Wann benötigt man eine zweite 1. TAE-Dose?! (habe einen ungewöhnlichen Fall)

xorg|0x

Newbie
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
1
Guten Abend,

ich stehe derzeit vor einem seltsamen Problem.
Aber fangen wir erstmal mit den Gegebenheiten an:

Ich, wohnhaft in einer WG, benötige leider einen eigenen DSL-Anschluss. Daran kann ich leider auch nichts ändern, da mir sonst kein Internet zur Verfügung steht. (Sprich: Der Eigentümer der 1. Leitung verwehrt sich).

Nun habe ich einen IP-basierten Tarif bei der Telekom in Auftrag gegeben. Natürlich teilte ich dem Service Mitarbeiter mit, dass
1. in der Wohnung bereits ein Anschluss besteht, der *nicht* mir gehört.
2. bereits eine 1. TAE-Dose besteht
3. sowie eine ISDN-Anlage( ? zumindest steht ISDN auf der weißen Box die wesentlich größer ist als die TAE-Dose :rolleyes: , weiß da jemand was genaueres?)

Mir wurde soweit mitgeteilt, dass es seitens der Telekom kein Problem ist, den Anschluss zu schalten, da technisch gesehen kein Problem.

Mittlerweile habe ich alles was ich brauche erhalten, sprich Router und Zugangsdaten. Der Bereitstellungstermin ist erst kommende Woche.
Da ich voller Vorfreude schon mal in den Datenblättern und die Installationsanleitung gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass diese TAE-Dose, die ich in Betrieb nehmen soll, bereits belegt ist. Da mir nun der Anschluss nicht gehört, dieser darüber hinaus ebenfalls gebraucht wird - darf ich nichts an der TAE-Dose verändern.

Nach einem Telefonat mit der Kundenhotline wurde mir mitgeteilt, da bereits eine TAE-Dose in der Wohnung besteht, jede weitere mit Kosten verbunden wäre. Nun gut, nach einigem hin und her (vor allem viel Warterei), wurde mir telefonisch zugesagt, dass am Bereitstellungstermin zwischen 8:00 und 12:00 ein Techniker hier vor Ort erscheinen würde. (ohne zusätzliche Kosten - sprich nur die TAE-Dose).

Ich bin zum gegebenen Zeitpunkt ziemlich verwirrt. Daher wollte ich einfach mal ein paar zusätzliche Fragen loswerden.
Ist das was der Techniker hier vornimmt eine 1. TAE-Dose?
Braucht der Techniker Zugang zum APL bei der Installation einer 1. TAE-Dose?
( Bitte beachten, dass bereits ein DSL-Anschluss besteht und eine ISDN-Anlage (?) )
Was benötigt der Techniker beim APL? Den habe ich im Keller bei uns nämlich bereits gefunden, ist etwas älter steht noch Post drauf, mit nem T-Com Aufkleber drüber.

Was mich von der elektronischen Sichtweise aus interessiert wäre, wie kriegt der Techniker unten vom APL - die Leitung hier hoch in den zweiten Stock?! Darf man sich den Ausgangspunkt "aussuchen", sprich wo die TAE-Dose hinkommt, wenn es denn (was es auch wird) eine Aufputz-Dose ist?

Vielen Dank für eure Zeit, ich hoffe ihr könnt mir in dieser Hinsicht helfen und ein bisschen Licht in das ganze bringen. :)
 
Der Techniker brauch von der APL zur TAE eine freie doppel Ader sonst wird das nichts mit dem Anschluss.
Natürlich kannst du dir einen Platz für die TAE aussuchen, aber die Doppel-Ader muss halt im Kabel verfügbar sein und damit ist der Platz der TAE auch am "Ende" der Leitung.
 
Nur mal so was ist das eigentlich für eine, entschuldige bitte, scheiß WG. Immerhin steht WG für Wohngemeinschaft man sollte doch dann wohl Sachen teilen. Immerhin ist ja der Sinn einer WG Geld zu Sparen. Hast wahrscheinlich auch nen eigen Strom und Wasserzähler :freak:
Ist ja tödlich wenn jemand 0,5 Liter Wasser am tag mehr verbraucht.

Edit: Nach meinen Erfahrungen halten solche WGs eh nur sehr kurz da es immerzu um irgendwas Stunk gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
naja notfalls wird eben vom APL im Keller zur neuen Dose im 2ten Stock eine neue Leitung gezogen.
Das kann dann halt teuer werden ;p je nach Verlegeart: Aufputz / Unterputz / vielleicht ja auch einfach im bereits vorhanden Leerrohr etc. und ob in Eigenleistung oder Fremdleistung.

Wenn du Glück hast ist im bereits vorhandenen Kabel noch eine Doppelader frei dann wird einfach eine Zweite Dose neben die Erste gesetzt.

@Sahit: WG heißt man teilt sich die Wohnung ;p nicht gleich alles. Gerade iNet ist bei der Störerhaftung finanzieller Suizid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxuspur schrieb:
@Sahit: WG heißt man teilt sich die Wohnung ;p nicht gleich alles. Gerade iNet ist bei der Störerhaftung finanzieller Suizid!

Naja ich denke man kann es auch übertreiben. Man sollte sich doch zumindest etwas Vertrauen wenn man zusammen in einer WG wohnt. Und nach meinen Erfahrungen gibts nur Stunk in WGs wo man alles Strickt trennt. Ich hab da schon die lustigsten Streitereien mitbekommen. Ich sag nur z.B. Liste ob man Badet oder Duscht und wie lange. Damit ja keiner 2€ im Jahr zu viel bezahlt.

Edit: solche WGs zerbrechen meist schon nach einen Semester (so meiner Erfahrungen) da viele Leute auf sowas einfach keinen Bock haben

Sry für die OT konnt mich grad aber nicht zurückhalten. Ich finde sowas lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder möglicherweise ist der andere Mitbewohner und Inhaber des 1. Anschlußes bereits berufstätig und benötigt für das HomeOffice einen eigenen Anschluss der per VPN ins Netz des Arbeitgebers geht. Der erlaubt keine anderen Nutzer am Anschluss. Dann kann es noch so nett sein in der WG, an dem Punkt wird dann halt nicht gerüttelt :)

Die Hintergründe wurden nicht erläutert, jedoch kann es da ja schon plausible Gründe geben.
 
Zurück
Oben