Guten Abend,
ich stehe derzeit vor einem seltsamen Problem.
Aber fangen wir erstmal mit den Gegebenheiten an:
Ich, wohnhaft in einer WG, benötige leider einen eigenen DSL-Anschluss. Daran kann ich leider auch nichts ändern, da mir sonst kein Internet zur Verfügung steht. (Sprich: Der Eigentümer der 1. Leitung verwehrt sich).
Nun habe ich einen IP-basierten Tarif bei der Telekom in Auftrag gegeben. Natürlich teilte ich dem Service Mitarbeiter mit, dass
1. in der Wohnung bereits ein Anschluss besteht, der *nicht* mir gehört.
2. bereits eine 1. TAE-Dose besteht
3. sowie eine ISDN-Anlage( ? zumindest steht ISDN auf der weißen Box die wesentlich größer ist als die TAE-Dose
, weiß da jemand was genaueres?)
Mir wurde soweit mitgeteilt, dass es seitens der Telekom kein Problem ist, den Anschluss zu schalten, da technisch gesehen kein Problem.
Mittlerweile habe ich alles was ich brauche erhalten, sprich Router und Zugangsdaten. Der Bereitstellungstermin ist erst kommende Woche.
Da ich voller Vorfreude schon mal in den Datenblättern und die Installationsanleitung gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass diese TAE-Dose, die ich in Betrieb nehmen soll, bereits belegt ist. Da mir nun der Anschluss nicht gehört, dieser darüber hinaus ebenfalls gebraucht wird - darf ich nichts an der TAE-Dose verändern.
Nach einem Telefonat mit der Kundenhotline wurde mir mitgeteilt, da bereits eine TAE-Dose in der Wohnung besteht, jede weitere mit Kosten verbunden wäre. Nun gut, nach einigem hin und her (vor allem viel Warterei), wurde mir telefonisch zugesagt, dass am Bereitstellungstermin zwischen 8:00 und 12:00 ein Techniker hier vor Ort erscheinen würde. (ohne zusätzliche Kosten - sprich nur die TAE-Dose).
Ich bin zum gegebenen Zeitpunkt ziemlich verwirrt. Daher wollte ich einfach mal ein paar zusätzliche Fragen loswerden.
Ist das was der Techniker hier vornimmt eine 1. TAE-Dose?
Braucht der Techniker Zugang zum APL bei der Installation einer 1. TAE-Dose?
( Bitte beachten, dass bereits ein DSL-Anschluss besteht und eine ISDN-Anlage (?) )
Was benötigt der Techniker beim APL? Den habe ich im Keller bei uns nämlich bereits gefunden, ist etwas älter steht noch Post drauf, mit nem T-Com Aufkleber drüber.
Was mich von der elektronischen Sichtweise aus interessiert wäre, wie kriegt der Techniker unten vom APL - die Leitung hier hoch in den zweiten Stock?! Darf man sich den Ausgangspunkt "aussuchen", sprich wo die TAE-Dose hinkommt, wenn es denn (was es auch wird) eine Aufputz-Dose ist?
Vielen Dank für eure Zeit, ich hoffe ihr könnt mir in dieser Hinsicht helfen und ein bisschen Licht in das ganze bringen.
ich stehe derzeit vor einem seltsamen Problem.
Aber fangen wir erstmal mit den Gegebenheiten an:
Ich, wohnhaft in einer WG, benötige leider einen eigenen DSL-Anschluss. Daran kann ich leider auch nichts ändern, da mir sonst kein Internet zur Verfügung steht. (Sprich: Der Eigentümer der 1. Leitung verwehrt sich).
Nun habe ich einen IP-basierten Tarif bei der Telekom in Auftrag gegeben. Natürlich teilte ich dem Service Mitarbeiter mit, dass
1. in der Wohnung bereits ein Anschluss besteht, der *nicht* mir gehört.
2. bereits eine 1. TAE-Dose besteht
3. sowie eine ISDN-Anlage( ? zumindest steht ISDN auf der weißen Box die wesentlich größer ist als die TAE-Dose

Mir wurde soweit mitgeteilt, dass es seitens der Telekom kein Problem ist, den Anschluss zu schalten, da technisch gesehen kein Problem.
Mittlerweile habe ich alles was ich brauche erhalten, sprich Router und Zugangsdaten. Der Bereitstellungstermin ist erst kommende Woche.
Da ich voller Vorfreude schon mal in den Datenblättern und die Installationsanleitung gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass diese TAE-Dose, die ich in Betrieb nehmen soll, bereits belegt ist. Da mir nun der Anschluss nicht gehört, dieser darüber hinaus ebenfalls gebraucht wird - darf ich nichts an der TAE-Dose verändern.
Nach einem Telefonat mit der Kundenhotline wurde mir mitgeteilt, da bereits eine TAE-Dose in der Wohnung besteht, jede weitere mit Kosten verbunden wäre. Nun gut, nach einigem hin und her (vor allem viel Warterei), wurde mir telefonisch zugesagt, dass am Bereitstellungstermin zwischen 8:00 und 12:00 ein Techniker hier vor Ort erscheinen würde. (ohne zusätzliche Kosten - sprich nur die TAE-Dose).
Ich bin zum gegebenen Zeitpunkt ziemlich verwirrt. Daher wollte ich einfach mal ein paar zusätzliche Fragen loswerden.
Ist das was der Techniker hier vornimmt eine 1. TAE-Dose?
Braucht der Techniker Zugang zum APL bei der Installation einer 1. TAE-Dose?
( Bitte beachten, dass bereits ein DSL-Anschluss besteht und eine ISDN-Anlage (?) )
Was benötigt der Techniker beim APL? Den habe ich im Keller bei uns nämlich bereits gefunden, ist etwas älter steht noch Post drauf, mit nem T-Com Aufkleber drüber.
Was mich von der elektronischen Sichtweise aus interessiert wäre, wie kriegt der Techniker unten vom APL - die Leitung hier hoch in den zweiten Stock?! Darf man sich den Ausgangspunkt "aussuchen", sprich wo die TAE-Dose hinkommt, wenn es denn (was es auch wird) eine Aufputz-Dose ist?
Vielen Dank für eure Zeit, ich hoffe ihr könnt mir in dieser Hinsicht helfen und ein bisschen Licht in das ganze bringen.
