Beate Bier
Newbie
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 2
Hey.
Vorab: Mir ist bewusst, dass es Unterschiede zwischen bspw. Routern, Switches, Gateways, Bridges, etc. gibt, kenne diese Unterschiede aber nicht genau genug. Deswegen versuche ich die Begriffe zu vermeiden. Wenn ich sie doch verwende und das mglw. falsch bitte ich euch mir das nachzusehen. (Aber bitte erklärt mir den Fehler. Ich versuche das schon länger mal klar zu kriegen
)
Ich soll ein Netzwerk im Arbeitsraum eines Freundes einrichten.
Grundproblem:
Der Arbeitsraum ist in einem Hausprojekt, in dem es einen Internetzugang gibt, der mittels eines "Routers" (Modem, Gateway oder ...) per Kabel und WLAN an mehrere Parteien verteilt wird. Dieser Internetzugang soll genutzt werden. In dem Arbeitsraum soll aber auch ein unabhängiges Netz entstehen, in dem Dateifreigaben und vor allem auch ein Drucker genutzt werden sollen. Diese Freigaben und der Drucker sollen aber nur vom Arbeitsraum und dort von mehreren Laptops aus genutzt werden und nicht für die anderen Nutzer des Routers zugänglich sein.
VARIANTE 1
Eine offensichtliche Lösung wäre ein Kabel von diesem Router in den Arbeitsraum und daran ein weiterer Router, der dann das private Netz verteilt.
Problem dabei: Der (Internet-)Router ist ziemlich weit weg und der Weg dahin führt durch Räume, die quasi öffentlich sind. Ein Kabel zum Router ist also möglich aber nicht ideal (sieht mglw. blöd aus, was den Betreibern des Hauses missfallen könnte, könnte geknickt oder daran gerissen werden etc.).
Deshalb: Gibt es eine Möglichkeit diese Verbindung vom privaten Netz im Arbeitsraum in das öffentliche Netz des Hausprojekts (inklusive der Nutzung des Internetzugangs) nur mittels WLAN herzustellen?
VARIANTE 2
Über ein VPN habe ich nachgedacht, das wäre sicher möglich.
Jedoch stellt sich dann die Frage, wie ich den Drucker in das VPN bekomme. Dieser soll nicht an einem der Laptops hängen und von dort aus freigegeben werden. Der Drucker hat einen Ethernetanschluss, könnte also auch an einen Router (oder Switch, oder ...) angeschlossen werden.
Wie kriege ich dann aber die VPN-Zugangsdaten in diesen Router?
Oder muss ich das im internen Printserver des Druckers (Der Drucker müsste ja einen Printserver haben, damit er ein Netzwerkdrucker ist, oder?) einstellen?
Oder gibt es externe Printserver, idealer- aber nicht zwingenderweise mit WLAN-Funktionalität, in denen ich die VPN-Zugangsdaten einstellen kann?
Oder gibt es Printserver, die so etwas wie Benutzerkonten kennen? Dann könnte ich den Drucker direkt in das äußere Netz stellen und niemand ohne Benutzerkonto könnte drucken, oder?
VARIANTE 3
Was ich mir eigentlich erhoffe, ist so etwas ähnliches wie hier beschrieben:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Mode.
Das Gerät im Arbeitsraum soll sich also per WLAN in das Gesamthausnetz hängen und den damit verbundenen Internetzugang an das private Arbeitsraumnetz weitergeben (WAN per WLAN), im Unterschied zu dem im Link beschriebenen Beispiel aber nicht nur an die LAN-Ports dieses Geräts, sondern auch mittels eines (weiteren?) AP an mögliche WLAN-Geräte im Arbeitsraum.
Fragen dazu:
Gibt es ein solches Gerät, was alle genannten Funktionen vereint? Foreneinträge meinen oft nein, andererseits sind diese auch oft recht alt. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert?
Wie würde ein solches Gerät heißen? (WLAN-Router (ohne jegliches LAN-Kabel), Bridge, ...)
Gibt es Kombinationen von Geräten, die das machen? Vielleicht ein ("herkömmlicher") WLAN-Router im Client-Mode (wie im obigen Link beschrieben) und daran, mittels LAN, ein unabhängiger (externer) AP?
Puuh, doch recht kompliziert geworden. Denke ich dabei zu kompliziert? Danke im Vorraus.
Beate
Vorab: Mir ist bewusst, dass es Unterschiede zwischen bspw. Routern, Switches, Gateways, Bridges, etc. gibt, kenne diese Unterschiede aber nicht genau genug. Deswegen versuche ich die Begriffe zu vermeiden. Wenn ich sie doch verwende und das mglw. falsch bitte ich euch mir das nachzusehen. (Aber bitte erklärt mir den Fehler. Ich versuche das schon länger mal klar zu kriegen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich soll ein Netzwerk im Arbeitsraum eines Freundes einrichten.
Grundproblem:
Der Arbeitsraum ist in einem Hausprojekt, in dem es einen Internetzugang gibt, der mittels eines "Routers" (Modem, Gateway oder ...) per Kabel und WLAN an mehrere Parteien verteilt wird. Dieser Internetzugang soll genutzt werden. In dem Arbeitsraum soll aber auch ein unabhängiges Netz entstehen, in dem Dateifreigaben und vor allem auch ein Drucker genutzt werden sollen. Diese Freigaben und der Drucker sollen aber nur vom Arbeitsraum und dort von mehreren Laptops aus genutzt werden und nicht für die anderen Nutzer des Routers zugänglich sein.
VARIANTE 1
Eine offensichtliche Lösung wäre ein Kabel von diesem Router in den Arbeitsraum und daran ein weiterer Router, der dann das private Netz verteilt.
Problem dabei: Der (Internet-)Router ist ziemlich weit weg und der Weg dahin führt durch Räume, die quasi öffentlich sind. Ein Kabel zum Router ist also möglich aber nicht ideal (sieht mglw. blöd aus, was den Betreibern des Hauses missfallen könnte, könnte geknickt oder daran gerissen werden etc.).
Deshalb: Gibt es eine Möglichkeit diese Verbindung vom privaten Netz im Arbeitsraum in das öffentliche Netz des Hausprojekts (inklusive der Nutzung des Internetzugangs) nur mittels WLAN herzustellen?
VARIANTE 2
Über ein VPN habe ich nachgedacht, das wäre sicher möglich.
Jedoch stellt sich dann die Frage, wie ich den Drucker in das VPN bekomme. Dieser soll nicht an einem der Laptops hängen und von dort aus freigegeben werden. Der Drucker hat einen Ethernetanschluss, könnte also auch an einen Router (oder Switch, oder ...) angeschlossen werden.
Wie kriege ich dann aber die VPN-Zugangsdaten in diesen Router?
Oder muss ich das im internen Printserver des Druckers (Der Drucker müsste ja einen Printserver haben, damit er ein Netzwerkdrucker ist, oder?) einstellen?
Oder gibt es externe Printserver, idealer- aber nicht zwingenderweise mit WLAN-Funktionalität, in denen ich die VPN-Zugangsdaten einstellen kann?
Oder gibt es Printserver, die so etwas wie Benutzerkonten kennen? Dann könnte ich den Drucker direkt in das äußere Netz stellen und niemand ohne Benutzerkonto könnte drucken, oder?
VARIANTE 3
Was ich mir eigentlich erhoffe, ist so etwas ähnliches wie hier beschrieben:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Mode.
Das Gerät im Arbeitsraum soll sich also per WLAN in das Gesamthausnetz hängen und den damit verbundenen Internetzugang an das private Arbeitsraumnetz weitergeben (WAN per WLAN), im Unterschied zu dem im Link beschriebenen Beispiel aber nicht nur an die LAN-Ports dieses Geräts, sondern auch mittels eines (weiteren?) AP an mögliche WLAN-Geräte im Arbeitsraum.
Fragen dazu:
Gibt es ein solches Gerät, was alle genannten Funktionen vereint? Foreneinträge meinen oft nein, andererseits sind diese auch oft recht alt. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert?
Wie würde ein solches Gerät heißen? (WLAN-Router (ohne jegliches LAN-Kabel), Bridge, ...)
Gibt es Kombinationen von Geräten, die das machen? Vielleicht ein ("herkömmlicher") WLAN-Router im Client-Mode (wie im obigen Link beschrieben) und daran, mittels LAN, ein unabhängiger (externer) AP?
Puuh, doch recht kompliziert geworden. Denke ich dabei zu kompliziert? Danke im Vorraus.
Beate