Wann greift die MwSt bei Ausfuhr ?

Pandora

Admiral
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
7.621
Greift die MwSt Befreiung erst bei Ausfuhr der Güter in ein Drittstaat oder schon beim Verkauf in Drittstaaten.

Und die Frage dazu, wenn die Ware beim Transport, aber noch im Inland, zerstört wird, ist sie dann MwSt befreit oder nicht ? Verkauf erfolg an eine andere Firma, die Ware ist also schon Eigentum dieser und kann damit ja afaik nicht mehr vom Verkäufer abgeschrieben werden.
 
Ich arbeite im Vertrieb eines IT Distributors und mache sehr viel mit Kunden im Ausland. MwSt wird gar nicht berechnet, sprich Rechnung und Verkauf sind immer netto.
Da du keine MwSt berechnet, kannst du sie auch nicht abschreiben, es zählt also immer der reine Nettowert
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht komplexes Problem, dass du dort hast.

Dazu bräuchten wir auch tendenziell genaueres wie die Transportvereinbarung ist. Liegt überhaupt eine steuerbare Lieferung vor?

wenn ja,
ist diese auch steuerbefreit?

habe aktuell nicht die konzentration das sauber durchzudenken, vielleicht später
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist überhaupt nichts komplex dran.
Wäre wird ohne MwSt verkauft, da gibt es keine Ausnahme, Ware wird auf dem Transportweg beschädigt, Haftung liegt in der Regel beim Käufer, der macht den Transportschaden beim Spediteur geltend, die Versicherung greift und übernimmt den Nettowert. Wenn für etwas keine MwSt gezahlt wurde, kann sie auch nicht angeschrieben werden.
 
Praxis < > Theorie, ich würde mich hüten, solche pauschale Antworten zu geben.

Es sind Fälle denkbar, in denen man eine steuerpflichtige Lieferung annehmen könnte. Das wäre aber im Einzelfall steuerlich zu klären. Von welchen Warenwert reden wir hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine weiteren Fakten, ist nur ein theoretisches Problem welches mich gerade beschäftigt.
methadron schrieb:
Ich arbeite im Vertrieb eines IT Distributors und mache sehr viel mit Kunden im Ausland. MwSt wird gar nicht berechnet, sprich Rechnung und Verkauf sind immer netto.
Aber man muss dem Finanzamt doch auch irgendwie die Ausfuhr nachweisen, oder nicht ?
 
Pandora schrieb:
Es gibt keine weiteren Fakten, ist nur ein theoretisches Problem welches mich gerade beschäftigt.

Aber man muss dem Finanzamt doch auch irgendwie die Ausfuhr nachweisen, oder nicht ?

ich empfehle dir die Lektüre von §8 bis §11 UStDV bzgl. der Nachweise

Um so einen Fall sauber zu prüfen, muss man aber ganz woanders anfangen!
Ansatz nur um dir ein "Denkanstoß" zu geben ohne eine inhaltliche Lösung/Beratung oder Würdung darzustellen.

1. Liegt überhaupt eine steuerbare Lieferung im Sinne von §1 (1) UStG vor?
sprich liegt überhaupt eine Lieferung vor? §3 (1) UStG lesen + USt-Anwendungserlass + UStG Kommentare lesen! (Wann liegt Verschaffung der Verfügungsmacht vor?)
Wo ist der Lieferort? §3 (6) UStG lesen

2. Greift eine Steuerbefreiung? §4 (1a) iVm. §6 lesen, §8 UStDV ff lesen

3. Wonach würde sich die Umsatzsteuer bemessen?
§10 (1) S. 1 und S. 2 UStG lesen.

Wenn in solchen Fällen Unklarheiten herrschen, mit Steuerberater abklären und nicht in einem Forum, denn im Worstcase darfst du die USt (nach-)zahlen (§13a Nr. UStG) und
a) bleibst darauf sitzen. ;)
b) stünde (potentielle) Steuerhinterziehung im Raum (wenn ein Steuerprüfer das entdeckt)

ohne Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
methadron schrieb:
Ich arbeite im Vertrieb eines IT Distributors und mache sehr viel mit Kunden im Ausland. MwSt wird gar nicht berechnet, sprich Rechnung und Verkauf sind immer netto.

Darf ich fragen, welche Firma? :-)

Bisher habe ich leider immer die Erfahrung gemacht, dass Haendler auf stur stellen, wenn man behauptet, dass bei einer Export-Lieferung keine MwSt anfaellt. Scheint irgendwie nicht in das Weltbild eines Gewerbetreibenden reinzupassen... Selbst dann nicht, wenn man einen Haendler bei Amazon darauf hinweist, dass er laut Amazon die Steuer erstatten muss (klick). Selbst dann nicht, wenn es sich um ein grosses Unternehmen handelt (z.B. Bestellungen bei CHIP).

Ich bin also immer daran interessiert, Firmen zu finden, die international versenden, und die MwSt richtig abrechnen koennen (und die nicht 40 Euro Versandkosten nehmen, wenn das Porto eigentlich nur 10 Euro kostet...)

Gruss,
Jan
 
Ganz wichtige Frage: Verkauf an Endkunden oder Händler im Ausland?

Das entscheidet nämlich grundsätzlich !
Dann kommt die zweite Frage: Verkauf ans EU-Ausland oder nach ausserhalb?
 
Zurück
Oben