Katsumoto1066
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 393
Hallo,
für eine Aufgabe in der Schule muss ich Manuel eine Analog-Digital-Wandlung durchführen. Dazu habe ich ein Signal in Sinuskurvenform. In der Beschreibung steht das ich aus dieser Kurve Werte in festen Abständen entnehmen soll. Soweit so gut. Jetzt soll ich diese Werte in "diskrete Zahlenwerte" umwandeln also laut Beschreibung die Werte in ein binares Format mit endlichem Wertebereich umwnadlen o.O... hier weis ich überhaupt nicht wie ich vorgehen soll/ muss.
Vielleicht kann mir das ja jemand an einem Beispiel erklären und ich hoffen ich habe das richtige Forum gefunden. Hier mal ein paar Beispielwerte:
2
1
0
1
Hoffe auf SCHNELLE Hilfe,
Danke im Vorraus.
Achja und bitte nicht auslachen... ich brauch einfach eine Denkhilfe
Gruß K1066
Edit: Ich habe gerade den Hinweis zu Hausaufgaben ect. gelesen und Falls mein Beitrag in diesen Bereich fallen sollte enschuldige ich mich an dieser stellen und bitte darum den Thread zu schließen.
Allerdings handelt es sich hierbei um keine Hausaufgabe sondern um eine freiwillige Erarbeitung.
für eine Aufgabe in der Schule muss ich Manuel eine Analog-Digital-Wandlung durchführen. Dazu habe ich ein Signal in Sinuskurvenform. In der Beschreibung steht das ich aus dieser Kurve Werte in festen Abständen entnehmen soll. Soweit so gut. Jetzt soll ich diese Werte in "diskrete Zahlenwerte" umwandeln also laut Beschreibung die Werte in ein binares Format mit endlichem Wertebereich umwnadlen o.O... hier weis ich überhaupt nicht wie ich vorgehen soll/ muss.
Vielleicht kann mir das ja jemand an einem Beispiel erklären und ich hoffen ich habe das richtige Forum gefunden. Hier mal ein paar Beispielwerte:
2
1
0
1
Hoffe auf SCHNELLE Hilfe,
Danke im Vorraus.
Achja und bitte nicht auslachen... ich brauch einfach eine Denkhilfe
Gruß K1066
Edit: Ich habe gerade den Hinweis zu Hausaufgaben ect. gelesen und Falls mein Beitrag in diesen Bereich fallen sollte enschuldige ich mich an dieser stellen und bitte darum den Thread zu schließen.
Allerdings handelt es sich hierbei um keine Hausaufgabe sondern um eine freiwillige Erarbeitung.
Zuletzt bearbeitet: