Waküeinbau oder wie man nen Abend rumbekommt

knuF

Banned
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.547
Alles fing damit an, dass an dem Tag wo die Wakü vormontiert werden sollte festgestellt worden ist, dass das Gehäuse nun doch nicht passt. Hab 3 mal nachgefragt via Mail ob es passt und immer wurde dies bejat.

---
Die Finger und Hände sehen wenigstens nicht so zerschunden aus wie beim letzten Mal, wo ich den Luftkühler (Zalmman 9500AT) mit den scha(r)fen Lamellen verbaut habe.

Achja und wie ichs mir vorher gedacht habe bei dem Rechnungsbetrag, fehlen ein paar Teile. Die Dämmung ist nicht dabei und ich wollte eine andere Blende für den Radiator. Stattdessen habe ich den Standartausschnitt im Deckel wo die Gitter von den Lüftern aufgeschraubt werden. (Blende brauch ich jetzt eh nichtmehr, siehe unten). Geht ja nur drum, dass es anders bestellt war bei Aquatuning.

Hat ja auch nur 6,5 Std. gedauert bis ich soweit bin wie ich jetzt bin. Zuerst musste ich mit Schrecken feststellen, dass der Radiator mit den Lüftern dran zu Dick ist und das Mainbaord nimmer passt. Dann waren die Schrauben zu Lang, die den CPU-Kühler halten... also absägen. Abstandhalter von Seitenrückwand zu Mainbaord kann ich auch nicht verwenden, da der Spannungswandlerkühler des Boards zu hoch ist und wieder mit dem Radiator kollidiert. Dann musste ich alle Schläuche nochmal neu zuschneiden, da das auch nicht so gut passte. Also Wasser komplett raus, in ne Gießkanne damit ichs später wieder einfüllen konnt (Was ne Sauerei). Nun sitzt der Radiator innen im Gehäuse und die Lüfter auf dem Gehäuse...muss mir noch ne Lüftersreuerung besorgen, da die Lüfter nicht regalbar sind und ja nich ständig auf 75%(?) rennen müssen.

Die Soundkarte kann ich knicken, da der Ausgleichbehälter sogut wie alle Slotbleche versteckt und somit unerreichbar macht.

Heute werd ich noch den Gehäusekhler in der Front oder im Seitenteil verbauen, damit etwas Luft reinkommt. Der hintere Lüfterschacht ist ja durch den Radiator + Anschlüsse versperrt.

Zumindest läuft der PC und die Kühlung tut ihr Werk. Der Prozessor ist etwa 20°C kühler als vorher. Aber... bis auf den Ausschnitt im Deckel (der ja wie gesagt auch nich so richtig ist) hätte ich auch Einzelteile nehmen können. Da ich die Wakü eh komplett neu aufgebaut habe.


Fazit: Habs leider zu spät erkannt... Finger weg von vormontierten/-Set Wasserkühlungen. Aber aus Fehlen soll man lernen und ich hab meine Teil gelernt.

Gruß Undtot aka. knuF
 
Fazit: Es geht einfach nichts über eine gute Planung
 
Was soll ich den da planen?
Erste Wakü und in den Guides steht auch nicht alles was schiefgehen kann.
 
Was hast du denn für ein Gehäuse? Könntest du davon mal Bilder machen? Hattest du dich mit AquaTuning in Verbindung gesetzt? Denn wenn das ja anders als abgesprochen ist, würde ich das reklamieren.
 
Einen Großteil der Probleme, z.B. mit den Maßen hätte man einfach mit einem Zollstock aus dem Weg gehen können bzw. sich das Mainboard angucken, Bilder vom Gehäuse etc.
Ebenso hätte man für den AGB einen anderen Platz suchen können.

Das ist halt das Problem wenn sowas aus der Hand gibt und sich selber nicht so den Kopf drum macht, sondern sich ausschließlich auf die Aussagen Dritter verlässt.
 
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 (Eco Edidion). Bilder kann ich frühestens heute Nachmittag/Abend einreichen, da ich bei der Arbeit bin. In Verbindung gesetzt ja, hab ne Mail geschrieb was ich nicht i.O. finde.

Übrigens ging die Gehäusewahl von LianLi A59 (wurde zugesichert das ein 360er radi passt) zum LianLi PC60 FW, Cieftec Mesh Midi und nun zum Rebel 12. (Ich mag schlichte Gehäuse und ~200 € geb ich nicht aus)
 
.. oh weh .. meinbeileid zum teuer bezahlten lehrgeld :)

ein blick in die FAQ und nachfragen bei unseren wakü spezies hätte dir einiges erspart
 
Im Rebel 12 hätte man das alles locker unterbekommen.

Die Festplatteneinschübe unten raus. Stattdessen dort den Radi hin und den AGB rechts neben dem Board.

Ich wollte in das Rebel 12 zwei Triple Radis intern verbauen. Einer oben und einer unten und habe das genau aus deinem genannten Grund aufgegeben, weil ich gemerkt habe dass es verdammt knapp wird und es einiger Modifikation bedarf.
 
Das Rebel 12 wollte ich für mein neues System auch nehmen, bleibe aber nach x Überlegungen bei meinem alten Stacker T01. Radi im Deckel ist da echt etwas ungünstig, da das MB ja fast bis an den Deckel reicht.

Meine Überlegung war halt beim Rebel 12, die Pumpe unter das NT zu bauen, in den ersten Plattenkäfig. Den zweiten Käfig demontieren und da meine Silentstar Quad Box hinzustellen (da sind die Platten drin gedämmt) und den Radi in die Front vertikal (wie schon bei meinem Stacker). Der AGB hätte dann neben dem MB Platz gefunden - Im Groben wäre es aber nicht (großartig) anders als mein jetziger Zustand und daher habe ich mir das Geld gespart und den Tower doch nicht gekauft.

Aber reich dann bitte die Bilder mal nach.
 
Vielleicht hat der ein oder andere ja das MSI P45 Platinum mit dem riesigen Kuperfühler vor Augen... aber hey, der Radiotor klemmt das Board so ein, dass man es nichtmal verschrauben muss (geht ja auch nicht selbst wenn man wollte). Klappern tuts jedenfalls nicht. Nen Designpreis werd ich sicher nicht gewinnen :)
Ergänzung ()

Welchen Grafikkühler empfekt ihr denn? (max. Kosten 100 €) Karte siehe Signatur.
 
Ich würde eher sagen, dass du dir besser zuerst ein Gehäuse anschafst, dass für deine Wakü besser geeignet ist - deines wäre immer noch OK, aber nur wenn der Radi in den Boden kommt... ( die Löcher im Deckel kannst immer noch für Lüfter gebrauchen, oder Gitter einsetzten.

Dieser, oder dieser - je nach dem welcher auf deine Karte passt.
 
Zurück
Oben