machen^^

mfg Philipp

edit: Heute wird zusammengebaut,
ist es schlimm wenn ich Anschlüsse Typ1 und 2 verbaue, unser computerladen hier hatte nur typ 1 ;(
hab zu wenig typ 2 bestellt ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dicht ist, ist es eigentlich egal. Sieht halt nur nich einheitlich aus! Kannst die anderen ja nachbestellen und beim ersten Wasserwechsel tauschen!
 
so gestern is alles zusammengesetzt worden ;)
alles ist dicht, PC ging direkt an,
nur is die Pumpe ja arsch laut oO
die Rattert übelst -.-, obwohl sie mit 4 Verkoblungsschrauben vorne am Case befestigt wurde und unten ran son Pad gemacht habe.
wie schaff ichn nun die ganze Luft rauszubekommen?
versuche alles aber bleibt immer was drinne ;(

Review fang ich dann an zu schreiben ;>
 
is nicht die pumpe , isn kaputter naxiona lüfter... der Klackert vom Werk aus, werde den bei Aquatuning reklamieren.
mhmh na dann werd ich das mal tun mitm bewegen, is gleich ein sicherheits test ;d
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben