Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD stellt am 8. Oktober Zen 3 vor, paar Wochen später werden die denke ich mal erhältlich sein. Wie sieht es auf der anderen Seite aus, kommt da dieses Jahr noch was von Intel für den Desktop?
(Natürlich weiß ich, dass Intel dieses Jahr bereits die 10te Gen geliefert hat.)
Das wird Frühjahr nächstes Jahr werden. Und falls Ryzen 3 mit einer RTX 3000 nicht vollständig in der Spieleleistung zu Intel's 10ter Generation aufschließt, können Sie sich eh noch etwas Zeit lassen.
Sehe ich genauso. Eher nächstes Jahr dann.
Wir sind nicht mehr in den Zeiten von Haswell und Skylake, wo wir recht lange Zeit auf Haswell rumgestanden sind (so dass da noch ein Refresh reingeschoben wurde) und dann erst Broadwell (und 14nm) alibimäßig auf den Desktop kam um kurze Zeit später von Skylake abgelöst zu werden.
Spekulationen wann Intel 10nm auf den Markt kommt sind sinnlos meiner Meinung nach. Ich habe da zu Intel inzwischen so wenig Vertrauen, dass ich ihnen einen guten 10nm Prozess erst abnehme wenn ich ihn im Laden sehen kann bei Desktop-CPUs.
Jepp wenn dann Anfang 21.....soll ja Rocket Lake sein als Konter zu Zen 3 , aber ich denke das wird nicht so doll.
Da stehen erst mal Intel 8c 16t gegen AMD bis zu 16c ?
Warte aber selber drauf...wegen Sys Wecksel................um Rocket Lake ist es etwas ruhig geworden.
Die Test´ werden zeigen wie das alles wird.
Eine Anschlussfrage dazu: Ab wann kann man mit Mainboards für die neuen AMD-CPUs rechnen oder nutzt man da die alten?
Nach Jahren steht demnächst ein Neukauf an.
Eine Anschlussfrage dazu: Ab wann kann man mit Mainboards für die neuen AMD-CPUs rechnen oder nutzt man da die alten?
Nach Jahren steht demnächst ein Neukauf an.
X570 als besserer Chipsatz gibt es schon etwas länger.
B550 als günstigerer Chipsatz ist vor kurzem erschienen. Hat aber weniger PCIe 4.0 support.
Dazu gibt es noch Spekulationen über eventuell einen X670 Chip quasi als Nachfolger zum X570.
wo siehst du da was von 10nm? Was das "U" bedeutet weisst du ja sicherlich? Mal abgesehen davon is Tiger Lake U bereits draussen. Fuer dich wird es wenn dann Rocket Lake in 14nm
Das kann sein, es kann aber auch nicht sein. Vergiss nicht das AMD sowohl von Zen als auch von Zen2 schon Monate bevor sie im Laden standen, eine große Demoveranstaltung gemacht hat, wo Lise bei Zen damals versprochen hat das AM4 bis 2020 bleibt und bei Zen2 dann erstmal ein CPU ohne HS in die Kamera gehalten hat, so dass das Chiplet Design sichtbar wurde. Nur um Zen+ werden weniger Wirbel gemacht, aber nun kommt ja Zen3 und nicht Zen2+ und damit eine offiziell neue Architektur, wie sie zuletzt jeweils mit großem Vorlauf erstmal demonstriert wurden. In Coronazeiten kann es natürlich auch anderes laufen, aber sei nicht zu enttäuscht, wenn Zen3 denn eben doch nicht Wochen nach dem 8.10. erhältlich ist. Dies wird vor allem davon abhängen, wie konkret die Informationen am 8.10. sein werden, also ob es gleich Informationen zu den konkreten Modelle mit Anzahl der Kerne, Taktraten, Preisen geben wird oder nur eine unverbindliche Demo die zeigt wie toll Zen3 doch ist.
Der B550 hat selbst kein PCIe 4.0, aber auf den Boards mit dem B550 dürften die PCIe Lanes von der CPUs als PCIe 4.0 laufen. Da alle AM4 Chipsätze außerdem dem X570, der ist ja der I/O Chip der RYZEN 3000 CPUs, von ASMedia entwickelt und gefertigt werden und B550 so lange nach dem X570 erschienen ist, muss man wohl befürchten das ASMedia PCIe 4.0 noch nicht im Griff hat.
Die Roadmap ist entweder komplett Fake oder komplett veraltet. So fehlt Ice Lake komplett und weder Rocket Lake-U noch Rocket Lake-H dürften noch kommen, nachdem Intel nun Tiger Lake-U und Tiger Lake-H vorgestellt hat. Üblicherweise sind die CPUs der H Reihe baugleich mit denen der S Reihe für den Desktop, weshalb es mich nicht wundern würde, wenn Rocket Lake gar nicht mehr kommt.
Mit schon jetzt bis 4,8GHz Takt und der gegenüber Skyslake deutlich besseren IPC wären die auch stärker als die aktuellen Comet Lake CPUs und es soll sogar noch mehr als 4,8 GHz möglich sein:
Sollte Rocket Lake ganz entfallen und Tiger Lake auch im Desktop an seine Stelle treten, so würde mich das nicht wundern, der 10nmFF Prozess scheint deutlich besser zu sein als Intel vorher erwartet hatte.
wo siehst du da was von 10nm? Was das "U" bedeutet weisst du ja sicherlich? Mal abgesehen davon is Tiger Lake U bereits draussen. Für dich wird es wenn dann Rocket Lake in 14nm
Wieso für mich? Ich schrieb doch (hier und in vielen anderen Threads) das es mich nicht wundern würde, wenn Rocket Lake ganz auffallen und an seiner Stelle auch im Desktop Tiger Lake kommen wird.
Ist eigentlich auch egal, ob 10nm oder 14nm+++++, solange eine 3080/3090 ein paar fps mehr hat mit einem potentiellen 11900K/11700K als mit dem kommenden Ryzen 3 und die CPUs noch auf Sockel 1200 Boards laufen.